Blinder Hesse

Blinder Hesse

Die Sage von den Blinden Hessen betrifft eine überlieferte Kriegslist aus der Geschichte der ehemaligen Reichsstadt Mühlhausen/Thüringen.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtlicher Hintergrund

Am Frauentor in Mühlhausen

Die Reichsstadt Mühlhausen konnte bereits während des 13. Jahrhunderts ihre wirtschaftliche und politische Bedeutung im hessisch-thüringischen Grenzland an der Werra ausbauen. Damit geriet sie, wie auch die benachbarte Vogtei Dorla immer häufiger in Auseinandersetzung mit den Territorialmächten – den thüringischen Landgrafen und hessischen Landgrafen sowie dem Erzbistum Mainz.

Die Sage in der Version nach Grässe

Neben der Bechsteinschen Version der volkstümlichen Überlieferung fand auch der sächsische Sagensammler Johann Georg Theodor Grässe die historische Sage erwähnenswert.[1]

434. Die blinden Hessen
Einst soll die Stadt Mühlhausen schwer von dem Hessenvolke bedrängt und belagert worden sein. Schon waren die meisten Vertheidiger der Stadt gefangen, todt oder verwundet und der nächste Sturm mußte die Belagerer in den Besitz derselben bringen. Da gab die Noth den Mühlhäusern einen klugen Gedanken ein. Im Dunkel der Nacht wurden die Mauern der Stadt mit hölzernen Pfählen oder Pflöcken bewehrt und die Pflöcke gleich lebendigen Söldnern geschmückt und gerüstet. Aber zwischen diesen hölzernen Soldaten bewegten sich hin und wieder lebendige Krieger und drohten spottend hinab in das Lager der Feinde. Als nun bei anbrechendem Morgen die staunenden Hessen die neuen Rüstungen und die zahlreichen Streiter und Vertheidiger der Mauern gewahrten, da verzweifelten sie an ihrem Siege und zogen kleinmüthig von dannen. Davon sollen sie den Namen der dummen oder blinden Hessen bekommen haben.“

Grässe Sagenbuch des Preußischen Staats - Provinz Sachsen und Thüringen

Sonstiges

Die Sage wird gerne beim Festzug am Beginn der Mühlhäuser Kirmes in einem Motivwagen dargestellt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Johann Georg Theodor Grässe: Die blinden Hessen. In: Sagenbuch des Preußischen Staates. Band 1, Glogau 1868–71, S. 371–72.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Blinder Hesse — Blinder Hesse, seit dem 16. Jahrh. belegte spöttische Bezeichnung der Hessen, auf ihre angebliche geistige Blindheit bezüglich und wahrscheinlich auf üble Nachrede der Nachbarstämme zurückzuführen. Vgl. Wiesenbach, Die blinden Hessen (Hamb. 1891) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Blinder Hesse — Blinder Hesse, einer der nicht sieht, was ihm vor Augen liegt, weil die Hessen (Chatten) nach altem Volkswitz blind zur Welt kommen wie die Katzen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Hesse — Ein blinder Hesse, altes Scheltwort für einen (geistig) Kurzsichtigen. Die Redensart, von der sich wahrscheinlich das Sprichwort ableitet: ›Die Hessen können vor neun nicht sehen‹, geht schwerlich weit über das 16. Jahrhundert zurück. Grimm und… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Hesse — 1. Die Hessen, die besten. – Pistor., IX, 5; Eiselein, 307; Körte, 2836; Reinsberg V, 63. Kriegsruhm im Dreissigjährigen Kriege. 2. Die Hessen haben grosse Krüge und sauern Wein, wer wollte gern im Lande der Hessen sein! 3. Die Hessen haben weder …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • blind — Für etwas blind sein: etwas nicht sehen wollen. Wichtiges oder Gefährliches nicht wahrnehmen; das, was alle anderen sehen, nicht erkennen können.{{ppd}}    Das unvernünftige und unverständliche Verhalten eines Menschen wird mit dem eines Blinden… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas-Müntzer-Stadt — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Carl Schmitt-Dorotic — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten …   Deutsch Wikipedia

  • Karl Schmitt — Carl Schmitt (eigentlich Karl Schmitt, zeitweise auch Carl Schmitt Dorotic[1]; * 11. Juli 1888 in Plettenberg, Sauerland; † 7. April 1985 ebendort) war ein deutscher Staatsrechtler und politischer Philosoph. Der Jurist ist einer der bekanntesten… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Tatort-Episoden — Diese Liste enthält alle Folgen der Kriminalfilmreihe Tatort. Inhaltsverzeichnis 1 Folgen 1–100 (1970–1979) 2 Folgen 101–200 (1979–1987) 3 Folgen 201–300 (1988–1994) 4 Folgen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”