Bildungsstandards

Bildungsstandards
Icon tools.svg Dieser Artikel wurde im Projekt Bildung zur Verbesserung eingetragen. Hilf mit, ihn zu bearbeiten und beteilige dich an der Diskussion!

Vorlage:Projekthinweis/Wartung/Bildung

Folgendes muss noch verbessert werden: Inhaltlich in verständlicher Weise überarbeiten, Einleitung überarbeiten. --Pittimann besuch mich 21:27, 1. Sep. 2010 (CEST)

Das Wort wird in dieser Bedeutung nur im Plural verwendet (z. B. „die deutschen Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss“). Im Singular bezeichnet es meist ein zusammengesetztes Hauptwort (z. B. der Bildungsstandard in China = der Standard von Bildung in China), das wenig mit der in diesem Artikel beschriebenen Bedeutung zu tun hat.


Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern.

Inhaltsverzeichnis

Definition

Bildungsstandards legen verbindlich fest, welche Kompetenzen Schüler/innen in einem bestimmten Fach zu einem bestimmten Zeitpunkt erworben haben sollen. (Vgl. Klieme-Gutachten)

Geschichte

Bildungsstandards sind ein Teilsystem der Steuerung von Bildungsprozessen, die in Deutschland seit dem "PISA-Schock" in der Bildungspolitik an Bedeutung gewonnen haben.

Drei Dinge haben Bildungsstandards in den Blickpunkt gerückt:

  • die Diskussion um Schlüsselqualifikationen,
  • die Überlegungen zur Pluralisierung der Lernbedingungen,
  • die Kritik an der Überfüllung der Lehrpläne mit Stoff bzw. die Forderung nach "Entrümpelung".

Bildungsstandards (BS) wollen und sollen das Bildungssystem nicht mehr Input-orientiert steuern (staatliche Vorgaben (Lehrpläne) schreiben vor, welche Inhalte und Gegenstände im Unterricht zu behandeln sind). Stattdessen haben BS eine sog. Output-Orientierung: nicht Gegenstände und konkrete Inhalte werden festgelegt, sondern die an ihnen zu erwerbenden Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bereitschaften (Kompetenzen).

Grundgedanke ist, dass Schüler an unterschiedlichen Gegenständen und Inhalten gleiche Fähigkeiten erwerben können. Man kann gleichzeitig

  • den Schulen und Lehrern eine größere Freiheit bei der Auswahl und Anordnung der Inhalte geben,
  • diese können dadurch den Unterricht besser auf die (z. T. sehr unterschiedlichen) Vorkenntnisse und -erfahrungen der Schüler anpassen,
  • die Lernergebnisse stärker vereinheitlichen und verbindlicher machen – im Sinne von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bereitschaften; nicht im Sinne von konkret gelernten „Inhalten“. Diese Umorientierung impliziert eine Verschiebung von materialer Bildung hin zu formaler oder eher kategorialer Bildung (nach Wolfgang Klafki).

Bildungsstandards in diesem Sinne (Performance-Standards; s. Differenzierung unten) sind demnach gesellschaftlich festgelegte und vom Schulsystem bzw. vom Schüler geforderte Ausprägungen (Niveaus) bestimmter Kompetenzen. Um diese hinreichend präzise benennen zu können, braucht man Kompetenzdefinitionen und -modelle. Deren Deutlichkeit, Detailliertheit bzw. Aussagekraft (→ Qualität) wird von manchen kritisiert (siehe unten).

Arten von Bildungsstandards

  • Input-Standards beschreiben aufzubauende Kompetenzen und zu erreichendes Wissen (dann heißen sie auch inhaltliche Standards, z. B. Lehrpläne) oder die erforderlichen Lehr- und Lernbedingungen.
  • Opportunity-to-Learn-Standards beschreiben Festlegungen für Rahmenbedingungen des Lernens, etwa hinsichtlich der Stundentafel, der Ausstattung von Schulen usw.
  • Performance-Standards beschreiben aufzubauende Kompetenzen, d. h. von Inhalten weitgehend unabhängige, also an unterschiedlichen Inhalten und Gegenständen zu erwerbende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Bereitschaften. Sie machen den wesentlichen Kern der sog. Outcome-Orientierung der Bildungspolitik der 2000er Jahre aus. Performance-Standards benötigen ein zu Grunde liegendes Kompetenz-Modell, um operationalisier- und messbar zu sein.
  • Management-Standards beschreiben Qualitätsmanagement-Systeme für Anbieter von Lerndienstleistungen (z. B. ISO 29990 Lerndienstleistungen für die Aus- und Weiterbildung — grundlegende Anforderungen an Dienstleister und QM Stufen-Modell PAS 1037:2004).

Innerhalb der Performance-Standards werden unterschieden:

  • Mindeststandards beschreiben das Minimalniveau einer Kompetenz, das alle Schülerinnen einer Lerngruppe bzw. einer Schule, eines Schulsystems erreichen sollen und bei deren Nichterreichen Maßnahmen zwingend zu ergreifen sind (seien es Fördermaßnahmen für die Schülerinnen und Schüler, Ausstattungsverbesserungen der Schulen oder auch Sanktionen gegen die Schulen, etwa verstärkte Aufsicht, bis hin zur Schließung; vgl. zu Letzterem „high-stakes testing“ in den USA).
  • Regelstandards beschreiben Kompetenzen, die im „Durchschnitt“ erreicht werden sollen, d. h., die von der Mehrheit einer Lerngruppe usw. erreicht werden sollen, wobei Maßnahmen erst bei Nichterreichen in bedeutendem Umfang zu ergreifen sind.
  • Maximalstandards definieren, was die besten Schülerinnen und Schüler können sollten (besser wäre „Optimalstandards“, weil ja niemand an noch besseren Leistungen gehindert werden soll).

Messung/Überprüfung von Standards

Das Erreichen von Standards kann in verschiedenen Formen, mit verschiedenen Instrumenten und zu verschiedenen Zwecken empirisch erhoben werden:

  • Assessment bezeichnet dabei die Messung eines jeweils erreichten Standes der Kompetenzen zu einem bestimmten Zeitpunkt, zumeist in durchschnittlichem Zugriff bei größeren Gruppen und ohne Beachtung der zu Grunde liegenden individuellen Lernwege. Assessments sagen vor allem etwas über die Leistung des Schulsystems bzw. des Unterrichts aus, weniger über die „Leistung“ des einzelnen Schülers;
  • Diagnostik bezeichnet die Erfassung von Kompetenzen mit einem differenzierenden Blick auf die Unterschiede in einzelnen Lernbereichen und auf die (zumeist) individuelle Lernentwicklung;
  • Evaluation bezeichnet die Messung des Erreichens von Kompetenzniveaus bzw. ihrer Veränderung in Abhängigkeit von ergriffenen Maßnahmen. Dabei wird ebenfalls mehr über die Eignung der Maßnahmen (z. B. Unterrichtsmethoden, Materialien usw.) ausgesagt als über die Leistung des einzelnen Schülers.

Einführung bundesweiter Bildungsstandards in Deutschland

Gründe der Einführung

Anlässlich verschiedener Bildungsstudien, z. B. der PISA-Studie, die gezeigt haben, dass das deutsche allgemeinbildende Bildungssystem (das berufliche Bildungssystem wurde nicht untersucht) international eine eher mittelmäßige Stellung einnimmt und dass es außerdem deutliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bundesländern gibt, arbeitet die Kultusministerkonferenz daran, bundesweit einheitliche Bildungsstandards zu entwickeln und verbindlich zu machen. Sie sollen eine allgemeine Vergleichbarkeit (der Schulabschlüsse und Lernergebnisse) ermöglichen.

Die Verlagerung von input-orientierten Bildungsstandards (bisherige Lehrpläne, Bildungspläne und Curricula) zu output-orientierten Standards zeigt, dass das Konzept des Qualitätsmanagements und der Qualitätssicherung Eingang ins Bildungswesen hält.

Bisherige Entwicklung

In Deutschland wurden output-orientierte Regelstandards von Vertretern aus Praxis und Bildungsverwaltung und unter Beteiligung von Fachdidaktikern für zunehmend mehr Fächer und Schulstufen entwickelt.

Für das Abitur gab es mit den „Einheitlichen Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung“ (EPA) schon seit den 1970er Jahren für zunächst einige, zuletzt immer mehr Fächer eine Art „performance-standard“. Insbesondere die Festschreibung, dass Schüler in den Prüfungen Leistungen in drei „Anforderungsbereichen“ (AFB) zu erbringen haben (in etwa in allen Fächern gleich: AFB 1: Reproduktion; AFB 2: Transfer und Anwendung; AFB 3: Problematisierung, eigenes Weiterdenken), ist hier als bedeutend zu nennen und zeigt, dass derartige Standardisierungen nicht nur verengend wirken können.

Für den mittleren Schulabschluss („Mittlere Reife“) wurden 1995 Bildungsstandards in den Fächern Deutsch, Mathematik und Erste Fremdsprache verabschiedet.

Die Kultusministerkonferenz beschloss 1997, die Bildungsstandards

  • für den mittleren Schulabschluss weiter zu entwickeln,
  • auf Hauptschulabschluss und Grundschulabgänger auszudehnen,
  • für den Mittleren Schulabschluss auf die Fächer Physik, Chemie und Biologie auszuweiten.

Die Länder haben sich seit dem Schuljahreswechsel 2004 verpflichtet, die Bildungsstandards für den mittleren Schulabschluss („Mittlere Reife“) in den Fächern Deutsch, Mathematik und Erste Fremdsprache (Englisch und Französisch) anzuwenden. Seit 2005 gilt dies auch für Physik, Chemie und Biologie sowie für den Hauptschulabschluss und für Grundschulabgänger. In Baden-Württemberg gelten Bildungsstandards bereits seit 2004 für alle Schulen und Fächer.

Die nationalen Bildungsstandards, die von der Kultusministerkonferenz verabschiedet wurden, sind jedoch nur als Rahmenstandards für die einzelnen Bundesländer zu verstehen. Bei weiterhin geltender Bildungshoheit entstehen in den 16 Bundesländern jeweils eigene Texte, die entweder die äußere Form der Bildungsstandards aufnehmen (z. B. NRW oder Niedersachsen), eigene Formen verwenden (Baden-Württemberg) oder ganz auf alte Lehrplanformate zurückgreifen (Bayern).

Weitere Planung, IQB

Im Jahr 2006 wurde mit der Normierung der Testinstrumente für den späteren Einsatz zur Überprüfung der Einhaltung der bundesweit geltenden Bildungsstandards begonnen. Hierzu ist im Juni 2004 ein bundesweit tätiges, von den Ländern gemeinsam getragenes „Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen – Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin“ (IQB) gegründet worden. Die Hauptaufgabe des IQB ist die Überprüfung und Weiterentwicklung der Bildungsstandards.

Kritik

Kritiker bezweifeln den Erfolg dieser Maßnahmen. Ein näherer Blick z. B. auf die von Baden-Württemberg veröffentlichten Bildungsstandards für das Fach Geschichte zeigt keine großen Veränderungen gegenüber herkömmlichen Lehrplänen. Bei Kernfragen halten sich die Autoren bedeckt, so bei der Frage der vergleichbaren Überprüfbarkeit der erworbenen Kompetenzen. Trotz dieses Defizits werden die häufig nicht konkret fassbaren Bildungsstandards in Baden-Württemberg mittels Vergleichsarbeiten überprüft. Von Lehrern in Baden-Württemberg werden die Bildungsstandards angesichts dieser sehr vagen Formulierungen z. B. oft mithilfe der bisherigen Bildungspläne erschlossen – oder die Basis bilden die Schulbücher, die angesichts fehlender Praxistauglichkeit der Bildungsstandards noch mehr zum „heimlichen Lehrplan“ avancierten. Die Bandbreite der genehmigten Schulbücher zu einzelnen Fächern oder Fächerverbünden mit teilweise sehr geringen Überlappungen ist ein weiterer Beleg, dass die Bildungsstandards für die pädagogische Praxis in Baden-Württemberg zu weit gefasst sind.

Eine weitere Linie der Kritik weist darauf hin, dass die in den Bildungsstandards benannten Anforderungen an Schülerinnen und Schüler nur die fachlichen und kognitiven Erwartungen spezifizieren. Interdisziplinäre Qualifikationen, soziale, kommunikative und personale Kompetenzen, finden keinen Widerhall, da sie schwieriger in Form von Kompetenzbeschreibungen zu fassen sind. Es wird darauf hingewiesen, dass die zurzeit diskutierten Bildungsstandards eigentlich nur als „kognitive Leistungsstandards“ zu bezeichnen wären und den umfassenden Bildungsgedanken der allgemeinbildenden Schule nicht hinreichend wiedergeben. Diese Kritik trifft jedoch nicht auf alle Bildungsstandards zu. Neuere Bildungsplankonzeptionen, wie z. B. die Bildungsstandards für das Fach Politik und Wirtschaft an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen weisen auch soziale, kommunikative und personale Kompetenzen aus. Allerdings steht deren Messbarkeit und damit empirische Triftigkeit sehr infrage.

Für Schülerinnen und Schüler problematisch ist die Praxis, dass die Bildungsstandards meist mehrere Schuljahre umfassen. Dies kann bei einem Ortswechsel bereits innerhalb des gleichen Bundeslandes und dem daraus resultierenden Schulwechsel des gleichen Schultyps dennoch zu massiven Lücken in den Kompetenzen führen. Andererseits werden wegen Bildungsstandards für mehrere Klassenstufen oft Schulbücher für zwei oder drei Jahre konzipiert und angeschafft, die teilweise über 400 Seiten umfassen. Gerade bei jüngeren Schülern führt dies zu extrem schweren Schultaschen.

Viele der in der Folge des KMK-Auftrages erarbeiteten „Bildungsstandards“ für einzelne Fächer, ebenso auch von Fachverbänden für von der KMK nicht vorgesehene Fächer erarbeitete Bildungsstandards stimmen in wesentlichen Teilen nicht mit der in der Expertise von Klieme u. a. (2003) ausgearbeiteten Theorie überein, vor allem insofern nicht, als die ausgewiesenen „Standards“ nicht erkennen lassen, dass mit ihnen ein bestimmtes Niveau auf einer definierten Kompetenz als gewünschtes Ziel gesetzt wird. Es ist nicht erkennbar, welches die niedrigeren Niveau-Ausprägungen und welches höhere Ausprägungen sein können. Viele Standardformulierungen postulieren einfach global ein „Können“. Das gilt etwa auch für die Standards für Geographie (2006), aber auch z. B. für die KMK-Standards „Bildungswissenschaften“ für die Hochschulausbildung, aber auch für die Fachdidaktik-Standards der Gesellschaft für Fachdidaktik (GFD).

Es wäre unfair, diese Charakteristik vieler Bildungsstandards als einen Fehler zu kritisieren, solange nicht theoretische und empirische Studien Aussagen über die Entwicklung der einzelnen Kompetenzen ermöglichen. Problematisch ist allerdings durchaus die frühzeitige Übernahme dieser Standard-Entwürfe für Testungen (insbesondere Assessments) und ihre rechtliche Festschreibung, bevor die Ergebnisse dieser Forschungen vorliegen.

Die Kritiker der Bildungsstandards, die sowohl aus der traditionellen Pädagogik wie auch aus der Kritischen Erziehungswissenschaft stammen, haben sich 2010 ein Forum im Kölner Kongress "Bildungsstandards auf dem Prüfstand" gegeben.[1]

Bildungsstandards in Österreich

Einführung

Ähnlich wie in Deutschland waren es auch in Österreich die Ergebnisse bei internationalen Schülerleistungs-Studien wie PISA oder PIRLS, die den Weg für einheitliche Bildungsstandards und deren Überprüfbarkeit ebneten.

Die rechtliche Basis dafür wurde im August 2008 durch das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur mit einer Novellierung des Schulunterrichtsgesetzes gelegt[2], eingeführt wurden die Bildungsstandards im österreichischen Schulwesen durch eine Verordnung im Jänner 2009[3], die für einzelne Unterrichtsgegenstände definiert, welche Kompetenzen Schüler/innen nach der 4. und 8. Schulstufe erworben haben sollen. Weiters wurde in dieser Verordnung die Überprüfung der Bildungsstandards als regelmäßige, zentral vorgegebene Leistungsmessungen vorgegeben. In Österreich wurden dabei Bildungsstandards für die 4. Schulstufe in den Fächern Deutsch/Lesen/Schreiben und Mathematik verordnet, für die 8. Schulstufe in Deutsch, Englisch und Mathematik.

Bisherige Entwicklung

Die Bildungsstandards werden seit 2001 unter Mitwirkung von Lehrer/innen in einer Pilotphase an rund 300 Schulen erprobt. Im Schuljahr 2008/09 wurde in einer Ausgangsmessung für den späteren Vergleich der Ist-Stand in den Fächern Mathematik, Deutsch und Englisch für die 8. Schulstufe erhoben, im Schuljahr 2009/10 erfolgten die gleichen Erhebungen für die 4. Schulstufe in Deutsch und Mathematik, durchgeführt vom Bundesinstitut BIFIE, zu dessen Hauptaufgaben seit dessen Gründung im Jahr 2008 die Entwicklung, Implementierung und Überprüfung der Bildungsstandards in Österreich zählt [4].

Überprüfung und Rückmeldung

Die Überprüfung der Bildungsstandards startet im Schuljahr 2011/12 mit der 8. Schulstufe im Fach Mathematik. Österreichweit werden bei allen Schüler/innen dieser Schulstufe an ca. 1400 Schulen an einem für alle verbindlichen Testtag im Mai 2012 die bis dahin erworbenen Kompetenzen getestet. 2012/13 findet die Standardüberprüfung in Englisch und 2013/14 in Deutsch statt, für die 4. Schulstufe beginnt die Überprüfung ab dem Schuljahr 2012/13 in Mathematik, 2013/14 in Deutsch/Lesen/Schreiben.

Wesentliche Voraussetzung für valide Testergebnisse sind gleiche Rahmenbedingungen für alle Schülerinnen und Schüler, der Testablauf wird aus diesem Grund standardisiert und von eigens dafür geschulten Lehrer/innen durchgeführt.

Nach der Überprüfung werden die Tests am BIFIE elektronisch erfasst, ausgewertet und analysiert. Die Skalierung der Leistungsdaten erfolgt dabei unter Verwendung des Rasch-Modells.

Die Ergebnisrückmeldung soll ein halbes Jahr nach der Testung erfolgen, also Anfang Dezember 2012 für die erste Überprüfung der 8. Schulstufe in Mathematik. Laut Verordnung zu den Bildungsstandards haben die Auswertungen so zu erfolgen, dass auf deren Basis bundesweit, landesweit und schulbezogen Qualitätsentwicklungsmaßnahmen erfolgen können.

Schüler/innen, Lehrkräfte und Schulleitungen können ihre Ergebnisse per Zugangscode über das Internet abrufen, wobei das individuelle Ergebnis eines Schülers nur ihm selbst zugänglich ist und damit die Anonymität gewährleistet bleibt. Schulbehörden und das BMUKK erhalten eine Zusammenfassung der Ergebnisse.

Literatur

  • Klieme, Eckhard; Avenarius, Hermann; Blum, Werner; Döbrich, Peter; Gruber, Hans; Prenzel, Manfred; Reiss, Kristina; Riquarts, Kurt; Rost, Jürgen; Tenorth, Heinz-Elmar; Vollmer, Helmuth J.: Zur Entwicklung nationaler Bildungsstandards. Bonn: BMBF (2007), 224 S. – als PDF
  • Volker Elsenbast u. a. (Hrsg.): Zur Entwicklung von Bildungsstandards. Positionen, Anmerkungen, Fragen, Perspektiven für kirchliches Bildungshandeln. Münster 2004.
  • Dietlind Fischer, Volker Elsenbast (Hrsg.): Grundlegende Kompetenzen religiöser Bildung. Zur Entwicklung des evangelischen Religionsunterrichts durch Bildungsstandards für den Abschluss der Sekundarstufe I. Comenius-Institut, Münster, 2006.
  • Heid, Helmut: Was vermag die Standardisierung wünschenswerter Lernoutputs zur Qualitätsverbesserung des Bildungswesens beizutragen?. In: Benner, D. (Hrsg.): Bildungsstandards. Instrumente zur Qualitätssicherung im Bildungswesen. Chancen und Grenzen - Beispiele und Perspektiven. Paderborn 2007, S. 29 - 48. ISBN 978-3-506-76331-0
  • Thomas Jahnke: Zur Ideologie von PISA & Co. In: Thomas Jahnke, Wolfram Meyerhöfer (Hrsg.): PISA & Co – Kritik eines Programms. Franzbecker, Hildesheim 2006, 2te Auflage 2007, ISBN 978-3-88120-464-4.
  • Thomas Jahnke: Deutsche PISA-Folgen. In: Stefan T. Hopmann, Gertrude Brinek, Martin Retzl (Hrsg.): PISA zufolge PISA. PISA According to PISA. LIT-Verlag, Wien 2007, ISBN 978-3-7000-0771-5 (Österreich), ISBN 978-3-8258-0946-1 (Deutschland).
  • Andreas Körber: Grundbegriffe und Konzepte: Bildungsstandards, Kompetenzen und Kompetenzmodelle. In: Andreas Körber, Waltraud Schreiber, Alexander Schöner (Hrsg.): Kompetenzen Historischen Denkens. Ein Strukturmodell als Beitrag zur Kompetenzorientierung in der Geschichtsdidaktik. ars una, Neuried 2007, ISBN 978-3-89391-788-4, S. 54–86.
  • Martin Rothgangel, Dietlind Fischer (Hrsg.): Standards für religiöse Bildung? Zur Reformdiskussion in Schule und Lehrerbildung. Münster 2004.
  • Michael Wermke (Hrsg.): Bildungsstandards und Religionsunterricht. Perspektiven aus Thüringen. IKS Garamond, Jena 2005 (Religionspädagogik im Diskurs; 1).
  • Gabriele Obst: Kompetenzorientiertes Lehren und Lernen im Religionsunterricht. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 2. Aufl. 2009 (2008), ISBN 978-3-525-61612-3.

Weblinks

Einzelbelege

  1. bdw Bildungsstandards auf dem Prüfstand
  2. ris Änderung des Schulunterrichtsgesetzes/2008
  3. ris Bildungsstandards im Schulwesen/2009
  4. bifie Bildungsstandards

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildungsstandards Mathematik — Als Bildungsstandards Mathematik bezeichnet man den mathematischen Teil der 2003 in der deutschen Kultusministerkonferenz als Folge der PISA Studie eingeführten Bildungsstandards. Dabei orientierte man sich besonders an den bei PISA erfolgreichen …   Deutsch Wikipedia

  • Bildungsstandard — Das Wort wird in dieser Bedeutung nur im Plural verwendet (z. B. „die deutschen Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Hauptschulabschluss“). Im Singular bezeichnet es meist ein zusammengesetztes Hauptwort (z. B. der Bildungsstandard in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fremdsprachendidaktik — ist das wissenschaftliche Fach vom Lehren und Lernen fremder Sprachen in Bildungsinstitutionen oder im Privatunterricht. Als Theorie der Unterrichtspraxis reflektiert sie das Zusammenwirken der institutionellen, personellen und fachlich… …   Deutsch Wikipedia

  • BORS — Das Themenorientierte Projekt Berufsorientierung in der Realschule (kurz TOP BORS) ist ein Projekt an Realschulen in Baden Württemberg und blickt auf eine über 25jährige Tradition zurück. Grundlage für die heutige Umsetzung sind die im Jahre 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsorientierung an der Realschule — Das Themenorientierte Projekt Berufsorientierung in der Realschule (kurz TOP BORS) ist ein Projekt an Realschulen in Baden Württemberg und blickt auf eine über 25jährige Tradition zurück. Grundlage für die heutige Umsetzung sind die im Jahre 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • TOP BORS — Das Themenorientierte Projekt Berufsorientierung in der Realschule (kurz TOP BORS) ist ein Projekt an Realschulen in Baden Württemberg und blickt auf eine über 25jährige Tradition zurück. Grundlage für die heutige Umsetzung sind die im Jahre 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Themenorientiertes Projekt Berufsorientierung in der Realschule — Das Themenorientierte Projekt Berufsorientierung in der Realschule (kurz TOP BORS) ist ein Projekt an Realschulen in Baden Württemberg und blickt auf eine über 25jährige Tradition zurück. Grundlage für die heutige Umsetzung sind die im Jahre 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Berufsorientierung in der Realschule — Das Themenorientierte Projekt Berufsorientierung in der Realschule (kurz TOP BORS) ist ein Projekt an Realschulen in Baden Württemberg und blickt auf eine über 25jährige Tradition zurück. Grundlage für die heutige Umsetzung sind die im Jahre 2004 …   Deutsch Wikipedia

  • Enaktiv — Technikdidaktik ist diejenige Fachdidaktik, also Fachunterrichtswissenschaft, die sich mit dem auf den Gegenstandsbereich Technik bezogenen Lehren und Lernen befasst. Zu unterscheiden ist zwischen Technikdidaktik in der allgemeinen und in der… …   Deutsch Wikipedia

  • IGLU — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. IGLU ist die deutsche Abkürzung für Internationale Grundschul Lese Untersuchung. Die internationale Bezeichnung ist PIRLS …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”