- Billy Baxter
-
Billy Baxter Baxter bei der WSOP 2006 Spitzname(n) Keinen Wohnort Las Vegas, Nevada World Series of Poker Bracelets
(Turniersiege)7 money finishes 25 Höchstes money finish im Main Event 22. (1997) World Poker Tour Titel 0 Finaltische 0 money finishes 5 Billy Baxter (* 1942) ist ein US-amerikanischer professioneller Pokerspieler.
Baxter begann seine Spielerkarriere wie viele andere Spieler in Poolhallen. Als er 14 war, entdeckte er sein Talent für Poolspiele um Geld. Mit 16 hatte er sich schon 5.000 $ verdient. Als er mit 18 Jahren alt genug war, widmete er sich dem Pokerspiel.
1975 kam er mit seiner Frau während der Flitterwochen nach Las Vegas. Sie lebten für neun Monate in einem Hotel und Baxter begann professionell Poker zu spielen. In dieser Zeit traf er andere Spieler wie Doyle Brunson, Puggy Pearson und schließlich Stu Ungar.
Sein größter Verdienst dem Pokerspiel gegenüber war wohl ab 1990 die finanzielle Unterstützung von Stu Ungar.
Baxter gewann 7 World Series of Poker-Armbänder. Jedes seiner Armbänder gewann er in Lowball Spielen (Das heißt, dass die schwächste Hand gewinnt).
Aktuell liegen seine Turniereinnahmen bei 1.600.000 US-Dollar.
Obwohl Baxter für die Unterstützung Stu Ungars bekannt ist, hat er noch mehr Verdienste für den Pokersport geleistet. Der Präzedenzfall Billy Baxter gegen die Vereinigten Staaten hat seinen Status als einen der einflussreichsten Pokerspieler aller Zeiten geprägt. Es handelte sich hierbei um ein Gerichtsurteil, nach dem die Gewinne aus Pokerspielen als Erwerbseinkommen zu erachten sind. Die USA wollte, dass diese Gewinne als Kapitalertrag zu verstehen und somit mit 70 % zu versteuern sind. Baxter gewann den Prozess und schuf eine Grundlage für das professionelle Pokerspiel.
Bracelets der World Series of Poker
Jahr Turnier Preis ($) 1975 1.000 $ Deuce to Seven Draw 35.000 1978 10.000 $ Deuce to Seven Draw 90.000 1982 10.000 $ Deuce to Seven Draw 95.000 1982 2.500 $ Ace to Five Draw 48.750 1987 5.000 $ Deuce to Seven Draw 153.000 1993 5.000 $ Deuce to Seven Draw 130.500 2002 1.500 $ Razz 64.860 Im Jahr 2006 wurde er in die Poker Hall of Fame aufgenommen.
Weblinks
- Hendon Mob (englisch)
- Baxter im Card Play Magazine (englisch)
- PokerListings.com-Profil (englisch)
Tom Abdo | Crandell Addington | Bobby Baldwin | Billy Baxter | Lyle Berman | Joe Bernstein | Benny Binion | Jack Binion | Bill Boyd | Doyle Brunson | Johnny Chan | T. J. Cloutier | Nick Dandolos | Barbara Enright | Fred Ferris | T. Forbes | Henry Green | Murph Harrold | Phil Hellmuth | Bill Hickok | Red Hodges | Edmond Hoyle | Berry Johnston | Jack Keller | Felton McCorquodale | Roger Moore | Johnny Moss | Henry Orenstein | Walter Pearson | Little Man Popwell | Thomas Preston | David Reese | Mike Sexton | Jack Straus | Dewey Tomko | Stu Ungar | Red Winn | Sid Wyman
Wikimedia Foundation.