Bloch-Funktionen

Bloch-Funktionen

Die Bloch-Funktion oder Bloch-Welle (nach Felix Bloch) ist die allgemeinste Lösung der stationären Schrödingergleichung für ein x0-periodisches Potential (z. B. die Wellenfunktion eines Elektrons in einem kristallinen Festkörper). Die Form dieser Wellenfunktionen wird durch das Bloch-Theorem festgelegt:

Definition: Es sei ein periodisches Potential V(x) mit der Periodizität x0 gegeben, V(x + x0) = V(x). Dann haben die Lösungen der stationären Schrödinger-Gleichung notwendigerweise die Form
\psi(x)=e^{ikx}\cdot u_k(x)

wobei uk(x) eine periodische Funktion mit Periode x0 ist (uk(x) = uk(x + x0)).

Die Periodizität des Potentials V(x)=V(x+x0) überträgt sich also auf uk(x) und damit auf die Aufenthaltswahrscheinlichkeit |ψ|2 des betrachteten Teilchens im Potential. Betrachtet man einen kristallinen Festkörper, so ist die Periodizität x0 durch das Kristallgitter, also einen Gittervektor gegeben.


Kurze Herleitung

Das Potential V(\vec{r}) ist invariant gegenüber einer Translation um einen Vektor \vec R (in einem Kristall ist \vec{R} ein Gittervektor):

V(\vec{r}) = V(\vec{r}+\vec{R})


Dieselbe Translationsinvarianz gilt damit auch für den Hamiltonoperator \hat H=\frac{\hat P^2}{2m}+V(\vec r) des Teilchens. Daher unterscheiden sich zwei Wellenfunktionen, die um einen Vektor R gegeneinander verschoben sind, höchstens um einen ortsunabhängigen Faktor f:

\psi(\vec{r}+\vec{R}) = f(\vec{R}) \psi(\vec{r}).


Bloch zeigte, dass der Faktor f gegeben sein muss durch

f(\vec{R}) = e^{i\vec{k}\cdot\vec{R}}.


Diese Bedingungen werden aber gerade durch die Bloch-Funktion erfüllt.


Literatur

  • Hartmut Haug, Stephan Koch: Quantum Theory of the Optical and Electronic Properties of Semiconductors, Fourth Edition, Singapore – River Edge – London: World Scientific, Seite 29ff.
  • Cohen-Tannoudji, Claude / Diu, Bernard / Laloë, Franck (1999): Quantenmechanik 1&2, 2. Auflage, Berlin – New York: Walter de Gruyter.
  • Kittel, Charles (2006): Einführung in die Festkörperphysik, 14. Auflage, München: Oldenbourg-Verlag, Seite 194
  • Ibach, Harald / Lüth, Hans (1991): Festkörperphysik, 3.Auflage, Berlin – Heidelberg: Springer-Verlag, Seite 106fff

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bloch-Funktionen — Blọch Funktionen,   blọchsche Eigenfunktionen [nach F. Bloch], Festkörperphysik: die sich im Bändermodell eines Idealkristalls als Eigenfunktionen der zugehörigen Schrödinger Gleichung ergebenden quantenmechanischen Wellenfunktionen eines… …   Universal-Lexikon

  • Bloch (Begriffsklärung) — Bloch steht für: den Familiennamen Bloch; siehe dort Etymologie, Varianten und bekannte Namensträger Rundholz oder Blochholz, sägefähiges oder furniertaugliches Holz eines gefällten Baumes die Société des Avions Marcel Bloch, ehemaliger… …   Deutsch Wikipedia

  • Wannier-Funktionen —   [wan je ; nach dem amerikanischen Physiker Gregory Hugh Wannier, * 1911], Festkörperphysik: durch unitäre Transformation aus den Bloch Funktionen hervorgehende Eigenfunktionen wn (r Rl) im …   Universal-Lexikon

  • André Bloch (Mathematiker) — André Bloch (* 20. November 1893 in Besançon; † 11. Oktober 1948 in Paris) war ein französischer Mathematiker, der durch seine Arbeiten zur Funktionentheorie bekannt ist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Satz von Bloch — Der Satz von Bloch ist eine Aussage der Funktionentheorie, die 1925 von dem französischen Mathematiker André Bloch bewiesen wurde. Der Satz gibt eine Grenze für die Komplexität des Bildgebiets holomorpher Funktionen an. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Spencer Bloch — (2004) Spencer Janney Bloch (* 22. Mai 1944 in New York) ist ein US amerikanischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie und Zahlentheorie beschäftigt. Bloch studierte bis zu seinem Bachelor Abschluss 1966 in Harvard und wurde 1971… …   Deutsch Wikipedia

  • Rosa Bloch-Bollag — (* 30. Juni 1880 in Zürich; † 13. Juli 1922 ebenda) war eine Politikerin der Schweizer Arbeiterbewegung des frühen 20. Jahrhunderts und Frauenrechtlerin. Leben Bollag stammte aus einer verarmten Zürcher Kaufmannsfamilie und war als Vertreterin… …   Deutsch Wikipedia

  • Wannier-Funktion — Dreidimensionales Modell der Wannier Funktion von BaTiO3. Die nach dem schweizer Physiker Gregory Hugh Wannier benannte Wannier Darstellung ist ein Begriff aus der Festkörperphysik. In der Tight Binding Näherung ist eine Beschreibung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wannierdarstellung — Dreidimensionales Modell der Wannier Funktion von BaTiO3. Die nach dem schweizer Physiker Gregory Hugh Wannier benannte Wannier Darstellung ist ein Begriff aus der Festkörperphysik. In der Tight Binding Näherung ist eine Beschreibung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Wannierfunktion — Dreidimensionales Modell der Wannier Funktion von BaTiO3. Die nach dem schweizer Physiker Gregory Hugh Wannier benannte Wannier Darstellung ist ein Begriff aus der Festkörperphysik. In der Tight Binding Näherung ist eine Beschreibung der… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”