- Bhagirathi (Westbengalen)
-
Bhagirathi (bengalisch ভাগীরথী, bhāgīrathī) ist der Name des wichtigsten Ganges-Seitenarmes im Gangesdelta, der im Distrikt Murshidabad in Westbengalen vom Ganges abzweigt und späterhin den Namen Hugli trägt. Über die Bhagirathi erreicht der Ganges unmittelbar den Golf von Bengalen, wogegen der Hauptarm, die Padma, in Bangladesh auf den größeren Brahmaputra (dort Jamuna genannt) trifft und so nur indirekt, als Untere Meghna, das offene Meer erreicht.
Im Laufe der letzten rund 250 Jahre konnte eine langsame Verminderung der Wasserführung der Bhagirathi beobachtet werden. Die Verlagerung des Ganges zum Padma-Arm wird durch tektonische Hebung im westlichen Gangesdelta erklärt und auch als Folge eines Erdbebens im Jahre 1782 [1]. Gleichzeitig stieg die Wasserführung des Ganges-Hauptarms Padma. Seit 1975 werden vom Ganges am Farakka-Damm kurz vor der Grenze nach Bangladesch bis zu 1100 m³/s über einen Kanal der Bhagirathi zugeleitet, was bei Niedrigwasser einem Drittel des Ganges-Volumens entsprechen kann.
Nahe dem Fluss trafen mehrfach die Briten und die bengalischen Regenten militärisch aufeinander, darunter auch in der die britische Herrschaft in Indien begründenden Schlacht von Plassey (Palashi).
Einzelnachweise
- ↑ V. N. Mikhailov, M. A. Dotsenko: Processes of Delta Formation in the Mouth Area of the Ganges and Brahmaputra Rivers
Kategorien:- Flusssystem Ganges
- Fluss in Indien
- Fluss in Asien
- Westbengalen
Wikimedia Foundation.