Beschlagwerk

Beschlagwerk
Beschlagwerk in der Giebelzone

Das Beschlagwerk ist ein Dekorationselement für Räume oder Gebäude.

Beschreibung

Es ist eine reliefartiges Flächenornament, das durch imitierte Nagelköpfe angeheftet erscheint. Das bandartige Ornament (aus dem Rollwerk abgeleitet) ahmt in symmetrischer Anordnung aufgenietete metallene Beschläge nach.

In Verbindung mit eingerollten Bändern erscheint es beim Rollwerk, es wird meist von Rollwerk gerahmt, oft auch mit diesem gemischt. So schmücken Beschlag- und Rollwerk, Knorpel- und Ohrmuschelwerk Wände, Altäre und Kanzeln. Zusammen mit Obelisken und Voluten bilden sie das Schweifwerk.

Das Beschlagwerk geht auf den Antwerpener Bildhauer, Baumeister und Ornamentstecher Cornelis Floris zurück. Er entwickelte zahlreiche neue Ornamentformen, die durch die Musterbücher von Vredeman de Vries verbreitet, aber auch verfälscht werden und prägte Mitte des 16. Jahrhunderts aus dem Beschlagwerk den nach ihm benannte Florisstil.

Im späten 16. Jahrhundert wurde es in den Niederlanden entwickelt und verbreitete sich dann vor allem in Deutschland.

Literatur

  • Wilfried Koch:Baustilkunde - Europäische Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, Orbis-Verlag, München 1988, ISBN 3-572-05927-5, S. 398 [Beschlagwerk […] in Verbindung mit eingerollten Bänder = Rollwerk, 222*, mit Voluten = Schweifwerk*, 232*, Deutsche und niederländische Renaissance nach 1570.→ Floris-Stil.]
  • Wilfried Koch:Baustilkunde - Europäische Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart, Orbis-Verlag, München 1988, ISBN 3-572-05927-5, S. 217 [Renaissance, Manierismus]

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beschlagwerk — Be|schlag|werk 〈n. 11〉 um 1600 aufgekommene, Beschläge nachahmende Ornamentform aus geometr. Figuren, Bändern usw. an Holztäfelungen u. anderen Flächen * * * Beschlagwerk,   flache, symmetrisch angeordnete Ornamentform der niederländischen und… …   Universal-Lexikon

  • Haus Heineken — Haus Heineken, Sandstraße 3 Portal von 1744 Das Ha …   Deutsch Wikipedia

  • Haus zum Stockfisch — von Nordwesten, Juli 2010 Das Haus zum Stockfisch ist ein bedeutendes Bürgerhaus der Renaissance in der Johannesstraße 169 in der Altstadt von Erfurt. Es wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von der Stadt erworben und seitdem museal genutzt, seit… …   Deutsch Wikipedia

  • Kartuschenwerk — Rollwerk am Portal der evangelischen Kirche in Siegelsbach Das Rollwerk ist eine Dekorationsform, die hauptsächlich in der deutschen Renaissance des 16. und frühen 17. Jahrhunderts vorkommt. Verschlungene und aufgerollte, plastisch wirkende… …   Deutsch Wikipedia

  • Ohrmuschelwerk — Das Schweifwerk (auch Ohrmuschelwerk) ist eine mit dem Beschlagwerk verwandte Dekorationsform. Es besteht aus C förmigen Schwüngen, deren Enden ohrmuschelartig verdickt sind. Dieses Ornament (Verzierung von Räumen, Gebäuden, Gegenständen) wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Ornament (Bildende Kunst) — Ornament, sog. Eierstab, an einem Fries der Nikolaikirche Leipzig Ein Ornament (von lat. ornare, schmücken, zieren ) ist ein meist sich wiederholendes, oft abstraktes oder abstrahiertes Muster. Man findet Ornamente z. B. als Verzierung auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Rathaus (Lemgo) — Das Rathaus von Lemgo im Kreis Lippe ist ein epochenübergreifendes Baudenkmal von besonderer Bedeutung. Es steht auf der UNESCO Liste 1 als Kunstwerk von europäischem Rang. Die Anfänge des Gebäudes liegen im Bau einer gotischen Markthalle, die in …   Deutsch Wikipedia

  • Renaissanceforschung — Der Begriff Renaissance (frz. „Wiedergeburt“, spr. ʀənɛˈsɑ̃s) wurde im 19. Jh. – vom italienischen rinascimento = Wiedergeburt ausgehend – geprägt, um das kulturelle Aufleben der griechischen und römischen Antike im Europa des 14. 17. Jhdts. zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Rinascimento — Der Begriff Renaissance (frz. „Wiedergeburt“, spr. ʀənɛˈsɑ̃s) wurde im 19. Jh. – vom italienischen rinascimento = Wiedergeburt ausgehend – geprägt, um das kulturelle Aufleben der griechischen und römischen Antike im Europa des 14. 17. Jhdts. zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmäler in Barntrup — Die Liste der Baudenkmäler in Barntrup enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Barntrup im Kreis Lippe in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der Stadt… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”