- Birkenwald
-
Birkenwald Region Elsass Département Bas-Rhin Arrondissement Saverne Kanton Marmoutier Koordinaten 48° 40′ N, 7° 21′ O48.6588888888897.3444444444444273Koordinaten: 48° 40′ N, 7° 21′ O Höhe 273 m (258–432 m) Fläche 5,12 km² Einwohner 289 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 56 Einw./km² Postleitzahl 67440 INSEE-Code 67041 Birkenwald ist eine Gemeinde im Département Bas-Rhin in Frankreich. Sie ist ein Mitglied der Communauté de communes de la Sommerau.
Birkenwald liegt am Rand der Nordvogesen. Die Nachbargemeinden sind Dimbsthal und Salenthal im Nordosten, Allenwiller im Osten, Wangenbourg-Engenthal im Südosten und Hengwiller im Nordwesten. Im Süden wird das Strassendorf von einem Wald abgegrenzt.
Inhaltsverzeichnis
Schloss Birkenwald
Im Ortszentrum befindet sich das Schloss Birkenwald. Die Grundmauern wurden um 800 errichtet. Durch einen Brief vom 17. Februar 893 hatte die Kaiserin Richardis, die Gründerin der Abtei von Andlau, diesem Stift gewisse Erbgüter abgetreten, die sie sich in den Vogesen vorbehalten hatte, darunter vor allem Birkenwald oder viel mehr Bürckwald, wie es damals hiess. Die Äbtissinnen von Andlau überliessen Bürckwald Rittern des Landes als Lehen. 1562 baute Nikolaus Jakob von Ingenheim das Schloss in seiner heutigen Gestalt. Das Datum des Wiederaufbaues ist noch deutlich auf einem Tor an der Nordseite zu lesen. Das Schloss ging dann durch viele Hände, auch durch diejenigen französischer Adeliger, die ihrem Familiennamen den „von Birkenwald“ hinzufügten, lange bevor noch das Elsass offiziell zu Frankreich gehörte. Das Schloss gehörte nach der französischen Revolution einige Jahre einem Mitglied der Familie Grimaldi-Monaco, der Adjutant von Napoleon war, sowie einem Mitglied der Familie von Dortal.[1] In seiner Jugend verbrachte Charles de Foucauld, der mit den damaligen Besitzern verwandt war, oft seine Ferien im Schloss. Heute ist das Schloss in privatem Besitz.
Das Wappen deren „von Birkenwald“ hat folgende Gestalt:
Blau mit einem silbernen Winkel, weist oben im Schild zwei goldene Tannenzapfen, die von einem gemeinsamen Stiel ausgehend, sich nach beiden Seiten neigen, und unten einen schreitenden goldenen Bären auf. Über dem Schild eine Grafenkrone.
Die Handlung des Jugendbuches Der goldene Armreif von Serge Dalens spielt zum überwiegenden Teil im Schloss Birkenwald. Das Buch war ein Bestseller mit Millionenauflage und veranlasst noch heute viele Leser, das Schloss Birkenwald zu besuchen.
Sonstige Bauten
- Die Dorfschule und die Gemeindeverwaltung sind im selben Haus untergebracht.
- Kapelle Notre-Dame
- Kirche Saint-Louis
Einwohnerentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 225 232 217 208 228 253 Einzelnachweise
- ↑ Felix Wolff: Elsässisches Burgen-Lexikon. Verzeichnis der Burgen und Schlösser im Elsass. Weidlich, Frankfurt am Main 1979, ISBN 3-8035-1008-2.
Literatur
Dalens, Serge: Der goldene Armreif. Alsatia, Colmar, 1948
Société d’Histoire et d’Archéologie de Saverne et Environs (Hrsg): Pays d’Alsace Cahier N°215b. Darin: La Seigneurie de Birkenwald von Abbé Robert Metzger. ISSN 0245-8411
Société d’Histoire et d’Archéologie de Saverne et Environs (Hrsg): Du Chateau de Birkenwald aux Rochers du Schneeberg von Joseph Wetta. Bulletins trimestriels, Cahier 40, IV/1962.
Allenwiller | Birkenwald | Crastatt | Dimbsthal | Gottenhouse | Haegen | Hengwiller | Hohengœft | Jetterswiller | Kleingœft | Knœrsheim | Landersheim | Lochwiller | Marmoutier | Otterswiller | Rangen | Reinhardsmunster | Reutenbourg | Salenthal | Schwenheim | Singrist | Thal-Marmoutier | Westhouse-Marmoutier | Zehnacker | Zeinheim
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Birkenwald — Saltar a navegación, búsqueda Birkenwald País … Wikipedia Español
Birkenwald — is a village and commune in the Bas Rhin département of north eastern France.ee also*Communes of the Bas Rhin department … Wikipedia
Birkenwald — 48° 39′ 34″ N 7° 20′ 43″ E / 48.659444, 7.345278 … Wikipédia en Français
Birkenwald — beržynas statusas T sritis ekologija ir aplinkotyra apibrėžtis Medynas, kuriame vyrauja beržai. Paplitę Šiaurės pusrutulio vidutinio ir šalto klimato srityse. Lietuvoje beržynai sudaro maždaug 20 % miškų ploto. atitikmenys: angl. birch forest;… … Ekologijos terminų aiškinamasis žodynas
Birkenwald, der — Der Birkenwald, des es, plur. die wälder, S. Birkholz … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Birkenwald — Bịr|ken|wald … Die deutsche Rechtschreibung
Eichen-Birkenwald — Birken Eichenwald bei Zwiesel Ein Birken Eichenwald oder Eichen Birkenwald ist ein west und mitteleuropäischer Biotoptyp sowie eine Pflanzengesellschaft, in der Hänge Birken (Betula pendula) und Stiel Eichen (Quercus robur) vorherrschen (Klasse… … Deutsch Wikipedia
Liste des monuments historiques du Bas-Rhin — Cet article recense les monuments historiques du Bas Rhin, en France. Sommaire 1 Généralités 2 Liste 2.1 A 2.2 B … Wikipédia en Français
Screwaholic — (* 12. Juni 1980 in Dresden; bürgerlich René Schellrich Jr.) ist ein in Villingen Schwenningen wohnhafter Produzent, der von 2006 bis Anfang 2009 bei Bushidos Label ersguterjunge unter Vertrag stand … Deutsch Wikipedia
Zerfickt — Screwaholic Screwaholic (* 12. Juni 1980 in Dresden als René Schellrich Jr.) ist ein in Villingen Schwenningen wohnender Produzent, der von 2006 bis Anfang 2009 bei Bushidos Label ersguterjunge unter Vertrag stand. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia