Bibliotheke

Bibliotheke

Bibliotheke (griechisch βιβλιοθήκη) bezeichnete in der Antike eine Büchersammlung oder einen Aufbewahrungsbehälter für Schriftrollen oder Bücher (siehe antike Bibliotheken).

Geläufig ist der Begriff als Titel bzw. Teil des Titels mehrerer antiker Sammelwerke, nämlich:

  • Bibliotheke des Apollodor, eine mythographische Sammlung (vermutlich) des 1. nachchristlichen Jahrhunderts, die fälschlich dem Grammatiker Apollodor von Athen zugeschrieben wurde,
  • Bibliotheke (Diodor), eine antike Universalgeschichte in 40 Büchern des Diodorus Siculus,
  • Bibliotheca oder auch Myriobiblon, ein literaturgeschichtliches Werk des byzantinischen Patriarchen Photius aus dem 9. Jahrhundert, in dem Photius den Inhalt von 279 Büchern kritisch zusammenfasste.
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bibliotheke — Bib li*o*theke, n. [L. bibliotheca, Gr. ?; ? book + ? a case, box, fr. ? to place: cf. F. biblioth[ e]que.] A library. [Obs.] Bale. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Bibliotheke (Pseudo-Apollodor) — Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammende umfangreiche Zusammenstellung antiker Mythen. Sie gilt als wertvolle Quelle zur griechischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Bibliotheke des Apollodor — Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammende, in griechischer Sprache verfasste umfangreiche Zusammenstellung antiker Mythen. Sie gilt als wertvolle Quelle zur griechischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Gospel Book (Ethnike Bibliotheke tes Hellados, Codex 2603) — Codex 2603, the Four Gospels, is a historic codex held by the National Library of Greece. The book is attributed to scribe Matthew of the Hodegon] Monastery, the so called thutorakendutès . The codex shows two full page miniatures of the… …   Wikipedia

  • Bibliothek Apollodors — Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammende umfangreiche Zusammenstellung antiker Mythen. Sie gilt als wertvolle Quelle zur griechischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Pseudo-Apollodor — Die so genannte Bibliotheke oder „Bibliothek Apollodors“ ist eine vermutlich aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. stammende umfangreiche Zusammenstellung antiker Mythen. Sie gilt als wertvolle Quelle zur griechischen Mythologie. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Agathokles von Syrakus — Zeichnung einer Büste, die vermutlich Agathokles darstellt; Musei Vaticani, Sala dei Busti Agathokles (griechisch Ἀγαθοκλῆς Agathoklḗs; * 361 v. Chr. oder 360 v. Chr. in Thermai, heute Termini Imerese auf Sizilien; † 289 v. Chr. in …   Deutsch Wikipedia

  • Gaia (Mythologie) — Gaia. Detail aus der Gigantomachie. Attisch rotfigurige Schale, 410 400 v. Chr.[D 1] Gaia oder Ge (griechisch Γαῖα oder Γῆ, dorisch Γᾶ …   Deutsch Wikipedia

  • Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt …   Deutsch Wikipedia

  • Barberinisches Mosaik — Nilmosaik von Palestrina Das Nilmosaik von Palestrina (auch bekannt als Barberinisches Mosaik) ist ein 5,85 × 4,31 m großes antikes Bildmosaik aus dem Heiligtum der Fortuna Primigenia in Praeneste, dem heutigen Palestrina. Eine aus Fragmenten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”