Meghna

Meghna
Obere Meghna
Barak, Surma, Kushiyara
Verlauf der Meghna in Bangladesh (Oberlauf Barak nur teilweise)

Verlauf der Meghna in Bangladesh (Oberlauf Barak nur teilweise)

DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Indien, Bangladesch
Flusssystem Meghna

Vorlage:Infobox Fluss/ABFLUSSWEG_fehlt

Quelle als Barak in Nordostindien
25° 28′ 21″ N, 94° 17′ 17″ O25.472594.288055555556
Vorlage:Infobox Fluss/QUELLHÖHE_fehlt
Zusammenfluss mit der Padma zur Unteren Meghna
23.23888888888990.6277777777780.5

23° 14′ 20″ N, 90° 37′ 40″ O23.23888888888990.6277777777780.5
Mündungshöhe 0,5 mVorlage:Infobox Fluss/HÖHENBEZUG-MÜNDUNG fehltVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlenVorlage:Infobox Fluss/HÖHENUNTERSCHIED_fehlt
Länge 1.040 kmVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Einzugsgebiet 82.000 km²[1]
Abflussmenge[2] MQ: 3.600 m³/s
Rechte Nebenflüsse Shomeshwari, Kangsa, Alter Brahmaputra, Dhaleshwari
Linke Nebenflüsse Dhaleswari, Langai, Manu, Gumti
Großstädte Silchar, Sylhet, Bhairab Bazar
Mittelstädte Chhatak, Munsiganj
Blick auf die Obere Meghna von der Brücke bei Gazaria

Blick auf die Obere Meghna von der Brücke bei Gazaria

Meghna (Bengalisch: মেঘনা Meghanā) ist der gemeinsame Name zweier aufeinanderfolgender Flussabschnitte im System der großen Ströme Bengalens, zu dem auch Brahmaputra und Ganges gehören. Sie liegen innerhalb der Grenzen von Bangladesch. Beide Flussabschnitte werden oft als zwei eigenständige Flüsse behandelt.[3] Die Untere Meghna (Lower Meghna) ist mit 36.500 m³/s der mächtigste Strom Asiens und der drittgrößte weltweit.[4] Sie entsteht durch die Vereinigung der Oberen Meghna (Upper Meghna) mit der fast 8-fach größeren Padma, die ihrerseits gut 100 Kilometer oberhalb aus dem Zusammenfluss der Hauptstränge von Ganges und Jamuna (unterer Brahmaputra) entsteht. Die Untere Meghna mündet nach 130 Kilometern in den Indischen Ozean.

Inhaltsverzeichnis

Obere Meghna

Oberlauf (Barak) in Manipur

Oberlauf Barak

Die Obere Meghna entspringt unter dem Namen Barak im Patkai-Gebirge (ca. 25 km südöstlich des Berges Japvo) im Nordosten Indiens. Die Quelle liegt im Bundesstaat Manipur, im weiteren Verlauf durchquert der Fluss Teile der Bundesstaaten Nagaland, Mizoram und Assam. Im Bereich der Staatsgrenze zwischen Indien und Bangladesch verlässt der sedimentreiche Barak das Bergland und spaltet sich nach seinem bis hier etwa 610 Kilometer[5] langen Lauf in zwei Hauptarme auf, in Surma (15% der Wasserführung) und Kushiyara (85%)[6]. Beide Flussarme sind eingebettet in ein Netz mäandrierender Wasserläufe, die steter Veränderung unterworfen sind und erst punktuell durch menschliche Eingriffe fixiert und reguliert wurden. Obwohl sie sich auf bis zu 45 Kilometer voneinander entfernen, kann sich beim monsunalen Hochwasser eine zusammenhängende Wasserfläche ausbilden. Da die Hauptwasserwege in der Vergangenheit immer wieder andere Verläufe nahmen, ist die Namengebung kleinräumig wechselnd und bis heute uneinheitlich.

Südarm Kushiyara

Der südwestwärts fließende Kushiyara wurde noch im 19. Jahrhundert, als dieser Teil Bengalens zu Assam gehörte, wie der Oberlauf als Barak bezeichnet. Heute führt diesen Namen noch ein unterhalb der Einmündung des Manu abzweigender kleiner Seitenarm. Ab dieser Abzweigung wird der Hauptstrom Bibiyana genannt und wenig später, nach Einmündung des Surma (heute nur ein kleiner Seitenarm des erst später wieder einmündenden Surma-Hauptstranges), Kalni. Bis zur Vereinigung der beiden großen Flussarme nördlich von Bhairab Bazar im Distrikt Kishorganj hat der Südarm eine Länge von gut 290 Kilometern. Ab hier führt der Fluss den Namen Meghna.

Die Surma

Nordarm Surma

Der zunächst relativ kleine Surma-Arm erhält auf seinem Weg nach Westen in rascher Folge wasserreiche Nebenflüsse aus dem Bergland im Norden, das als regenreichstes Gebiet der Welt gilt, bekannt durch Witterungsrekorde der Stadt Cherrapunji. Der stattlich gewordene Hauptstrom fließt nicht wie der heutige, weiterhin Surma genannte kleine Nebenarm nach Süden, sondern als Dhanu weiter westlich bis zur Mündung des Shomeshwari, dann als Baulai nach Süden und nach Aufnahme des von Westen kommenden Kangsa Ghorautra. Der Surma und die vielen mit ihm verbundenen Wasserläufe durchfließen ein Senkungsgebiet, in dem sich zwischen den Dammufern der Flüsse ausgedehnte Sumpf- und Wasserflächen bilden.[7] Der windungsreiche Nordarm hat bis zur Vereinigung mit dem Südarm eine Länge von rund 380 Kilometern. Am Punkt ihrer Wiedervereinigung unterscheidet sich die Wasserführung beider Arme nicht wesentlich.

Unterlauf

Bei Bhairab Bazar mündet dem Namen nach der einstige Hauptarm des Brahmaputra in die Meghna, der auf ganzer Länge, wahrscheinlich infolge tektonischer Hebung, nur noch wenig Wasser führt. Heute mündet hier nur ein unbedeutender Seitenarm des Alten Brahmaputra; dessen Hauptstrang mündet unter anderen Namen erst 80 Kilometer weiter flussabwärts in die Meghna. Hier strömen auch weitere von der Jamuna (Name des Brahmaputra in Bangladesch) abgezweigte Gewässer zu. Ihre im breiten Dhaleshvari vereinten braunen Wasser sind noch weit flussabwärts vom grau-grünen Wasser der Meghna zu unterscheiden. Bei Chandpur, nach weiteren knapp 40 Kilometern, vereinigt sich die zwischen einem und zwei Kilometern breite Obere Meghna mit der weit größeren Padma.

Der gesamte Flusslauf Barak-Kushiyara-Obere Meghna hat eine Länge von ca. 1040 km, davon als Meghna etwa 140 Kilometer. Die Wasserführung vor dem Zusammenfluss mit der Padma beträgt rund 3.610 m³/s[2].

Untere MeghnaVorlage:Infobox Fluss/GKZ_fehlt
Lage Bangladesch
Flusssystem Meghna
Beginn Zusammenfluss von Padma und Oberer Meghna
23° 14′ 20″ N, 90° 37′ 40″ O23.23888888888990.6277777777780.5
Quellhöhe ~ 0,5 mVorlage:Infobox Fluss/HÖHENBEZUG-QUELLE_fehltVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Mündung Golf von Bengalen, Indischer Ozean
22° 22′ 30″ N, 91° 11′ 20″ O22.37591.1888888888890
Mündungshöhe 0 mVorlage:Infobox Fluss/HÖHENBEZUG-MÜNDUNG fehltVorlage:Infobox Fluss/NACHWEISE_fehlen
Höhenunterschied ca. 0,5 m
Länge 130 km als Meghna, Flusssystem mit Brahmaputra: 3.450 kmdep1[8]
Einzugsgebiet 1.722.300 km²[1]
Abflussmenge
an der Mündung[9]
MQ: 36.500 m³/s
Mittelstädte ChandpurVorlage:Infobox Fluss/BILD_fehlt

Untere Meghna

Ganges (links), Brahmaputra (Mitte, oben) und Meghna (Mitte, rechts) zur Monsunzeit. Die Flussarme Surma und Kushiyara (obere Mitte) bilden eine zusammenhängende Wasserfläche

Die untere Meghna stellt im Wesentlichen die Fortsetzung der Padma dar, die bereits mit rund 32.000 m³/s größter Fluss Asiens ist. Sie ist zwar dem Namen nach der Unterlauf des Ganges, dem Volumen nach aber der Unterlauf des größeren Brahmaputra. Vor der Westverlagerung des Brahmaputra im Achtzehnten Jahrhundert trafen dessen Wassermassen, den heutigen Lauf der Oberen Meghna vorzeichnend, erst hier auf die des Ganges. Die Abflussmenge des vereinigten Flusses schwankt stark zwischen Regen- und Trockenzeit und beträgt bei Chandpur zwischen 10.000 und 160.000 m³/s; im Jahresmittel über 36.000 m³/s. Die Hochwasserphase der Padma und der Unteren Meghna dauert mehrere Monate, da die Abflussspitze des Brahmaputra im Juli und August liegt und die des Ganges im September. Die Obere Meghna bewirkt keine wesentliche Verschiebung der Abflussganglinie.

Die Strömungen sind besonders an der Engstelle von Chandpur gefährlich, zumal der Tidenhub in der östlichen Bucht von Bengalen mit drei bis sieben Metern recht hoch ist und weit stromaufwärts reicht. Der 3 bis 10 Kilometer breite Strom gabelt sich vor der Mündung in zwei Hauptrinnen. Zahlreiche kleine Seitenarme begleiten den Hauptstrom an beiden Seiten.

Die Untere Meghna ist derzeit der morphodynamisch aktivste Teil des Ganges-Brahmaputra-Meghna-Deltas, des großflächigsten Flussdeltas der Welt. Die durch die alljährlichen Überschwemmungen große Fruchtbarkeit der Böden erlaubt zwar eine extrem hohe ländliche Bevölkerungsdichte entlang der Meghna und in ihrem Hinterland, dennoch stellen die Gewalt der monsunalen Hochwässer und der Springfluten sowie der drohendende Meeresspiegelanstieg unmittelbare Gefahren für viele Millionen Menschen dar. Man versucht, die küstennahen Uferlinien durch Anpflanzung von Mangrovewäldern zu stabilisieren, was jedoch etwaigen Verlagerungstendenzen der Hauptströme nichts entgegenzusetzen vermag.

Einzelnachweise

  1. a b Joint Rivers Commission Bangladesh, Ministry of Water Resources: Basin Map of the Ganges, the Brahmaputra and the Meghna River, ergänzt um die dort nicht berücksichtigten rund 1000 km² Einzugsgebiet der unteren Meghna
  2. a b P.K. Parua: Flood Management in Ganga-Brahmaputra-Meghna-Basin: Some Aspects of Regional Co-operation
  3. Meghna River der Banglapedia
  4. Wasserreicher sind der Amazonas mit 209.000 m³/s und der Kongo mit 41.000 m³/s, nur etwas kleiner ist der Abfluss des Orinoco mit knapp 35.000 m³/s.
  5. Surma-Meghna River System bei Banglapedia
  6. Kushiara River bei Banglapedia
  7. Surma River bei Banglapedia
  8. Im Gegensatz zum Ganges sind die in der Literatur verbreiteten Längenangaben zum Brahmaputra verkürzt, und zwar derart, dass sie mit einem Messpolygon von gut 200 km mittlerer Streckenlänge reproduzierbar sind. Daher ist hier vorläufig die abgerundete eigene Messung in Luftbildmaterial (google earth) wiedergegeben.
  9. M. Monirul Qader Mirza, Ema. Manirula Kādera Mirjā, Ajaya Dixit, Ainun Nishat: Flood Problem and Management in South Asia, Dordrecht 2002 ISBN 1-4020-1068-0

Weblinks

 Commons: Meghna River – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Meghna — Saltar a navegación, búsqueda Meghna Un mapa que muestra los principales ríos en Bangladesh incluido el Meghna. País que atraviesa …   Wikipedia Español

  • Meghna — (Megna), mittlerer, sich in die Mündung des Brahmaputra ergießender Mündungsarm des Ganges …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Meghna — 22°50′N 90°50′E / 22.833, 90.833 …   Wikipédia en Français

  • Meghna Bridge — Official name Japan Bangladesh Friendship Bridge 1 Carries Motor vehicles and pedestrians Crosses …   Wikipedia

  • Meghna Naidu — Born September 19, 1978 (1978 09 19) (age 33) Vijayawada, Andhra Pradesh, India[1] Occupation actress, dancer Years active …   Wikipedia

  • Meghna Malik — Born 3 October 1971 (Age 39) Sonipat, Haryana Occupation Actrees Years active Present Meghna Malik daughter of Prof. Randhir Singh Malik and Kamlesh Malik who is prevalently known as the ardent and rude Ammaji of Na Aana Is Des Laado. The show… …   Wikipedia

  • Meghna Reddy — Born October 24, 1975 (1975 10 24) (age 36) India Occupation Model Meghna Reddy …   Wikipedia

  • Meghna Kothari — (born 20 November) is an Indian actress. She has acted in Bollywood movies and in Gurinder Chadha s film Bride and Prejudice. Her debut film was Prem Agan with Fardeen Khan.[1] References ^ Bend it like, well, Meghna! . The Hindu. 21 April 2003 …   Wikipedia

  • Meghna Gulzar — is a Hindi Film Director, and is the only daughter of famous lyricist and poet Gulzar and actress Rakhee.[1] She directed her first film Filhaal in 2002,[2] starring Former Miss Universe Sushmita Sen and Tabu. Her second movie was Just Married in …   Wikipedia

  • Meghna River — A Map showing major rivers in Bangladesh including Meghna. The Meghna River (Bengali: মেঘনা নদী) is an important river in Bangladesh, one of the three that forms the Ganges Delta, the largest on earth fanning out to the Bay of Bengal. Being a… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”