- Blondel (Einheit)
-
Das Blondel (Einheitenzeichen: blondel) wurde 1942 als Name für die Maßeinheit der Leuchtdichte selbst leuchtender Körper vorgeschlagen.[1]
Die Einheit ist identisch zum Apostilb definiert, der Name wurde zum Andenken des französischen Physikers André-Eugène Blondel gewählt. Die Einheit gilt heute als veraltet, eine Benutzung oder offizielle Festlegung als Maßeinheit ist nicht nachweisbar. 1948 wurde von der Generalkonferenz für Maß und Gewicht das Candela als Name für das Maß der Lichtstärke festgelegt.[2]
1 blondel = 1 Apostilb = 1/π · 10-4 Candela/Meter²
1 blondel entspricht also π Lumen pro Steradiant pro Quadratmeter
Inhaltsverzeichnis
Siehe auch
Nachweise
- Biografie Blondels (engl).
- Biografie Blondels (franz.)
Weblink
Einzelnachweise
- ↑ http://www.sizes.com/units/blondel.htm nach: Journal of the Optical Society of America, volume 32, pages 348-362
- ↑ http://www.bipm.org/en/CGPM/db/9/7/
Wikimedia Foundation.