- Birch Evans Bayh II
-
Birch Evans Bayh II (* 22. Januar 1928 in Terre Haute, Indiana) ist ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei. Von 1963 bis 1981 war er US-Senator aus Indiana und 1976 für die demokratische Partei für das Präsidentenamt nominiert. Die Wahl gegen Jimmy Carter verlor er jedoch. Birch Bayh ist der Vater des ehemaligen Gouverneurs und heutigen US-Senators Evan Bayh.
Nach dem Militärdienst besuchte er die Purdue University School of Agriculture, wo er Mitglied der Alpha Tau Omega wurde und 1951 promovierte. Einer seiner Klassenkameraden war damals Wayne Townsend, der in beiden Kammern der Legislative von Indiana diente und 1984 als Gouverneur zur Wahl stand. Später besuchte Bayh die Indiana State University und die Indiana University School of Law - Bloomington.
Von 1954 bis 1962 war er Abgeordneter im Indiana House of Representatives, wo er bis zum Amte des Speaker aufstieg. 1962 gewann er den Wahlkampf um den US-Senat in Indiana. 1964 stürzte er mit seiner Frau, dem US-Senator Edward Kennedy und dem Politiker Edward Moss mit einem kleinen Flugzeug bei starkem Nebel ab. Bayh und seine Frau kamen ohne größere Verletzungen davon, während Kennedy von ihm aus dem Flugzeug gerettet werden musste und schwer verletzt war. Moss und der Pilot kamen ums Leben.
Der Senator aus Indiana setzte sich für die Gleichberechtigung von Frauen ein; so war er maßgeblich an dem Gesetz Title IX beteiligt, welches ihnen gleiche Chancen beispielsweise im Sport garantierte. Ferner initiierte er zwei Verfassungsänderungen: Der 25. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten regelte den Fall von Behinderung und Erbschaft des Präsidenten, der 26. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten senkte das Wahlalter auf 18 Jahre. Weiter war er Initiator des Equal Rights Amendment, das allerdings abgelehnt wurde.
In den letzten Jahren als Senator befasste er sich vor allem auch mit der Abschaffung der herkömmlichen Wahlmethode (das Electoral College) und deren Ersetzung durch einen Volksentscheid. Auch Vorschläge in diese Richtung wurden vom Senat abgelehnt. 2006 wurde Bayh Mitglied der Gemeinschaft National Popular Vote Inc., die sich unter dem Motto Every Vote Equal für die absolute Gleichberechtigung der Wählenden einsetzt.
1972 sollte Bayh für das Amt des Präsidenten nominiert werden, doch das Vorhaben scheiterte, als seiner Frau Krebs diagnostiziert wurde. Diese wurde bis zu ihrem Tod im Jahr 1979 eine der führenden, populären Kämpfer gegen diese Krankheit. 1976 stellte sich Bayh dann doch noch zur Wahl auf, hatte aber wegen der späten Entscheidung einen organisatorischen Nachteil. Nach mehreren dritten Plätzen in Vorwahlen, beendete er seine Kandidatur nach einem enttäuschenden siebten Platz in Massachusetts. 1980 bewarb er sich jedoch für eine Wiederwahl, die er nach persönlichen Angriffen seitens seines Konkurrenten Dan Quayle mit 46 % der Stimmen verlor.
Derzeit ist Bayh Partner der Washingtoner Anwaltskanzlei Venable.
Weblinks
- Birch Bayh im Biographical Directory of the United States Congress
Klasse 1: Noble | Hanna | Tipton | White | Bright | Wright | Turpie | T. Hendricks | Pratt | McDonald | Harrison | Turpie | Beveridge | Kern | New | Ralston | Robinson | Minton | Willis | Jenner | Hartke | Lugar
Klasse 3: Taylor | W. Hendricks | Smith | Hannegan | Whitcomb | Cathcart | Pettit | Fitch | Lane | Morton | Voorhees | Fairbanks | Hemenway | Shively | Taggart | Watson | Nuys | Jackson | Jenner | Capehart | B. Bayh | Quayle | Coats | E. Bayh
Personendaten NAME Bayh, Birch KURZBESCHREIBUNG US-Senator für Indiana GEBURTSDATUM 22. Januar 1928 GEBURTSORT Terre Haute, Indiana
Wikimedia Foundation.