- Blockguss
-
Blockguss ist ein Verfahren zum Gießen von Halbzeug aus Metallen und ihren Legierungen.
Beim Blockguss wird das flüssige Metall in eine stehende Form (Kokille) gegossen und erstarrt in dieser. Dieses kann sowohl von oben als auch über ein Zuführsystem von unten geschehen. Nach dem Erstarren wird die Kokille gestrippt, also vom erstarrten Metall gezogen.
Die Weiterverarbeitung des Gussblockes erfolgt im Walzwerk oder in einer Schmiede.
Blockguss wird bei großen Schmiedestücken, schlecht zu vergießenden Legierungen sowie geringen Produktionsmengen eingesetzt. Die Ausbringung bei der Weiterverarbeitung ist durch die Kopfseigerung grundsätzlich schlechter als bei Strangguss.
Wikimedia Foundation.