- Biathlon-Weltcup 1997/1998
-
Männer Frauen Sieger Gesamtweltcup Ole Einar Bjørndalen
Magdalena Forsberg
Einzelweltcup Halvard Hanevold
Magdalena Forsberg
Sprintweltcup Ole Einar Bjørndalen
Magdalena Forsberg
Verfolgungsweltcup Sven Fischer
Magdalena Forsberg
Staffelweltcup Deutschland
Russland
Nationenwertung Norwegen
Deutschland
Wettbewerbe Austragungsorte 8 8 Einzelwettbewerbe 18 18 Staffelwettbewerbe 5 5
Der Biathlon-Weltcup 1997/1998 war eine Wettkampfserie im Biathlon, die aus jeweils 18 Einzel- und 5 Staffelrennen für Männer und Frauen bestand und an acht Veranstaltungsorten ausgetragen wurde. Neben den sieben Weltcupveranstaltungen in Lillehammer, Östersund, Kontiolahti, Ruhpolding, Antholz, Pokljuka und Hochfilzen gingen auch die Biathonwettbewerbe der im japanischen Nagano ausgetragenen Olympischen Winterspiele 1998 sowie die Verfolgungsweltmeisterschaft in Pokljuka in die Weltcupwertung ein. Während der Saison nahmen Athleten aus 33 Nationalverbänden an Weltcupveranstaltungen teil, 32 bei den Männern und 27 bei den Frauen. Den Gesamtweltcup bei den Männern gewann Ole Einar Bjørndalen vor Ricco Groß und Sven Fischer, bei den Frauen Magdalena Forsberg vor Uschi Disl und Martina Zellner. Die Nationenwertung gewann bei den Männern Norwegen vor Deutschland während sich bei den Frauen Deutschland vor Russland platzieren konnte.Inhaltsverzeichnis
Männer
Resultate
1. Weltcup in Lillehammer, 6. Dezember 1997 – 7. Dezember 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 6. Dezember 1997 (Sa.) Sprint (10 km) Frank Luck
Dag Bjørndalen
Raphaël Poirée
7. Dezember 1997 (So.) Verfolgung (12,5 km) Olexij Ajdarow
Halvard Hanevold
Pawel Muslimow
2. Weltcup in Östersund, 11. Dezember 1997 – 14. Dezember 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Dezember 1997 (Do.) Einzel (20 km) Sylfest Glimsdal
Alexei Kobelew
Wiktor Maigurow
13. Dezember 1997 (Sa.) Sprint (10 km) Alexei Kobelew
Raphaël Poirée
Carsten Heymann
14. Dezember 1996 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Norwegen
Deutschland
Italien
3. Weltcup in Kontiolahti, 18. Dezember 1997 – 21. Dezember 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 18. Dezember 1997 (Do.) Sprint (10 km) Jan Wüstenfeld
Ricco Groß
Sven Fischer
20. Dezember 1997 (Sa.) Verfolgung (12,5 km) Sven Fischer
Ludwig Gredler
Jan Wüstenfeld
21. Dezember 1997 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Russland
Weißrussland
Italien
4. Weltcup in Ruhpolding, 8. Januar 1998 – 11. Januar 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 8. Januar 1998 (Do.) Sprint (10 km) Raphaël Poirée
Ole Einar Bjørndalen
Ricco Groß
10. Januar 1998 (Sa.) Sprint (10 km) Frode Andresen
Ole Einar Bjørndalen
Raphaël Poirée
11. Januar 1998 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Norwegen
Deutschland
Russland
- Sergei Roschkow
Pawel Wawilow
Pawel Rostowzew
Alexei Kobelew
5. Weltcup in Antholz, 15. Januar 1998 – 18. Januar 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 15. Januar 1998 (Do.) Einzel (20 km) Halvard Hanevold
Ricco Groß
Olexij Ajdarow
17. Januar 1998 (Sa.) Sprint (10 km) Ole Einar Bjørndalen
Frode Andresen
Wiktor Maigurow
18. Januar 1998 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Deutschland
Norwegen
Weißrussland
Olympische Winterspiele in Nagano, 9. Februar 1998 – 21. Februar 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Februar 1998 (Mi.) Einzel (20 km) Halvard Hanevold
Pier Alberto Carrara
Olexij Ajdarow
18. Februar 1998 (Mi.) Sprint (10 km) Ole Einar Bjørndalen
Frode Andresen
Ville Räikkönen
21. Februar 1998 (Sa.) Staffel (4 x 7,5 km) Deutschland
Norwegen
Russland
6. Weltcup in Pokljuka, 3. März 1998 – 8. März 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 3. März 1998 (Di.) Einzel (20 km) Ricco Groß
Egil Gjelland
Ole Einar Bjørndalen
5. März 1998 (Do.) Sprint (10 km) Frank Luck
Raphaël Poirée
Wiktor Maigurow
7. März 1998 (Sa.) Sprint (10 km) Wladimir Dratschow
Sven Fischer
Ilmārs Bricis
8. März 1998 (So.) Verfolgung (12,5 km) (WM) Wladimir Dratschow
Ole Einar Bjørndalen
Raphaël Poirée
7. Weltcup in Hochfilzen, 12. März 1997 – 15. März 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 12. März (Do.) Einzel (20 km) Wladimir Dratschow
Halvard Hanevold
Wiktor Maigurow
14. März (Sa.) Sprint (10 km) Wladimir Dratschow
Ilmārs Bricis
Sven Fischer
15. März (So.) Team (10 km) WM Wettkampf abgesagt Weltcupstände
Gesamtweltcup Rang Name Punkte 1 Ole Einar Bjørndalen
289 2 Ricco Groß
286 3 Sven Fischer
270 4 Halvard Hanevold
263 5 Raphaël Poirée
249 6 Wladimir Dratschow
240 7 Frank Luck
231 8 Wiktor Maigurow
230 9 Frode Andresen
222 10 Sergei Roschkow
165 11 Ilmārs Bricis
161 12 Dag Bjørndalen
160 13 Olexij Ajdarow
158 14 Olegs Maluhins
158 15 Pawel Muslimow
157 16 Ludwig Gredler
154 17 Pier Alberto Carrara
144 18 Sergei Tarassow
122 19 René Cattarinussi
114 20 Alexei Kobelew
113 21 Wadim Saschurin
105 22 Ville Räikkönen
103 23 Wilfried Pallhuber
103 24 Sylfest Glimsdal
101 25 Peter Sendel
101 26 Jan Wüstenfeld
100 27 Egil Gjelland
100 Rang Name Punkte 28 Patrick Favre
89 29 Ivan Masarik
72 30 Fredrik Kuoppa
68 31 Tomas Globočnik
66 32 Carsten Heymann
60 33 Tomasz Sikora
60 34 Paavo Puurunen
60 35 Jekabs Nakums
56 36 Jean-Marc Chabloz
55 37 Wolfgang Rottmann
50 38 Pawel Wawilow
48 39 Hubert Leitgeb
47 40 Wolfgang Perner
46 41 Pawel Rostowzew
43 42 Aljaksandr Papou
33 43 Oleg Ryschenkow
27 44 Wiesław Ziemianin
27 45 Kyōji Suga
25 46 Mark Kirchner
22 47 Aleksander Grajf
22 48 Petr Garabík
21 49 Marco Morgenstern
20 50 Andreas Heymann
20 51 Waleri Iwanow
19 52 Joze Poklukar
19 53 Lubomir Machyniak
18 54 Konstantin Popow
18 Rang Name Punkte 55 Yukio Mochizuki
17 56 Günther Dengg
16 57 Ville Kotikumpu
14 58 Zdeněk Vítek
13 58 Vesa Hietalahti
13 60 Wojciech Kozub
13 61 Liutauras Barila
12 61 Jon Åge Tyldum
12 63 Helmuth Messner
11 64 Olli-Pekka Peltola
11 65 Dimitri Borovik
11 66 Hironao Meguro
11 67 Atsushi Kazama
10 68 Matjaž Poklukar
9 69 Janno Prants
8 70 Franck Perrot
8 71 Jonas Eriksson
7 72 Mikael Löfgren
7 73 Harri Eloranta
6 74 Jay Hakkinen
5 75 Patrice Bailly-Salins
4 75 Janez Ožbolt
4 75 Glenn Rupertus
4 78 Kalju Ojaste
2 78 Dmitry Pozdnjakov
2 78 Andrei Padin
2 81 Alexandr Tropnikov
1 Frauen
Resultate
1. Weltcup in Lillehammer, 6. Dezember 1997 – 7. Dezember 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 6. Dezember 1997 (Sa.) Sprint (7,5 km) Galina Kuklewa
Olga Melnik
Magdalena Forsberg
7. Dezember 1997 (So.) Verfolgung (10 km) Galina Kuklewa
Magdalena Forsberg
Uschi Disl
2. Weltcup in Östersund, 11. Dezember 1997 – 14. Dezember 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 11. Dezember 1997 (Do.) Einzel (15 km) Andreja Grasič
Magdalena Forsberg
Olena Petrowa
13. Dezember 1997 (Sa.) Sprint (7,5 km) Magdalena Forsberg
Galina Kuklewa
Anna Wolkowa
14. Dezember 1996 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Frankreich
Deutschland
Russland
- Olga Melnik
Galina Kuklewa
Albina Achatowa
Anna Wolkowa
3. Weltcup in Kontiolahti, 18. Dezember 1997 – 21. Dezember 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 18. Dezember 1997 (Do.) Sprint (7,5 km) Uschi Disl
Martina Zellner
Swetlana Ischmuratowa
20. Dezember 1997 (Sa.) Verfolgung (10 km) Magdalena Forsberg
Swetlana Ischmuratowa
Martina Zellner
21. Dezember 1997 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Tschechien
- Kateřina Losmanova
Jiřina Pelcová
Irena Česneková
Eva Hakova
Frankreich
Deutschland
4. Weltcup in Ruhpolding, 8. Januar 1998 – 11. Januar 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 8. Januar 1998 (Do.) Sprint (7,5 km) Magdalena Forsberg
Petra Behle
Corinne Niogret
10. Januar 1998 (Sa.) Sprint (7,5 km) Petra Behle
Martina Zellner
Corinne Niogret
11. Januar 1998 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Russland
- Olga Melnik
Galina Kuklewa
Nadejda Talanowa
Albina Achatowa
Deutschland
Norwegen
5. Weltcup in Antholz, 15. Januar 1998 – 18. Januar 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 15. Januar 1998 (Do.) Einzel (15 km) Olga Romasko
Liv Grete Skjelbreid
Magdalena Forsberg
17. Januar 1998 (Sa.) Sprint (7,5 km) Nina Lemesch
Swetlana Ischmuratowa
Magdalena Forsberg
18. Januar 1998 (So.) Staffel (4 x 7,5 km) Russland
Norwegen
Deutschland
Olympische Winterspiele in Nagano, 9. Februar 1998 – 21. Februar 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 9. Februar 1998 (Mo.) Einzel (15 km) Ekaterina Dafowska
Olena Petrowa
Uschi Disl
15. Februar 1998 (So.) Sprint (7,5 km) Galina Kuklewa
Uschi Disl
Katrin Apel
19. Februar 1998 (Do.) Staffel (4 x 7,5 km) Deutschland
Russland
- Olga Melnik
Galina Kuklewa
Albina Achatowa
Olga Romasko
Norwegen
6. Weltcup in Pokljuka, 3. März 1998 – 8. März 1998
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 3. März 1998 (Di.) Einzel (15 km) Magdalena Forsberg
Florence Baverel
Uschi Disl
5. März 1998 (Do.) Sprint (7,5 km) Corinne Niogret
Emmanuelle Claret
Annette Sikveland
7. März 1998 (Sa.) Sprint (7,5 km) Magdalena Forsberg
Ann-Elen Skjelbreid
Christelle Gros
8. März 1998 (So.) Verfolgung (10 km) (WM) Magdalena Forsberg
Corinne Niogret
Martina Zellner
7. Weltcup in Hochfilzen, 12. März 1997 – 15. März 1997
Datum Disziplin Erster Platz Zweiter Platz Dritter Platz 12. März (Do.) Einzel (15 km) Uschi Disl
Andreja Grasič
Martina Zellner
14. März (Sa.) Sprint (10 km) Uschi Disl
Magdalena Forsberg
Liv Grete Skjelbreid
15. März (So.) Team (7,5 km) WM Wettkampf abgesagt Weltcupstände
Gesamtweltcup Rang Name Punkte 1 Magdalena Forsberg
387 2 Uschi Disl
325 3 Martina Zellner
255 4 Corinne Niogret
238 5 Galina Kuklewa
227 6 Andreja Grasič
221 7 Petra Behle
194 8 Albina Achatowa
184 9 Ann-Elen Skjelbreid
182 10 Florence Baverel
181 11 Olena Petrowa
159 12 Liv Grete Skjelbreid
159 13 Katrin Apel
153 14 Swetlana Ischmuratowa
151 15 Anna Wolkowa
139 16 Ekaterina Dafowska
129 17 Swjatlana Paramyhina
119 18 Annette Sikveland
118 19 Nathalie Santer
116 20 Olena Subrylowa
115 21 Yu Shumei
114 22 Christelle Gros
104 23 Emmanuelle Claret
103 24 Olga Melnik
98 25 Olga Romasko
94 26 Anne Briand
89 27 Eva Hakova
87 28 Mari Lampinen
87 29 Kateřina Losmanova
85 Rang Name Punkte 30 Nadejda Talanova
85 31 Katja Beer
83 32 Pawlina Filipowa
75 33 Gunn Margit Andreassen
74 34 Anna Stera
69 35 Walentina Zerbe Nessina
68 36 Nina Lemesch
54 37 Martina Schwarzbacherová
53 38 Anna Murínová
52 39 Hiromi Seino
52 40 Tadeja Brankovič
38 41 Simone Greiner-Petter-Memm
37 42 Ryoko Takahashi
33 43 Katja Holanti
33 44 Martine Albert
29 45 Irena Česneková
27 46 Sona Mihokova
25 47 Steffi Kindt
24 48 Agata Suszka
24 49 Maria Schylander
23 50 Irina Tananaiko
22 51 Delphyne Heymann-Burlet
21 52 Tetjana Wodopjanowa
20 53 Jitka Simunkova
18 54 Kristina Viljanen Sabasteanski
18 55 Kathi Schwaab
17 56 Ann Helen Grande
16 56 Halina Gunka
16 56 Janet Klein
16 Rang Name Punkte 59 Inna Scheschkil
16 60 Éva Tófalvi
15 61 Radka Popova
15 62 Ludmila Gurieva
15 63 Anzela Brice
14 64 Peggy Wagenführ
12 65 Myriam Bédard
11 66 Natalia Ryzhenkova
11 67 Ntala Skinner
10 68 Ieva Cederstrema
10 69 Irina Merkushina Korchagina
10 70 Margarita Doulova
9 71 Kristina Brouneus
9 72 Hildegunn Mikkelsplass
9 73 Stacey Wooley
8 74 Siegrid Pallhuber
7 75 Jiřina Pelcová
7 76 Kara Hermanson Salmela
6 77 Sun Ribo
5 78 Rachel Steer
4 79 Liu Xianying
3 79 Lucija Larisi
3 81 Ludmila Lysenko
2 81 Sanna-Leena Perunka
2 83 Tina Mikkola
1 83 Veronique Claudel
1 83 Natalia Martinova
1 83 Joan Miller Smith
1 Einzelweltcup
Sprintweltcup
Verfolgungsweltcup
Rang Name Punkte 1 Magdalena Forsberg
99 2 Uschi Disl
97 3 Andreja Grasič
83 4 Martina Zellner
78 5 Olena Petrowa
77 6 Swjatlana Paramyhina
66 7 Ekaterina Dafowska
61 8 Florence Baverel
61 9 Liv Grete Skjelbreid
50 10 Albina Achatowa
50 Rang Name Punkte 1 Magdalena Forsberg
202 2 Uschi Disl
171 3 Corinne Niogret
152 4 Galina Kuklewa
141 5 Martina Zellner
129 6 Petra Behle
120 7 Ann-Elen Skjelbreid
120 8 Katrin Apel
108 9 Albina Achatowa
107 10 Andreja Grasič
96 Rang Name Punkte 1 Magdalena Forsberg
86 2 Uschi Disl
57 3 Corinne Niogret
53 4 Galina Kuklewa
49 5 Martina Zellner
48 6 Andreja Grasič
42 7 Ann-Elen Skjelbreid
40 8 Florence Baverel
39 9 Petra Behle
35 10 Anna Wolkowa
35 Staffelweltcup
Nationenwertung
Rang Name Punkte 1 Russland
110 2 Deutschland
106 3 Frankreich
100 4 Norwegen
96 5 Tschechien
91 6 Ukraine
74 7 Weißrussland
74 8 Slowakei
72 9 Schweden
70 10 Polen
68 ... 18 Italien
31 Rang Name Punkte 1 Deutschland
5560 2 Russland
5454 3 Frankreich
5151 4 Norwegen
5108 5 Ukraine
4601 6 Tschechien
4465 7 Weißrussland
4192 8 Schweden
4019 9 Finnland
3781 10 Japan
3774 ... 18 Italien
2725 23 Österreich
872 Weblinks
1977/1978 | 1978/1979 | 1979/1980 | 1980/1981 | 1981/1982 | 1982/1983 | 1983/1984 | 1984/1985 | 1985/1986 | 1986/1987 | 1987/1988 | 1988/1989 | 1989/1990 | 1990/1991 | 1991/1992 | 1992/1993 | 1993/1994 | 1994/1995 | 1995/1996 | 1996/1997 | 1997/1998 | 1998/1999 | 1999/2000 | 2000/2001 | 2001/2002 | 2002/2003 | 2003/2004 | 2004/2005 | 2005/2006 | 2006/2007 | 2007/2008 | 2008/2009 | 2009/2010
- Sergei Roschkow
Wikimedia Foundation.