- Bibelgriechisch
-
Bibelgriechisch nennt man die Sprache der griechischen Übersetzung der hebräischen Bibel (Septuaginta) sowie die darauf basierende Sprache des Neuen Testaments.
Der Ausdruck bezeichnet die Prägung, die die griechische Sprachstruktur und Begrifflichkeit (Semantik) durch die Übernahme hebräischer Erzählweisen und Assoziationskomplexe erfuhr. Vorhandene Wörter bekamen als Wiedergaben hebräischer Ausdrücke einen veränderten Gehalt. Bedeutsame Beispiele sind:
- כבוד, kabod – δόξα, dóxa: „Herrlichkeit“
- ברית, berit – διαθήκη, diathéke: „Bund“
- צדקה, zedaqah – δικαιοσύνη, dikaiosýne: „Gerechtigkeit“
Auch die Grammatik wurde durch diesen Übersetzungsvorgang beeinflusst. Nebensatzkonstruktionen treten zugunsten von Hauptsatzreihungen zurück. Doppelungen wie „Er antwortete und sprach“ (apokritheis eipen) geben typische hebräische Erzählwendungen wieder.
Siehe auch: KoineWeblinks
- Liste von Büchern zum Erlernen des Neutestamentlichen Griechisch Grammatiken, Wörterbücher, Sprachliche Schlüssel.
- Kurzgefasste Lerngrammatik zum Neutestamentlichen Griechisch (im Unterschied zum klassischen Griechisch) (PDF-Datei; 222 kB)
Wikimedia Foundation.