- Bessèges
-
Bessèges Region Languedoc-Roussillon Département Gard Arrondissement Alès Kanton Bessèges (Chef-lieu) Koordinaten 44° 18′ N, 4° 6′ O44.2916666666674.1005555555556178Koordinaten: 44° 18′ N, 4° 6′ O Höhe 178 m (146–492 m) Fläche 10,32 km² Einwohner 3.233 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 313 Einw./km² Postleitzahl 30160 INSEE-Code 30037 Website http://www.citaenet.com/besseges/ Bessèges ist eine Ortschaft mit 3233 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Gard in der Region Languedoc-Roussillon. Sie liegt am Oberlauf des touristisch geprägten Tals der Cèze, in der Nähe von Alès.
Bessèges bildet die Endstation der kleinen Bahnlinie Alès-Bessèges der SNCF.
Am Anfang des 19. Jahrhunderts war Bessèges lediglich ein Weiler in der Gemeinde von Robiac-Rochessadoule. Der Ort gewann an Bedeutung mit dem 1809 begonnenen Kohle-Bergbau. Der unter dem Einfluss von Paulin Talabot 1855 begonnene und am 1. Dezember 1857 fertiggestellte Bau der Eisenbahn Alès - Bessèges verband den Ort mit dem französischen Eisenbahnnetz und trug wesentlich zu seinem industriell geprägten Aufschwung bei. Bessèges wurde 1868 Hauptort des Kantons und mit mehr als 11 000 Einwohnern drittgrößter Ort des Gard nach Nîmes und Alès. Neben dem Bergbau gab es am Ende des 19. Jahrhunderts eine Glasfabrik, eine Gießerei und eine Metallfabrik. Bald darauf kam der Abschwung. Die Glasfabrik schloss 1920, die Gießerei 1922. Die Bevölkerung nahm kontinuierlich ab bis auf gegenwärtig rund 3 000 Einwohner. Der Ort ist heute touristisch orientiert.
Bessèges | Bordezac | Gagnières | Peyremale | Robiac-Rochessadoule
Wikimedia Foundation.