Berswordt-Altar

Berswordt-Altar

Der Berswordt-Altar oder das Berswordt-Retabel steht heute im nördlichen Seitenschiff der ev. Marienkirche (Dortmund). Die Bilder sind vor 1390 zu datieren und zeigen auf der Außenseite eine Verkündigung an Maria, im Inneren eine auf drei Szenen konzentrierte Passion Christi. Der Name des Altaraufsatzes geht auf die Stifterfamilie Berswordt zurück, deren Wappen sich in den Ecken des Retabels findet.

Inhaltsverzeichnis

Der Meister des Berswordt-Altars

Der Maler des Berswordt-Altars ist namentlich nicht bekannt. Er wird mit dem Notnamen Meister des Berswordt-Altars oder Meister des Berswordt-Retabels bezeichnet[1]. Es wurden vorgeschlagen in dem Altar ein Frühwerk des Conrad von Soest zu sehen[2], dies ist umstritten. Weitere Werke des Meister des Berswordt-Altars', dessen Werkstatt vermutlich in Köln beheimatet war, sind das Marienretabel in der ev. Neustädter Marienkirche in Bielefeld, die zerstörte Predella in der ev. Marienkirche zu Osnabrück, das Westfenster in der ehem. Zisterzienser-Klosterkirche in Altenberg und die Grabplatte des Bischofs Rupert von Berg im Dom zu Paderborn[3].

Der Berswordt-Altar

Die linke Tafel des Berswordt-Altars zeigt in der Kreuztragung Jesus auf dem Kreuzweg nach Golgatha. Simon von Cyrene wird gezwungen, ihm beim Tragen des schweren Kreuzes zu helfen. Während Knechte der römischen Soldaten ihn vorwärtsprügeln, beweinen ihn einige Frauen.

Die mittlere Tafel fasst in einem volkreichen Kalvarienberg verschiedene Episoden der Kreuzigung zusammen. Sie zeigt den Zusammenbruch von Maria, die von Johannes gestützt wird. Johannes blickt zum Gekreuzigten, der nach dem Johannes-Evangelium die beiden zu Mutter und Sohn erklärt. Zu Füßen des Kreuzes schachern dämonische Gestalten um das Gewand Jesu. Ein römischer Hauptmann erkennt aber im sterbenden Jesus den wahren Sohn Gottes. Sein Bekenntnis ist als Spruchband ausgeführt. Im Zentrum der mittleren Tafel steht das Kreuz mit dem sterbenden Jesus, auch der Stich mit der Lanze in die Seite ist dargestellt. Rechts und links hinter Jesus hängen die mit ihm gekreuzigten Schächer. Die Seele dessen, der bereute, wird von einem Engel, die des Verstockten von einem Teufel geholt.

Die rechte Tafel zeigt die Kreuzabnahme. Auch auf diesem Bild steht das Kreuz im Zentrum. Das Geschehen ist auf wenige Personen begrenzt, anders als in der Szenenfülle des Zentralbildes. Vor dem goldenen Hintergrund leuchten die Gewänder der agierenden Personen rot, golden und grün. Josef von Arimathia hält den Leichnam Jesu im Arm, während andere die blutenden Nägel mit einer Zange aus den Füßen entfernen und den linken Arm vom Kreuz lösen. Die Gestalt Jesu wirkt nicht nur im Bereich des weißen Tuches, das seine Scham bedeckt, verschleiert.

Berswordt-Retabel (vor 1395)
Berswordth-Altar-linke-Tafel.jpg
Berswordt-Altar-Mitte.jpg
Berswordth-Altar-rechte-Tafel.jpg
Berswordt-Altar Außenseite
Berswordtaltar aussen links Kopie.jpg
Berswordtaltar aussen rechts.jpg

Siehe auch: Marienaltar (Conrad von Soest)

Quellen und Anmerkungen

  1. zuweilen in mißverständlicher Verkürzung auch als Berswordt-Meister
  2. Horst Appuhn, St. Marien in Dortmund, in: Konrad Lorenz, Die Ev. St. Marienkirche zu Dortmund, a.a.O., S. 24.
  3. Götz J. Pfeiffer, Die Malerei am Niederrhein und in Westfalen um 1400. Der Meister des Berswordt-Retabels und der Stilwandel der Zeit (= Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 73), Petersberg (Imhof-Verlag), 2009.

Literatur

  • Götz J. Pfeiffer, Die Malerei am Niederrhein und in Westfalen um 1400. Der Meister des Berswordt-Retabels und der Stilwandel der Zeit (= Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte, 73), Petersberg (Imhof-Verlag), 2009. - ISBN: 3-86568-194-8
  • Götz J. Pfeiffer, Die Retabelkunst des Meisters des Berswordt-Retabels in Westfalen, in: Albrecht, Uwe/ Bünsche, Bernd (Hgg.): Das Landkirchener Retabel im Schleswig-Holsteinischen Landesmuseum Schloß Gottorf. Akten des internationalen Kolloquiums am 4. und 5. Oktober 2002 in Schleswig, Schloß Gottorf, Kiel 2008, S. 98-112.
  • Andrea Zupancic, Thomas Schilp (Hg.), Der Berswordt-Meister und die Dortmunder Malerei um 1400, Stadtkultur im Spätmittelalter, Bielefeld (Verlag für Regionalgeschichte) 2002, ISSN 1610-403X, ISBN 3-89534-488-5
  • Konrad Lorenz, Die Ev. St. Marienkirche zu Dortmund, Eigenverlag der Mariengemeinde, zahlreiche Abbildungen, Dortmund 1981

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Master of the Berswordt Altar — The Descent from the Cross (c. 1375 1400), 94 × 60.3 cm. Currently located in the Marienkirche, Dortmund The Master of the Berswordt Altar (sometimes called the Master of the Crucifixion in the Marienkirche at Dortmund) was a German painter,… …   Wikipedia

  • Berswordt-Halle — Basisdaten Ort: Dortmund Verwendung: Bürohaus …   Deutsch Wikipedia

  • Berswordt — Wappen derer von Berswordt Berswordt ist der Name eines deutschen Adelsgeschlechts. Sie stammen aus der ehemaligen freien Reichsstadt Dortmund. Die Herren von der Berswordt gehören zu den ältesten und bedeutendsten Stadtadelsgeschlechtern in… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienaltar (Conrad von Soest) — Marienaltar von Conrad von Soest, heutige Mensa, Chor Der Marienaltar von Conrad von Soest ist ein Altarretabel in der Marienkirche in Dortmund aus der Zeit um 1420. Er gilt als Meisterwerk der Spätgotik und des Höfischen Stils. Er ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Marienkirche (Dortmund) — Marienkirche Marienaltar im …   Deutsch Wikipedia

  • Conrad van Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der… …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad von Soest — Passionsaltar (Wildungen Altar), Gesamtansicht Conrad von Soest, auch Konrad, in der mittelniederdeutschen Sprache seiner Heimat ursprünglich Conrad van Sost, (* um 1370 in Dortmund[1]; † nach 1422 ebenda) war ein Maler und Hauptmeister der… …   Deutsch Wikipedia

  • Berswordtaltar — Das Berswordt Retabel steht im nördlichen Seitenschiff der Marienkirche (Dortmund) und wird nach den Stiftern, der Dortmunder Familie Berswordt, benannt. Die Bilder werden auf vor 1395 datiert und zeigen auf der Außenseite eine Verkündigung an… …   Deutsch Wikipedia

  • Церковь Святой Марии (Дортмунд) — церковь Церковь Святой Марии Marienkirche …   Википедия

  • Düörpm — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”