- Gemeinsame Körperschaftsdatei
-
Die Gemeinsame Körperschaftsdatei (GKD) ist eine deutschsprachige Normdatei zur Ansetzung von Namen von Körperschaften. Sie wird vor allem zur Erschließung in Bibliotheken eingesetzt. Die GKD wird ebenso wie die Schlagwortnormdatei (SWD) und die Personennamendatei (PND) gemeinsam von der Deutschen Nationalbibliothek (DNB), der Bayerischen Staatsbibliothek, der Staatsbibliothek zu Berlin und seit 1997 der Österreichischen Nationalbibliothek betreut und aktualisiert, wobei sich mehrere Bibliotheksverbünde beteiligen. Die zuständige Redaktion liegt bei der Staatsbibliothek zu Berlin. Die Gemeinsame Körperschaftsdatei entstand in den 70er-Jahren aus den Körperschaftsdaten der Zeitschriftendatenbank (ZDB). Im April 2004 enthielt sie mehr als 915.000 Datensätze.
Inhaltsverzeichnis
Struktur
Ebenso wie bei SWD und PND werden als Regelwerk die Regeln für die alphabetische Katalogisierung (RAK-WB) angewandt. Darin ist unter anderem festgelegt, was als Körperschaft zu gelten hat. Darunter fallen unter Anderem Gebietskörperschaften und Personenvereinigungen wie die Firma von Unternehmen und Vereine, aber auch Kongresse und Ausstellungen.
Zusätzlich zu Namen (Vorzugsbenennungen und Synonyme) einzelner Körperschaften enthalten GKD-Datensätze Verknüpfungen zu übergeordneten Körperschaften sowie früheren und späteren Namen.
GKD-Datensätze werden eindeutig durch eine ID-Nummer, die GKD-Nummer identifiziert. Die GKD-Nummer besteht aus Ziffern und enthält an der letzten Stelle eine Prüfziffer, die auch 'X' (für 10) lauten kann. Die Nummernbereiche werden nach Bibliotheksverbund in Kontingente aufgeteilt, so dass für neuere Datensätze festgestellt werden kann, in welchem Verbund sie angelegt wurden.
Die GKD ist für Informationssysteme in Bibliotheken (dort in der Regel über Bibliotheksverbünde) und in anderen Bereichen gemeinsam mit PND und SWD über die DDB auf einer Normdatei-CD-ROM oder über eine Z39.50-Schnittstelle erhältlich - allerdings in der Regel nur gegen Entgelt. Zum Austausch der Normdatensätzen existiert ein eigenes MAB-Format (MAB-GKD). Früher wurden Mikrofiches verwandt (siehe Abbildung).
Die mit Hilfe der GKD ermöglichte Suche nach einzelnen Körperschaften ist Bestandteil vieler Kataloge.
Die Verknüpfung mit Wikipedia-Seiten befindet sich derzeit im Aufbau (Stand 2011). Eine Verknüpfung mit den Name Authorities der Library of Congress ist vorgesehen.
Beispiel eines GKD-Datensatzes
- ID-Nummer
- 2144828-0
- Ansetzung
- Institut für Bibliothekswissenschaft <Berlin>
- Bemerkung
- Quelle: telM an DBL
- Abkürzung
- IfB
- Daten zur Körperschaft
- 1. Oktober 1994 -
- 1. Verweisung
- Universität <Berlin, Humboldt-Universität> / Institut für Bibliothekswissenschaft
- 2. Verweisung
- Universität <Berlin, Humboldt-Universität> / Philosophische Fakultät <1> / Institut für Bibliothekswissenschaft
- Früherer Name (Verweis auf einen eigenen Datensatz)
- Institut für Bibliothekswissenschaft und Wissenschaftliche Information <Berlin>
- Ländercode
- XA-DE
Das Beispiel ist nicht direkt im internen PICA+ oder MAB-Format angegeben.
Verweise zwischen GKD-Datensätzen
Die Datensätze der GKD können aufeinander durch „frühere/spätere Namen“ und „zugehörig zu“ verweisen. Das folgende Beispiel enthält einen Ausschnitt:
Literatur
- Literatur zum Schlagwort Gemeinsame Körperschaftsdatei im Katalog der DNB und in den Bibliotheksverbünden GBV und SWB
Weblinks
- Literatur zum Schlagwort Gemeinsame Körperschaftsdatei im Katalog der DNB und in den Bibliotheksverbünden GBV und SWB
- Informationsseite der Staatsbibliothek zu Berlin
- Informationsseite bei der ZDB
- Suche nach GKD-Datensätzen (DNB)
- Suche nach GKD-Datensätzen (HBZ)
Wikimedia Foundation.