Bischof von Tulle

Bischof von Tulle

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Tulle (Frankreich):

Äbte

  • Odolric um 894
  • Johann
  • Aimon
  • Heiliger Eude 925
  • Adace um 940
  • Bernard I. um 960
  • Geraud I. 970
  • Bernard II. um 974
  • Adhemar
  • Peter I. ca. 1000-ca. 1020
  • Bernard III. de Comborn um 1028
  • Bernard IV.
  • Frodin ca. 1073-1085
  • Gausbert 1085-ca. 1091
  • Robert de Montberon 1091
  • Adalbert 1091
  • Wilhelm I. de Charbonnieres 1092-ca. 1105
  • Eble de Turenne 1113-1150
  • Geraud II. d´Escorailles 1151-1188
  • Bernard V. um 1195
  • Wilhelm II. um 1200
  • Bertrand ca. 1206-1210
  • Bernard VI. de Ventadour
  • Elie 1239
  • Pierre II. de Malemort 1241-1276
  • Pierre III. d´Escorailles 1276-ca. 1290
  • Raimond de Terrasse 1291-1307
  • Arnaud de Saint-Astier 1309-1317

Bischöfe

  • Arnaud de Saint-Astier 13171333
  • Arnaud de Clermont 13331337
  • Hugues Roger 18. Juli bis 20. September 1342
  • Guido 13421343
  • Bernard (Bertrand) de La Tour 1344 bis ca. 1345 (auch Bischof von Saint-Papoul)
  • Pierre D'Aigrefeuille 13471348 (auch Bischof von Vabres)
  • Archambaud 13481361
  • Laurent D'Albiars 13611370
  • Jean Lefévre 13691371, Kardinal
  • Bertrand de Cosnac 13711376 (auch Bischof von Poitiers)
  • Bernard 1376
  • Pierre de Cosnac 13761402
  • Bertrand de Botinand 14071416
  • Hugues Combarel 14191421 (auch Bischof von Béziers)
  • Martin de Saint-Sauveur 14211422
  • Bertrand de Maumont 1422 bis ca. 1425
  • Jean de Cluys (Closis) 14261444
  • Pierre de Comborn ?
  • Hugues D'Aubusson 14511454
  • Louis D'Aubusson 14541471
  • Denis de Bar 14721495
  • Clément de Brillac 1495 bis ca. 1515
  • François de Lévis 15151535
  • Jacques Amelin 15361539
  • Pierre du Chastel 15391544 (auch Bischof von Mâcon)
  • François de Faucon 15441550 (auch Bischof von Orléans)
  • Jean de Fonsec (Fonséque) 15531559
  • Louis-Ricard de Gourdon de Genouillac de Vaillac 15611583
  • Flotard Ricard de Gourdon 15831586
  • Antoine de La Tour ca. 15871594
  • Jean de Visandon 1594 bis ca. 1597
  • Jean Ricard de Gourdon de Genouillac de Vaillac 15991652
  • Louis de Rechignevoisin de Curon 16531671 (auch Bischof von Comminges)
  • Jules Mascaron 16711679 (auch Bischof von Agen)
  • Humbert Ancelin 16801702
  • André-Daniel Beaupoil de Saint-Aulaire 17021720
  • Louis-Jacques de Chapt de Rastignac 17201723 (danach Erzbischof von Tours)
  • Charles du Plessis D'Argentré 17231740
  • François de Beaumont D'Autichamp 17411761
  • Nicolas Bonaventure Thierry 17611762
  • Henri-Joseph-Claude de Bourdeilles 17621764
  • Charles-Joseph-Marie de Rafaélis de Saint-Sauveur 17651790, † 1791
  • Claude-Joseph-Judith-François-Xavier de Sagey 18231824
  • Augustin de Mailhet de Vachères 18241842
  • Jean-Baptiste-Pierre-Léonard Bertheaud 18421878
  • Henri-Charles-Dominique Denechau 18781908
  • Albert Nègre 19081913
  • Joseph-Marie-François-Xavier Métreau 19131918
  • Jean Castel 19181939
  • Aimable Chassaigne 19401962
  • Marcel Lefebvre CSSp 23. Januar bis 11. August 1962
  • Henri-Clément-Victor Donze 19621970
  • Jean-Baptiste Brunon PSS 19701984
  • Roger-Marie Albert Froment 19851996
  • Patrick Le Gal 19972000 (Militärbischof)
  • Bernard Charrier 2001heute

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischof von Béziers — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Béziers (Frankreich): Heiliger Aphrodisius 250? Paulin I. 408 Dyname 451 Hermes 461 Sedatus (Heiliger Sedat) 589 Peter I. 639 Crescitaire 683 Pacotase 688 Ervige 693 Wulfégaire 791 Stephan I. 833 Alaric… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Tulle — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Tulle (Frankreich): Äbte Odolric um 894 Johann Aimon Heiliger Eude 925 Adace um 940 Bernard I. um 960 Geraud I. 970 Bernard II. um 974 Adhemar Peter I. um 1000 – um 1020 Bernard III. de Comborn um 1028… …   Deutsch Wikipedia

  • Tulle — Tulle …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Béziers — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Béziers (Frankreich): Heiliger Aphrodisius 250? Paulin I. 408 Dyname 451 Hermes 461 Sedatus (Heiliger Sedat) 589 Peter I. 639 Crescitaire 683 Pacotase 688 Ervige 693 Wulfégaire 791 Stephan I. 833 Alaric… …   Deutsch Wikipedia

  • Tulle — (spr. Tüll), 1) Arrondissement im französischen Departement Correze, 36 QM., 137,000 Ew.; 2) Hauptstadt des Departements (früher Hauptstadt von Nieder Limousin), an der Mündung der Solane in die Corrèze; hat Departementalbehörden, Bischof,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bistum Tulle — Basisdaten Staat Frankreich Metropolitanbistum Erzbistum Poitiers …   Deutsch Wikipedia

  • Ortsgeschichte von Eppstein in der Pfalz — Ortswappen Eppstein (Pfalz) Die Ortsgeschichte von Eppstein in Rheinland Pfalz geht bis in das 6. Jahrhundert zurück. Nach der Völkerwanderung wurden hier die Franken im Gebiet des Mittelrheins und am Main sesshaft. Inhaltsverzeichnis 1 Der Nam …   Deutsch Wikipedia

  • Charles du Plessis d’Argentré — (* 16. Mai 1673 in Argentré du Plessis; † 27. Oktober 1740 in Tulle) war ein französischer Bischof. Leben Charles du Plessis d’Argentré wurde 1673 auf dem Schloss Argentré du Plessis bei Vitré in der Bretagne geboren. Er studierte Philosophie am… …   Deutsch Wikipedia

  • Benedikt XVI. — Papst Benedikt XVI. Päpstliches Wappen Benedikts XVI. Papst Benedikt XVI. (2006) …   Deutsch Wikipedia

  • André-Daniel de Beaupoil de Saint-Aulaire — (* 16. Juni 1651 in Saint Aulaire im Limousin; † 18. November 1734) war ein französischer Bischof. Leben André Daniel de Beaupoil war der jüngere Bruder des Dichters François Joseph de Beaupoil de Saint Aulaire (1648–1742). Er war Generalvikar… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/175018 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”