- Biathlon-Weltcup 2005/2006
-
Der Biathlon-Weltcup 2005/2006 wurde an neun Weltcuporten ausgetragen; außerdem gingen die Biathlon-Wettbewerbe der Olympischen Winterspiele in die Weltcupwertung ein.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Resultate
1. Weltcup in Östersund, 26. November 2005 – 29. November 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 26. November 2005 (Sa.) Sprint (10 km) Stian Eckhoff Raphaël Poirée Ilmārs Bricis 27. November 2005 (So.) Verfolgung (12,5 km) Ole Einar Bjørndalen Vincent Defrasne Iwan Tscheresow 29. November 2005 (Di.) Staffel (4 x 7,5 km) Norwegen Russland Frankreich 2. Weltcup in Hochfilzen, 8. Dezember 2005 – 11. Dezember 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 8. Dezember 2005 (Do.) Einzel (20 km) Raphaël Poirée Ole Einar Bjørndalen Michael Greis 10. Dezember 2005 (Sa.) Sprint (10 km) Frode Andresen Lars Berger Sven Fischer 11. Dezember 2005 (So.) 4 x7,5 km Staffel Deutschland Russland Frankreich 3. Weltcup in Osrblie, 15. Dezember 2005 – 18. Dezember 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 15. Dezember (Do.) Einzel (20 km) Sven Fischer Maxim Tschudow Michael Rösch 16. Dezember 2005 (Fr.) Sprint (10 km) Alexander Wolf Michael Rösch Sven Fischer 18. Dezember 2005 (So.) Verfolgung (12,5 km) Sven Fischer Alexander Wolf Michael Rösch 4. Weltcup in Oberhof, 4. Januar 2006 – 8. Januar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 4. Januar 2006 (Mi.) Staffel (4 x 7,5 km) Deutschland Russland Weißrussland 7. Januar 2006 (Sa.) Sprint (10 km) Vincent Defrasne Alexander Wolf Maxim Tschudow 7. Januar 2006 (So.) 15 km Massenstart (15 km) Halvard Hanevold Sven Fischer Raphaël Poirée 5. Weltcup in Ruhpolding, 11. Januar 2006 – 15. Januar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 12. Januar 2006 (Do.) Staffel (4 x 7,5 km) Deutschland Österreich Norwegen 14. Januar 2006 (Sa.) Sprint (10 km) Frode Andresen Michael Rösch Michael Greis 15. Januar 2006 (So.) Verfolgung (12,5 km) Michael Rösch Raphaël Poirée Sergei Tschepikow 6. Weltcup in Antholz, 19. Januar 2006 – 22. Januar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 19. Januar 2006 (Do.) Sprint (10 km) Frode Andresen Ricco Groß Maxim Tschudow 20. Januar 2006 (Fr.) Verfolgung (12,5 km) Ricco Groß Halvard Hanevold Frode Andresen 22. Januar 2006 (So.) Massenstart (15 km) Ole Einar Bjørndalen Raphaël Poirée Frode Andresen Olympische Winterspiele in Turin, 10. Februar 2006 – 26. Februar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Februar 2006 (Sa.) Einzel (20 km) Michael Greis Ole Einar Bjørndalen Halvard Hanevold 14. Februar 2006 (Di.) Sprint (10 km) Sven Fischer Halvard Hanevold Frode Andresen 18. Februar 2006 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Vincent Defrasne Ole Einar Bjørndalen Sven Fischer 21. Februar 2006 (Di.) Staffel (4 x 7,5 km) Deutschland Russland Frankreich 25. Februar 2006 (Sa.) Massenstart (15 km) Michael Greis Tomasz Sikora Ole Einar Bjørndalen 7. Weltcup in Pokljuka, 8. März 2006 – 11. März 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 8. März 2006 (Mi.) Sprint (10 km) Ole Einar Bjørndalen Raphaël Poirée Carl Johan Bergman 11. März 2006 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Ole Einar Bjørndalen Raphaël Poirée Carl Johan Bergman 8. Weltcup in Kontiolahti, 16. März 2006 – 19. März 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 16. März 2006 (Do.) Sprint (10 km) Carl Johan Bergman Tomasz Sikora Sven Fischer 18. März 2006 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Ole Einar Bjørndalen Raphaël Poirée Lars Berger 19. März 2006 (So.) Massenstart (15 km) Tomasz Sikora Raphaël Poirée Ole Einar Bjørndalen 9. Weltcup in Holmenkollen, 23. März 2006 – 26. März 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 23. März 2006 (Do.) Sprint (10 km) Ole Einar Bjørndalen Ilmārs Bricis Mattias Nilsson 25. März 2006 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Ole Einar Bjørndalen Tomasz Sikora Ricco Groß 26. März 2006 (So.) Massenstart (15 km) Ole Einar Bjørndalen Roman Dostál Sergei Roschkow Weltcupstände
Einzelweltcup
Sprintweltcup
Verfolgungsweltcup
Rang Name Punkte 1 Michael Greis 133 2 Ole Einar Bjørndalen 92 3 Raphaël Poirée 83 4 Sven Fischer 77 5 Halvard Hanevold 77 6 Sergei Tschepikow 77 7 Pawel Rostowzew 70 8 Alexander Wolf 68 9 Michael Rösch 56 10 Rene Laurent Vuillermoz 54 Rang Name Punkte 1 Tomasz Sikora 256 2 Ole Einar Bjørndalen 251 3 Raphaël Poirée 243 4 Sven Fischer 232 5 Vincent Defrasne 227 6 Ricco Groß 214 7 Frode Andresen 211 8 Michael Rösch 211 9 Halvard Hanevold 201 10 Carl Johan Bergman 193 Rang Name Punkte 1 Ole Einar Bjørndalen 283 2 Sven Fischer 229 3 Raphaël Poirée 200 4 Vincent Defrasne 198 5 Michael Rösch 195 6 Frode Andresen 190 7 Ricco Groß 177 8 Carl Johan Bergman 165 9 Tomasz Sikora 164 10 Christoph Sumann 146 Massenstartweltcup
Staffelweltcup
Nationenwertung
Rang Name Punkte 1 Ole Einar Bjørndalen 186 2 Raphaël Poirée 157 3 Tomasz Sikora 140 4 Sven Fischer 124 5 Maxim Tschudow 120 6 Halvard Hanevold 119 7 Emil Hegle Svendsen 117 8 Sergei Roschkow 106 9 Vincent Defrasne 102 10 Iwan Tscheresow 102 Rang Land Punkte 1 Deutschland 200 2 Russland 184 3 Frankreich 169 4 Norwegen 164 5 Weißrussland 147 6 Österreich 145 7 Schweden 145 8 Tschechien 138 9 Ukraine 137 10 Slowenien 98 11 Italien 93 ... 15 Schweiz 78 Rang Land Punkte 1 Deutschland 5843 2 Norwegen 5531 3 Russland 5462 4 Frankreich 5067 5 Österreich 4668 6 Weißrussland 4664 7 Schweden 4637 8 Tschechien 4471 9 Ukraine 4031 10 Italien 3950 ... 13 Schweiz 3153 Frauen
Resultate
1. Weltcup in Östersund, 26. November 2005 – 29. November 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 26. November 2005 (Fr.) Sprint (7,5 km) Uschi Disl Tadeja Brankovič Katrin Apel 27. November 2005 (Sa.) Verfolgung (10 km) Olga Saizewa Kati Wilhelm Andrea Henkel 29. November 2005 (Di.) 4 x 6 km Staffel Norwegen Frankreich Russland 2. Weltcup in Hochfilzen, 7. Dezember 2005 – 10. Dezember 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 7. Dezember 2005 (Mi.) Einzel (15 km) Anna Carin Olofsson Olga Saizewa Natalja Gusewa 9. Dezember 2005 (Fr.) Sprint (7,5 km) Kati Wilhelm Swetlana Ischmuratowa Uschi Disl 10. Dezember 2005 (Sa.) 4 x 6 km Staffel Norwegen Russland Deutschland 3. Weltcup in Osrblie, 15. Dezember 2005 – 18. Dezember 2005 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 15. Dezember 2005 (Do.) Einzel (15 km) Swetlana Ischmuratowa Albina Achatowa Florence Baverel-Robert 17. Dezember 2005 (Sa.) Sprint (7,5 km) Anna Carin Olofsson Kati Wilhelm Lilija Jefremowa 18. Dezember 2005 (So.) Verfolgung (10 km) Anna Carin Olofsson Kati Wilhelm Uschi Disl 4. Weltcup in Oberhof, 5. Januar 2006 – 8. Januar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 5. Januar 2006 (Do.) Staffel (4 x 6 km) Frankreich Deutschland Weißrussland 7. Januar 2006 (Sa.) Sprint (7,5 km) Kati Wilhelm Anna Carin Olofsson Linda Tjørhom 8. Januar 2006 (So.) Massenstart (12,5 km) Martina Glagow Olga Pyljowa Katrin Apel 5. Weltcup in Ruhpolding, 11. Januar 2006 – 15. Januar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Januar 2006 (Mi.) Staffel (4 x 6 km) Russland Deutschland Slowenien 13. Januar 2006 (Fr.) Sprint (7,5 km) Sandrine Bailly Kati Wilhelm Swetlana Ischmuratowa 15. Januar 2006 (So.) Verfolgung (10 km) Liv Grete Poirée Kati Wilhelm Albina Achatowa 6. Weltcup in Antholz, 19. Januar 2006 – 22. Januar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 19. Januar 2006 (Do.) Sprint (7,5 km) Kati Wilhelm Sandrine Bailly Albina Achatowa 21. Januar 2006 (Sa.) Verfolgung (10 km) Kati Wilhelm Sandrine Bailly Albina Achatowa 22. Januar 2006 (So.) Massenstart (12,5 km) Martina Glagow Andrea Henkel Uschi Disl Olympische Winterspiele in Turin, 10. Februar 2006 – 26. Februar 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 13. Februar 2006 (Mo.) Einzel (15 km) Swetlana Ischmuratowa Martina Glagow Albina Achatowa 16. Februar 2006 (Do.) Sprint (7,5 km) Florence Baverel-Robert Anna Carin Olofsson Lilija Jefremowa 18. Februar 2006 (Sa.) Verfolgung (10 km) Kati Wilhelm Martina Glagow Albina Achatowa 23. Februar 2006 (Do.) Staffel (4 x 6 km) Russland Deutschland Frankreich 25. Februar 2006 (Sa.) Massenstart (12,5 km) Anna Carin Olofsson Kati Wilhelm Uschi Disl 7. Weltcup in Pokljuka, 9. März 2006 – 11. März 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 9. März 2006 (Do.) Sprint (7,5 km) Linda Tjørhom Sandrine Bailly Florence Baverel-Robert 11. März 2006 (Sa.) Verfolgung (10 km) Sandrine Bailly Kati Wilhelm Katrin Apel 8. Weltcup in Kontiolahti, 16. März 2006 – 19. März 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 16. März 2006 (Do.) Sprint (7,5 km) Anna Carin Olofsson Olena Subrylowa Tadeja Brankovič 18. März 2006 (Sa.) Verfolgung (10 km) Anna Carin Olofsson Kati Wilhelm Olena Subrylowa 19. März 2006 (So.) Massenstart (12,5 km) Olena Subrylowa Kati Wilhelm Tadeja Brankovič 9. Weltcup in Holmenkollen, 23. März 2006 – 26. März 2006 Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 23. März 2006 (Do.) Sprint (7,5 km) Martina Glagow Michela Ponza Jekaterina Iwanowa 25. März 2006 (Sa.) Verfolgung (10 km) Kati Wilhelm Anna Bogali-Titowez Anna Carin Olofsson 26. März 2006 (So.) Massenstart (12,5 km) Linda Tjørhom Sandrine Bailly Wolha Nasarawa Weltcupstände
Gesamtweltcup Rang Name Punkte 1 Kati Wilhelm 969 2 Anna Carin Olofsson 818 3 Martina Glagow 694 4 Sandrine Bailly 674 5 Uschi Disl 580 6 Swetlana Ischmuratowa 568 7 Andrea Henkel 531 8 Katrin Apel 505 9 Olena Subrylowa 491 10 Florence Baverel-Robert 476 11 Simone Denkinger 476 12 Liv Grete Poirée 458 13 Wolha Nasarawa 457 14 Linda Tjørhom 456 15 Olga Saizewa 443 16 Michela Ponza 436 17 Albina Achatowa 415 18 Tadeja Brankovič 290 19 Liu Xianying 275 20 Jekaterina Iwanowa 264 21 Natalja Gusewa 264 22 Tora Berger 253 23 Anna Bogali-Titowez 252 24 Teja Gregorin 252 25 Hou Yuxia 238 26 Lilija Jefremowa 225 27 Ekaterina Dafowska 217 28 Olga Pyljowa 211 29 Sylvie Becaert 208 Rang Name Punkte 30 Christelle Gros 195 31 Katja Beer 192 32 Natalja Sokolowa 188 33 Natalja Lewtschenkowa 177 34 Magdalena Neuner 164 35 Magdalena Gwizdoń 139 36 Zina Kocher 126 37 Madara Līduma 121 38 Pawlina Filipowa 117 39 Irina Nikultschina 115 40 Dijana Grudicek 106 41 Oksana Chwostenko 80 42 Helena Jonsson 66 43 Krystyna Pałka 63 44 Sun Ribo 61 45 Kong Yingchao 57 46 Olga Anissimowa 56 47 Irina Malgina 56 48 Delphyne Peretto 50 49 Gunn Margit Andreassen 50 50 Martina Halinárová 47 51 Marcela Pavkovcekova 46 52 Dong Xue 43 53 Andreja Mali 36 54 Olena Petrowa 34 55 Zdeňka Vejnarová 32 56 Sona Mihokova 32 57 Éva Tófalvi 32 58 Anna Lebedeva 32 Rang Name Punkte 59 Ann Kristin Flatland 28 60 Liv-Kjersti Eikeland 25 61 Pauline Jacquin 20 62 Kaisa Mäkäräinen 18 63 Diana Rasimovičiūtė 17 64 Julie Bonnevie-Svendsen 16 65 Kateřina Holubcová 16 66 Kanae Meguro 16 67 Ljudmila Ananka 15 68 Saskia Santer 12 69 Magda Rezlerová 12 70 Radka Popova 11 71 Outi Kettunen 11 72 Ksenia Zikounkova 8 73 Anna Sorokina 8 74 Gro Marit Istad-Kristiansen 8 75 Andreja Koblar 8 76 Martine Albert 7 77 Irina Tananaiko 6 78 Nathalie Santer 5 79 Sandra Keith 5 80 Sofia Domeij 5 81 Eija Salonen 4 82 Irena Cesnekova 4 83 Magdalena Grzywa 3 84 Qiao Yin 1 85 Marion Blondeau 1 86 Sarah Konrad 1 Einzelweltcup
Sprintweltcup
Verfolgungsweltcup
Rang Name Punkte 1 Swetlana Ischmuratowa 100 2 Albina Achatowa 99 3 Anna Carin Olofsson 96 4 Martina Glagow 80 5 Sandrine Bailly 74 6 Wolha Nasarawa 70 7 Kati Wilhelm 67 8 Olga Saizewa 66 9 Olena Subrylowa 57 10 Olga Pyljowa 54 Rang Name Punkte 1 Kati Wilhelm 368 2 Anna Carin Olofsson 333 3 Swetlana Ischmuratowa 244 4 Sandrine Bailly 242 5 Martina Glagow 220 6 Linda Tjørhom 206 7 Simone Denkinger 205 8 Uschi Disl 201 9 Florence Baverel-Robert 200 10 Olena Subrylowa 184 Rang Name Punkte 1 Kati Wilhelm 334 2 Anna Carin Olofsson 254 3 Sandrine Bailly 221 4 Martina Glagow 209 5 Katrin Apel 195 6 Michela Ponza 182 7 Uschi Disl 175 8 Andrea Henkel 172 9 Liv Grete Poirée 157 10 Florence Baverel-Robert 155 Massenstartweltcup
Staffelweltcup
Nationenwertung
Rang Name Punkte 1 Martina Glagow 170 2 Kati Wilhelm 169 3 Linda Tjørhom 142 4 Uschi Disl 141 5 Anna Carin Olofsson 135 6 Sandrine Bailly 134 7 Andrea Henkel 128 8 Wolha Nasarawa 119 9 Olena Subrylowa 115 10 Katrin Apel 92 Rang Land Punkte 1 Russland 189 2 Deutschland 181 3 Frankreich 179 4 Norwegen 171 5 Slowenien 157 6 Weißrussland 154 7 China 131 8 Bulgarien 131 9 Ukraine 108 10 Slowakei 105 ... 14 Italien 83 Rang Land Punkte 1 Deutschland 5758 2 Russland 5631 3 Frankreich 5242 4 Norwegen 5082 5 Weißrussland 4942 6 Slowenien 4630 7 China 4498 8 Bulgarien 4237 9 Ukraine 3984 10 Slowakei 3728 ... 12 Italien 3518 31 Schweiz 107 Weblinks
1977/1978 | 1978/1979 | 1979/1980 | 1980/1981 | 1981/1982 | 1982/1983 | 1983/1984 | 1984/1985 | 1985/1986 | 1986/1987 | 1987/1988 | 1988/1989 | 1989/1990 | 1990/1991 | 1991/1992 | 1992/1993 | 1993/1994 | 1994/1995 | 1995/1996 | 1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010
Wikimedia Foundation.