Blender (Software)

Blender (Software)
Blender
Logo
Screenshot
Screenshot von Blender v2.57b
Basisdaten
Entwickler Blender Foundation
Aktuelle Version 2.60a
(24. Oktober 2011)
Aktuelle Vorabversion Siehe GraphicAll.org
Betriebssystem Windows, Linux, Mac OS X, Solaris, FreeBSD, IRIX u. a. m.
Programmier­sprache C, C++, Python
Kategorie 3D-Grafik-Software
Lizenz GPL (Freie Software)
Deutschsprachig ja (unvollständig)
www.blender.org

Blender ist eine freie (mit der GPL lizenzierte) 3D-Grafik-Software. Sie enthält Funktionen, um dreidimensionale Körper zu modellieren, sie zu texturieren, zu animieren und zu rendern. Blender besitzt einen eingebauten Videoschnitteditor und eine Spiel-Engine. Die sehr aktive Entwicklung hat zu einem großen und sich ständig erweiternden Funktionsumfang geführt, der z. B. die Simulation von Flüssigkeiten und Compositing einschließt. Als Skriptsprache wird Python benutzt.

Inhaltsverzeichnis

Funktionalität

Einfache, mit Blender erstellte und gerenderte Szene: „Wikipedia. Die freie Enzyklopädie“
Blender 3D-Fenster

Das Programm ist trotz seines Funktionsumfanges verhältnismäßig klein (gepackt 8 bis 22 MB) und läuft auf den meisten gebräuchlichen Rechnersystemen. Da der Quelltext frei verfügbar ist, kann es bei Bedarf auch für die eigene Plattform übersetzt werden. Es ist für hohe Portabilität ausgelegt und bietet auf vielen Systemen die Möglichkeit, ohne Installation betrieben zu werden (z. B. von einem Netzwerklaufwerk oder USB-Stick).

  • Blender arbeitet mit Polygonnetzen, Bézierkurven, NURBS-Oberflächen, Metaball- und Textobjekten. Die Unterstützung für die Bearbeitung von Polygonnetzen ist dabei ein deutlicher Schwerpunkt. Dafür sind unter anderem verfügbar:
    • Unterteilungsflächen (Subdivision Surfaces)
    • Multiresolution-Netze, also Objekte in mehreren Auflösungsstufen
    • Sculpting-Werkzeuge, mit denen Objekte wie virtueller Ton verformt werden können.
  • Blender besitzt Material- und Texturierungswerkzeuge:
    • Verschiedene UV-Unwrapping-Methoden (u. a. Angle-Based, Conformal, Smart Projections)
    • knotenbasierte Material- und Textureditoren, die sehr komplexe Materialien erlauben.
    • 3D-Malwerkzeuge erlauben das Malen direkt auf dem Modell
    • Grafiktablettunterstützung
  • Die Animationswerkzeuge umfassen unter anderem:
    • Shape-Keys (Morph Targets)
    • Charakteranimationen mit direkter und inverser Kinematik
    • Kurven- und Lattice(Käfig)-basierte Verformungen
    • Simulation elastischer Objekte (Softbodies) einschließlich Kollisionserkennung
    • Simulation von Festkörpern (Rigidbodies), ebenfalls mit Kollisionserkennung
    • Kleidungssimulation
    • partikelbasierte Haare, Gräser usw.
    • Partikel mit Kollisionserkennung
    • Flüssigkeitsdynamik
  • Neben dem internen Renderer können verschiedene externe Renderengines eingesetzt werden (z. B. Kerkythea, Indigo oder LuxRender). Der voll multithreadfähige interne Renderer unterstützt dabei zur Zeit:
    • Kantenrendern (Cartoon-Linien)
    • Raytracing
    • Umgebungsverdeckung (Ambient Occlusion)
    • Radiosity
    • mehrschichtiges Rendering und Compositing
    • verschiedene Ausgabeformate einschließlich HDR, EXR und DivX-Animationen (je nach installierten Codecs)
    • Rendern von volumetrischen Partikel (seit Version 2.50)
  • Blender benutzt ein eigenes mit „.blend“ gekennzeichnetes Dateiformat, auf welches mit anderen Programmen nur schwer zugegriffen werden kann. Es ist plattformübergreifend und auf- und abwärtskompatibel. Import- und Exportskripte sind für verschiedene Formate integriert, z. B. für OBJ- und 3DS-Dateien.
  • Als Skriptsprache dient Python.
  • Ebenfalls in Python wird die 3D-Spieleengine programmiert. Mit dieser können eigenständige Echtzeitanwendungen in Blender erstellt werden.
  • Blender enthält ein einfaches aber funktionales Videoschnittprogramm, welches den ressourcensparenden Umgang mit großen Dateien erlaubt.
  • Blender beinhaltet einen umfangreichen knotenbasierten Compositor, um Bilder und Animationen direkt im Programm zu bearbeiten.

Geschichte

Ursprünglich war Blender ein firmeninternes Programm des niederländischen Animationsstudios NeoGeo. Der Chefentwickler Ton Roosendaal gründete im Jahr 1998 die Firma Not a Number Technologies (NaN), um Blender weiterzuentwickeln und zu vertreiben. Nach dem Bankrott von NaN stimmten die Gläubiger zu, Blender für einen Betrag von 100.000 Euro unter die freie Softwarelizenz GNU General Public License (GPL) zu stellen. Am 18. Juli 2002 wurde daher von Ton Roosendaal die Stiftung Blender Foundation mit dem Ziel gegründet, Spenden zu sammeln. Am darauffolgenden 7. September war das Ziel erreicht, 100.000 Euro zu sammeln. Diese Strategie der Spendensammlung nennt man auch das Street Performer Protocol.[1]

Wesentliche Entwicklungsschritte machte das Programm mit den folgenden Versionen:

Legende:
Alte Version
Ältere Version; noch unterstützt
Aktuelle Version
Aktuelle Vorabversion
Zukünftige Version
Version Veröffentlichung[2][3] Anmerkungen und wichtigste Änderungen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.03 um 2002 Handbuch The official Blender 2.0 guide
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.26 20. August 2003 erste freie Version
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.30 22. November 2003 neue Benutzeroberfläche; zum ersten Mal die Möglichkeit, Bearbeitungsschritte rückgängig zu machen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.32 3. Februar 2004 Strahlverfolgung (Raytracing) im internen Renderer; Unterstützung für YafaRay
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.34 5. August 2004 LSCM-UV-Unwrapping, Interaktion von Objekten mit Partikeln
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.37 31. Mai 2005 Simulation elastischer Objekte, Verbesserung des Subdivision-Surfaces-Systems
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.40 22. Dezember 2005 Stark verbessertes Animationssystem mit besseren Charakteranimationen, Aktionen und einem Bearbeitungswerkzeug für nichtlineare Animationen, Simulation von Flüssigkeiten und Haare. Der große neue Funktionsumfang beruhte zu einem guten Teil auf den Projekten des Google Summer of Code 2005.[4]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.41 25. Januar 2006 Verbesserungen der Game Engine (programmierbare Vertex- und Pixel-Shader, Verwendung von Blender-Materialien, Split-Screen-Modus, Verbesserungen an der Physik-Engine), verbessertes UV-Mapping, Aufnahme des Python-Skripts für Mesh-sculpting, Set-chaining.
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.42 14. Juli 2006 Der Film Elephants Dream bewirkte einen großen Entwicklungsschub in allen Bereichen, die für die Produktion eines Films notwendig sind. Insbesondere das Node-System (Material- und Kompositknoten) wurde implementiert.
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.43 16. Februar 2007 Sculpt-Modelling als Ergebnis des Google Summer of Code 2006
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.46 19. Mai 2008 Mit der Produktion des neuen Open-Movies Big Buck Bunny wurde Blender um Funktionen erweitert, um Gras und Fell einfach zu erzeugen und schnell zu rendern.[5]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.48 14. Oktober 2008 Die ursprünglich Blender-eigene Game-Engine wurde anlässlich der Entwicklung des freien Spiels Yo Frankie! in aktualisierter Form wieder in Blender integriert. Zudem wurde eine bessere Materialvorschau eingeführt.[6]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.49 13. Juni 2009 knotenbasierte Materialien und Texturen; Verbesserungen an der Game-Engine und viele Fehlerbehebungen[7]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.49b 1. September 2009 Fehlerbehebungen[8]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.57 13. April 2011 Erste offizielle stabile Version des 2.5er-Zweiges: neue Oberfläche, neuer Windowmanager sowie Neuschreibung des Ereignis-, Werkzeug- und Dateiverarbeitungssystems, neues Animationssystem (jede Einstellung kann nun animiert werden), neue Python-API[9]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.57b 28. April 2011 Update-Release mit nahezu 100 Korrekturen (laut offizieller Website)
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.58 22. Juni 2011 Über 200 Fehlerbereinigungen, einige neue Funktionen
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.58a 4. Juli 2011 einige Fehlerbehebungen, kleine Erweiterungen in GUI und Python-Schnittstelle [10]
Ältere Version; nicht mehr unterstützt: 2.59 13. August 2011 Unterstützung von 3D-Mäusen, viele Fehlerbereinigungen
Aktuelle Version: 2.60 19. Oktober 2011 Entwicklerzweige werden in den Hauptentwicklungszweig integriert: unter anderem B-Mesh, ein neues Render-/Shading-System, Nurbs, einige GSoC-Projekte
Zukünftige Version: 2.61 Render-Engine Cycles, Motion Tracking, Dynamic Paint (Dynamisches Malen), Ocean Simulator (Ozean-simulator)

Eine Übersicht über alle erschienenen Programmversionen ist auf der offiziellen Webseite[11] und im deutschsprachigen Handbuch im Kapitel „Die Geschichte von Blender“[3] zu finden.

Suzanne

Suzanne

Als im Januar 2002 klar wurde, dass NaN im März die Tore schließen würde, wollten die Entwickler noch einmal eine „persönliche Note“ in ihrem letzten Release (v2.25) setzen und fügten als eine Art Easter Egg ein Mesh-Grundmodell (primitive) eines Schimpansenkopfes ein. Es wurde von Willem-Paul van Overbruggen erstellt und ist nach einem Orang-Utan aus dem Film Jay und Silent Bob schlagen zurück benannt.

Suzanne ist ein Low-Poly-Modell (nur 500 Polygone) und stellt in Blender die Alternative zur sonst gebräuchlichen Utah-Teekanne dar. Es dient oft als schnelle und einfache Möglichkeit, Materialien, Texturen und Licht-Setups zu testen.

Der größte Blender-Wettbewerb vergibt jährlich einen Preis mit dem Namen „Suzanne Award“.

Beispiele für den Einsatz von Blender

„Einsames Haus“ - in Blender modelliert, mit Texturen versehen und gerendert
Bild aus dem Film „Big Buck Bunny“ (2008)
  • Im September 2005 begannen einige der angesehensten Blender-Künstler und -Entwickler die Arbeit an einem Kurzfilm. Dabei benutzten sie hauptsächlich freie Software. Dieses Projekt ist als Orange Movie Project bekannt. Der daraus entstandene Film, Elephants Dream, hatte am 24. März 2006 Premiere, wurde im Mai 2006 auf DVD herausgebracht und über Tauschbörsen zum Herunterladen freigegeben.
  • Ein weiteres Filmprojekt namens Big Buck Bunny erschien am 20. Mai 2008 auf DVD. Es stellt das Folgeprojekt von Elephants Dream dar.
  • Das von erfahrenen Spieleentwicklern in Blender realisierte quelloffene Spiel Yo Frankie! ist seit dem 14. November 2008 als DVD und seit dem 9. Dezember 2008 im Internet erhältlich. Als Grafikengines kommen die quelloffen Engines Crystal Space und die Blender-interne Engine zum Einsatz. Das Spiel kann in Blender selbst verändert und erweitert werden.
  • In Argentinien entsteht der Film „Plumiferos“.
  • Am ersten September 2009 startete das dritte Open Movie Project namens Durian, der Filmtitel lautet „Sintel“.[12] Die Premiere fand am 28. September 2010 auf dem Niederländischen Filmfestival[13] statt, seit dem 30. September 2010 steht der Film zum Herunterladen bereit und kann auf öffentlichen Videoplattformen, wie YouTube, angesehen werden.
  • Im Oktober 2011 startete das vierte Open Movie Project der Blender Foundation mit dem Projektnamen Mango.

Literatur

  • Thomas Hintz, Immanuel Günther: Materialgestaltung mit Blender. Grundlagen – Planung – Umsetzung, Open Source Press, März 2011, ISBN 978-3-941841-24-6.
  • Carsten Wartmann: Das Blender-Buch. 3D-Grafik und Animation mit freier Software. 3., überarbeitete und erweiterte Aufl. dpunkt, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-89864-466-2. Berücksichtigt Version 2.43.
  • Helge Maus: Blender 2.5 - Das umfassende Training, Video-Training auf DVD, Galileo Design, ISBN 978-3-8362-1520-6

Weblinks

Wikibooks Wikibooks: Blender Dokumentation – Lern- und Lehrmaterialien
Wikibooks Wikibooks: Blender 3D: Tutorial-Linkliste – Lern- und Lehrmaterialien
 Commons: Blender 3D – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Blender Foundation (englisch) – Seite bei blender.org; Stand: 1. Mai 2006
  2. Index of /source/ (englisch) – Seite bei blender.org; Stand: 13. Oktober 2010
  3. a b Blender Dokumentation: Die Geschichte von Blender – Kapitel bei Wikibooks, vom 5. September 2009
  4. Blender 2.40 (englisch) – Seite bei blender.org; Stand: 23. Dezember 2005
  5. 3D-Software Blender 2.46 zum Download freigegeben – Artikel bei Heise online, vom 20. Mai 2008
  6. Blender 2.48 (englisch) – Seite bei blender.org; Stand: 25. Dezember 2008
  7. Blender 2.49 (englisch) – Seite bei blender.org; Stand: 21. Juni 2009
  8. Dev:Ref/Release Notes/Chronological (englisch) – Seite beim BlenderWiki; Stand: 2. September 2009
  9. Blender 2.57 (englisch) – Mitteilung auf der offiziellen Webseite, vom 13. April 2011
  10. blenderfoundation (9. Juli 2011): Blender 2.58a update log (englisch). blender.org. Abgerufen am 10. Juli 2011.
  11. Release-Logs (englisch) – Seite bei blender.org; Stand: 31. Mai 2009
  12. Sintel, the Durian Open Movie Project (englisch) – offizielle Webseite; Stand: 2. Oktober 2010
  13. Nederlands Film Festival (niederländisch) – offizielle Webseite; Stand: 12. Oktober 2010

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blender (software) — Infobox Software name = Blender caption = Blender 2.47 developer = The Blender Foundation latest release version = 2.47 latest release date = release date and age|2008|08|23 latest preview version = 2.48 RC1 latest preview date = release date and …   Wikipedia

  • Blender (software) — …   Википедия

  • Blender — Para otros usos de este término, véase Blender (revista). Blender 100px Captura de pantalla de la interfaz de Blender 3D …   Wikipedia Español

  • Blender (disambiguation) — A blender is a kitchen appliance for chopping or liquefying food.Blender may also refer to:* Blender (software), a free and open source software program for 3D modeling, animation, and rendering * Blender (album), an album by Collective Soul *… …   Wikipedia

  • Blender — Der Ausdruck Blender bezeichnet: eine Gemeinde in Niedersachsen, siehe Blender (Landkreis Verden) einen Berg im Allgäu mit einem Rundfunksendemast, siehe Blender (Berg) ein elektrisches Küchengerät, Mixer (von englisch to blend = mischen), siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Software extension — A software extension is a computer program designed to be incorporated into another piece of software in order to enhance, or extend , the functionalities of the latter. On its own, the program is not useful or functional.Examples of software… …   Wikipedia

  • Blender 3D — Blender Screenshot von Blender v2.46 Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Blender Foundation — Gründer Ton Roosendaal Typ gemeinnützige Organisation Gründung Mai 2002 Sitz Amsterdam, Niederlande Schwerpunk …   Deutsch Wikipedia

  • Software de gráficos 3D — Blender, un programa de modelado y animación en 3D. A pesar de haber muchos paquetes de modelado y animación 3D, los cinco que se han ganado la mayor popularidad son: Maya: Es quizá el software más popular en la industria, por lo menos hasta 2003 …   Wikipedia Español

  • Blender — es software libre multiplataforma, dedicado especialmente al modelado y creación de gráficos tridimensionales. El programa fue inicialmente distribuido de forma gratuita pero sin el código fuente, con un manual disponible para la venta.… …   Enciclopedia Universal

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”