Bischof von Valence

Bischof von Valence

Die folgenden Personen waren Bischöfe von Valence (Frankreich):

  • Emilia (347374)
  • Sextius (374–?)
  • Maximus I. (400-419)
  • Cariatho (um 442)
  • Waldebert (478–?)
  • Apollinarius (517520)
  • Gallus (549)
  • Maximus II. (567581)
  • Raynoalde (Romuald) (581 und 585)
  • Elephas I. (?–641)
  • Agilulf (641–?)
  • Waldus (?–650)
  • Angilde (650658)
  • Abbo (678–?)
  • Salvius I. (68?)
  • Antonie I.
  • Bonit (788800)
  • Salvius II. (800804)
  • Lupicin (804–?)
  • Antonie II.  ?--?
  • Elephas II. ?-?
  • Lambert I. (?–835)
  • Ado (835842)
  • Dunctran ?-?
  • Eilard ?-?
  • Brokhard ?-?
  • Argimbert ?-?
  • Agilde (?–858)
  • Ratbert (Robert) (858879)
  • Isaak II. (886889)
  • Imeric (?–907)
  • Remegaire (Romegari) I. (907924)
  • Odilbert (947950)
  • Aimon (960981)
  • Guigues (Guy) I. (994997)
  • Lambert II. (9971001)
  • Remegaire II. (10011016)
  • Guigues II. (10161025)
  • Humbert d´Albon (10281030)
  • Ponç Adhemar (10311056)
  • Odo I. (10581060)
  • Raiginari (10601063)
  • Gontard (10631100)
  • Henric I. (11001107)
  • Eustache (11071141) (siehe Haus Poitiers-Valentinois)
  • Johann I. (11411146)
  • Bernard (11461154)
  • Odo II. de Crussol (11541183) (Haus Crussol)
  • Lantelm (11831187)
  • Falco (11871200)
  • Humbert de Miribel (12001220)
  • Gerald (12201231)
  • Wilhelm von Savoyen (12311239)
  • Bonifatius (12391242)
  • Philipp von Savoyen (12421268)
  • Guy III. de Montlaur (1268)
  • Bertrand (12681272)
  • Guy III. de Montlaur (12721274) (1275 bis 1678 wird das Bistum mit Die zusammengelegt)
  • Amadeus del Rossillon (12741281)
  • Philippe de Bernusson (12811282)
  • Heinrich von Genf (12821283)
  • Johann II. von Genf (12831297)
  • Guillaume del Rossillon (12971331)
  • Adhemar de la Voulte (13311336)
  • Henri de Villars (13361342)
  • Pierre de Chastellux (13421350)
  • Godofred (13501354)
  • Louis de Villars (13541376)
  • Guillaume de la Voulte (13761383)
  • Amadeus de Saluzzo (13831389)
  • Henric II. (13891390)
  • Jean de Poitiers (13901448) (Haus Poitiers-Valentinois)
  • Louis von Poitiers (14481468) (Haus Poitiers-Valentinois)
  • Gerard de Crussol (14681472) (Haus Crussol)
  • Jacques de Bathernay (14721474)
  • Antoine de Balzac (14741491) (Haus Balzac)
  • Jean dEpinay (14911503)
  • Francisco Lloris y de Borja (15031505)
  • Urbain de Miolan (1505)
  • Gaspard de Tournon (15051520)
  • Johann von Lothringen-Guise (15201522)
  • Antoine Duprat (15221524)
  • François-Guillaume de Castelnau de Clermont-Lodève (15241531)
  • Antoine de Vesc (15311537) (danach Bischof von Castres)
  • Jacques de Tournon (15371553) (danach Bischof von Castres)
  • Jean de Montluc (15531579)
  • Charles I. de Leberon (15791600)
  • Pierre-André de Leberon (16001621)
  • Charles II. de Leberon (16211654)
  • Daniel de Cosnac (16541687)
  • Guillaume Bokhard de Champigny (16871705)
  • Jean de Catellan (17051725)
  • Alexandre de Milon (17251771)
  • Pierre-François de Grave (17711787)
  • Gabriel-Melchior de Messey (17781791)
  • François Marbes (17911795) (Konstitutioneller Bischof)
  • Sedisvakanz (17951801)
  • François Bécherel (18021815)
  • Marie-Joseph-Antoine-Laurent de la Rivoire de La Tourette (18171840)
  • Pierre Chatrousse (18401857)
  • Jean-Paul-François-Marie-Félix Lyonnet (18571864) (auch Erzbischof von Albi)
  • Nicolas-Edouard-François Gueullette (18641875)
  • Charles-Pierre-François Cotton (18751905)
  • Jean-Victor-Emile Chesnelong (19061912) (auch Erzbischof von Sens (-Auxerre))
  • Emmanuel-Marie-Joseph-Anthelme Martin de Gibergues (19121919)
  • Désiré-Marie-Joseph-Antelne-Martin Paget (19201932)
  • Camille Pic (19321951)
  • Joseph-Martin Urtasun (19521955) (auch Koadjutorerzbischof von Avignon)
  • Charles-Marie-Paul Vignancour (19571966) (auch Koadjutorerzbischof von Bourges)
  • Jean-Barthélemy-Marie de Cambourg (19661977)
  • Didier-Léon Marchand (19782001)
  • Jean-Christophe André Robert Lagleize (2001heute)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bischof von Coutances — Die folgenden Personen waren Bischöfe des Bistums Coutances (bis 1854) bzw. Coutances et Avranches (ab 1854): Inhaltsverzeichnis 1 Traditionelle Liste (5. 10. Jahrhundert) 1.1 Exil in Rouen (um 911–1025) 2 Mittelalter und Neuzeit 3 Revolution …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Gap — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Gap: Demeter (Ende des 1. Jh.) ... Tigride (4. Jh.) Remede (394–419) Konstantin (439) Constance (517–529) Vellesius (541–554) Sagittaire (560?–578) Arey (579–610?) Valaton (610?–614) Potentissime (650?)… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Agde — Die Liste der Bischöfe von Agde ist eine vollständige Übersicht über jene Personen, die das Bischofsamt in Agde (Frankreich) innehatten: Heiliger Venuste ca. 405 Beticus ca. 450? Sophrone 506 Leo 541 Fronime ca. 569–ca. 585 Tigride 589 Georg 653… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Valence — Der heilige Johannes von Valence (* 1070 bei Lyon; † 21. März 1145 in Valence, Frankreich) war ein Zisterzienser, welcher im Kloster des heiligen Bernhards in Clairvaux lebte. 1117 gründete er die Abtei von Bonneval und wurde deren erster Abt.… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Vienne — Die folgenden Personen waren Bischöfe und Erzbischöfe von Vienne (Frankreich): Heiliger Crescentius Heiliger Zacharias Heiliger Martin Heiliger Verus I. Heiliger Justus Heiliger Dionysius Heiliger Paracodus ca. 235 Heiliger Verus II. ca. 314… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Winchester — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Winchester: Wine 660–663 Leuthere 670 vor 676 Hædde 676–?705 Daniel ca. 705–744 Hunfrith 744 – (zwischen 749 und 756) Cyneheard 756 – (zwischen 759 und 778) Æthelheard (zwischen 759 und 778) – (zwischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard von Valence — (frz. Bernard; * in Valence, Provence; † 1135) war ein provenzalischer Kleriker, der im Zuge des Ersten Kreuzzugs 1099 zum Bischof von Artah und 1100 zum ersten Lateinischen Patriarchen von Antiochia aufstieg. Er stammte aus Valence in der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bischof von Die — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Die (Frankreich): Nicaise 325 Audentius ca. 439 Heiliger Pétrone Heiliger Marcel 463 Saeculatlus 517, 518 Lucretius 541–573 Paul 585 Maxime 614 Desideratus 788 Remigius 859 Aurelius 875 Hemico 879… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Bischöfe von Valence — Die folgenden Personen waren Bischöfe von Valence (Frankreich): Emilia (347–374) Sextius (374–?) Maximus I. (400 419) Cariatho (um 442) Waldebert (478–?) Apollinarius (517–520) Gallus (549) Maximus II. (567–581) Raynoalde (Romuald) (581 und 585)… …   Deutsch Wikipedia

  • Von Planta — Die Von Planta waren ein Adelsgeschlecht des Hochstifts Chur und des Freistaats der Drei Bünde aus dem Oberengadin. Ihr Stammsitz war Zuoz, Samedan und Chur. Zuoz Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/175022 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”