- Biathlon-Europacup 2004/2005
-
Der Biathlon-Europacup 2004/2005 wurde als Unterbau zum Biathlon-Weltcup 2004/2005 veranstaltet. Startberechtigt waren Starter und Starterinnen aller Kontinente.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse Damen-Wettbewerbe
1. Europacup in Geilo, 20. November 2004 – 21. November 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 20. November 2004 (Sa.) Einzel (15 km) Albina Achatowa Irina Malgina Natalja Gussewa 21. November 2004 (So.) Sprint (7,5 km) Olga Saizewa Anna Bogali Swetlana Tschernoussowa 2. Europacup in Geilo, 27. November 2004 – 28. November 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 27. November 2004 (Sa.) Sprint (7,5 km) Swetlana Tschernoussowa Olga Saizewa Liv Grete Poirée 28. November 2004 (So.) Verfolgung (10 km) Julia Makarowa Irina Malgina Datei:Flag of the People's Republic of China.svg Liu Xianying 3. Europacup in Obertilliach, 11. Dezember 2004 – 12. Dezember 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Dezember 2004 (Sa.) Einzel (15 km) Jenny Adler Jekaterina Jurjewa Anna Sorokina 12. Dezember 2004 (So.) Sprint (7,5 km) Jenny Adler Julia Makarowa Jekaterina Jurjewa 4. Europacup in Obertilliach, 17. Dezember 2004 – 18. Dezember 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 17. Dezember 2004 (Fr.) Sprint (7,5 km) Julia Makarowa Jenny Adler Jana Romanowa 18. Dezember 2004 (Sa.) Verfolgung (10 km) Irina Malgina Julia Makarowa Jenny Adler 5. Europacup in Mittenwald, 8. Januar 2005 – 9. Januar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 8. Januar 2005 (Sa.) Einzel (15 km) Irina Malgina Julia Makarowa Jenny Adler 9. Januar 2005 (So.) Sprint (7,5 km) Swetlana Tschernoussowa Julia Makarowa Olga Anissimowa 6. Europacup in Ridnaun, 22. Januar 2005 – 23. Januar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 22. Januar 2005 (Sa.) Sprint (7,5 km) Simone Denkinger Julia Makarowa Irina Malgina 23. Januar 2005 (So.) Verfolgung (10 km) Simone Denkinger Irina Malgina Olga Anissimowa 23. Januar 2005 (So.) Staffel (4 × 6 km) Deutschland International - Kathrin Hitzer
Helene Charles
Maria Kossinowa
Ljubow Petrowa
Schweden - Anna Maria Nilsson
Johanna Holma
Sara Enqvist
Helena Jonsson
7. Europacup in Langdorf-Arbersee, 5. Februar 2005 – 6. Februar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 5. Februar 2005 (Sa.) Sprint (7,5 km) Christelle Gros Olga Anissimowa Katja Beer 6. Februar 2005 (So.) Verfolgung (10 km) Katja Beer Olga Anissimowa Irina Malgina 8. Europacup in Gurnigel, 11. Februar 2005 – 12. Februar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Februar 2005 (Fr.) Sprint (7,5 km) Irina Malgina Christelle Gros Niina Jyrkiäinen 12. Februar 2005 (Sa.) Verfolgung (10 km) Irina Malgina Christelle Gros Niina Jyrkiäinen Europameisterschaft in Nowosibirsk, 14. Februar 2005 – 21. Februar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 16. Februar 2005 (Mi.) Sprint (7,5 km) Swetlana Tschernoussowa Swetlana Ischmuratowa Anna Bogali 18. Februar 2005 (Fr.) Verfolgung (10 km) Oksana Chwostenko Irina Malgina Anna Bogali 19. Februar 2005 (Sa.) Staffel (4 × 6 km) Russland Ukraine Tschechien 20. Februar 2005 (So.) Einzel (15 km) Swetlana Ischmuratowa Sabrina Buchholz Anna Bogali Gesamtwertung
Nach 19 von 19 Rennen
Platz Sportler Land Punkte 1 Irina Malgina Russland 722 2 Olga Anissimowa Russland 465 3 Julia Makarowa Russland 446 4 Sabrina Buchholz Deutschland 404 5 Jenny Adler Deutschland 340 6 Barbara Ertl Italien 305 7 Swetlana Tschernoussowa Russland 299 8 Jana Romanowa Russland 252 9 Ute Niziak Deutschland 249 10 Anna Bogali Russland 194 Ergebnisse Herren-Wettbewerbe
1. Europacup in Geilo, 20. November 2004 – 21. November 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 20. November 2004 (Sa.) Einzel (20 km) Sergei Roschkow Sergei Tschepikow Anstein Mykland 21. November 2004 (So.) Sprint (10 km) Magne Thorleiv Rønning Raphaël Poirée Michail Kotschkin 2. Europacup in Geilo, 27. November 2004 – 28. November 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 27. November 2004 (Sa.) Sprint (12,5 km) Tomasz Sikora Sergei Roschkow Magne Thorleiv Rønning 28. November 2004 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Peter Sendel Pawel Rostowzew Magne Thorleiv Rønning 3. Europacup in Obertilliach, 11. Dezember 2004 – 12. Dezember 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Dezember 2004 (Sa.) Einzel (20 km) Wladimir Grigorjew Maxim Maximow Witali Tschernyschew 12. Dezember 2004 (So.) Sprint (10 km) Wladimir Grigorjew Carsten Pump Maxim Maximow 4. Europacup in Obertilliach, 17. Dezember 2004 – 18. Dezember 2004 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 17. Dezember 2004 (Fr.) Sprint (10 km) Pawel Rostowzew Alexandre Aubert Jörn Wollschläger 18. Dezember 2004 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Pawel Rostowzew Hans Peter Foidl Carsten Heymann 5. Europacup in Mittenwald, 8. Januar 2005 – 9. Januar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 8. Januar 2005 (Sa.) Einzel (20 km) Dmitri Jaroschenko Magne Thorleiv Rønning Christian de Lorenzi 9. Januar 2005 (So.) Sprint (10 km) Carsten Heymann Tor Halvor Bjørnstad Andrei Makowejew 6. Europacup in Ridnaun, 22. Januar 2005 – 23. Januar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 22. Januar 2005 (Sa.) Sprint (10 km) Maxim Tschudow Andrei Prokunin Magne Thorleiv Rønning 23. Januar 2005 (So.) Verfolgung (12,5 km) Maxim Tschudow Jörn Wollschläger Andrei Prokunin 23. Januar 2005 (So.) Staffel (4 × 7,5 km) Russland Norwegen - John Ola Ulset
Tor Halvor Bjørnstad
Håkan Andersson
Magne Thorleiv Rønning
Deutschland 7. Europacup in Langdorf-Arbersee, 5. Februar 2005 – 6. Februar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 5. Februar 2005 (Sa.) Sprint (10 km) Pawel Rostowzew Jörn Wollschläger Carsten Pump 6. Februar 2005 (So.) Verfolgung (12,5 km) Jörn Wollschläger Michael Rösch Julien Ughetto 8. Europacup in Gurnigel, 11. Februar 2005 – 12. Februar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Februar 2005 (Fr.) Sprint (10 km) Julien Ughetto Gaël Poirée Stefan Zingerle 12. Februar 2005 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Yann Debayle Julien Ughetto Gaël Poirée Europameisterschaft in Nowosibirsk, 14. Februar 2005 – 21. Februar 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 16. Februar 2005 (Mi.) Sprint (10 km) Olexij Ajdarow Andrij Derysemlja Alexei Boltenko 18. Februar 2005 (Fr.) Verfolgung (12,5 km) Andrij Derysemlja Carsten Pump Alexei Boltenko 19. Februar 2005 (Sa.) Staffel (4 × 7,5 km) Russland - Alexei Boltenko
Sergej Balandin
Pawel Rostowzew
Dmitri Jaroschenko
Ukraine Deutschland 20. Februar 2005 (So.) Einzel (20 km) Carsten Pump Pavol Hurajt Pawel Rostowzew Gesamtwertung
Nach 19 von 19 Rennen
Platz Sportler Land Punkte 1 Carsten Pump Deutschland 447 2 Jörn Wollschläger Deutschland 447 3 Pawel Rostowzew Russland 395 4 Wladimir Grigorjew Russland 338 5 Julien Ughetto Frankreich 311 6 Dmitri Jaroschenko Russland 306 7 Magne Thorleiv Rønning Norwegen 291 8 Carsten Heymann Deutschland 284 9 Maxim Tschudow Russland 263 10 Andrei Prokunin Russland 258 Weblinks
Biathlon-IBU-Cup1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010
Einzelnachweise
- ↑ Women's European Cup Total Score (englisch). IBU. Abgerufen am 29. Dezember 2008.
- ↑ Men's European Cup Total Score (englisch). IBU. Abgerufen am 29. Dezember 2008.
- Kathrin Hitzer
Wikimedia Foundation.