- ARD Nachtkonzert
-
Das ARD-Nachtkonzert ist das zweite Nachtprogramm im Hörfunk der deutschen Landesrundfunkanstalten (ARD). Es startete am 2. März 1980 als Angebot für Liebhaber klassischer Musik und Alternative zur leichten Musik des ersten Nachtprogramms, ARD-Nachtexpress.
Zunächst jede Nacht von 0:05 bis 2:00 Uhr gesendet, wurde es ab 1985 schrittweise bis 6:00 Uhr morgens verlängert. Das Angebot produzieren die Landesrundfunkanstalten nach wie vor ähnlich wie beim ersten Nachtprogramm im turnusmäßigen Wechsel.
Gebende Programme
Das Sendeschema der gebenden Anstalten folgt einem vierwöchtigen Rhythmus. Gemeint ist in der folgenden Übersicht jeweils der Wochentag, zu dem der neue Tag gehört.
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag NDR Kultur MDR Figaro WDR 3 hr2 Bayern 4 Klassik SWR2 NDR Kultur MDR Figaro Kulturradio (RBB) WDR 3 SR2 Kulturradio Bayern 4 Klassik SWR2 Nordwestradio (RB) NDR Kultur Kulturradio (RBB) WDR 3 hr2 Bayern 4 Klassik SWR2 NDR Kultur MDR Figaro Kulturradio (RBB) WDR 3 hr2 Bayern 4 Klassik SWR2 Kulturradio (RBB) Nehmende Programme
Folgende Programme übernehmen zwischen 0:05 Uhr und 6 Uhr das Gemeinschaftsprogramm:
- Bayern 2 (2); montags-freitags: (5)
- Bayern 4 Klassik
- hr2
- MDR Figaro
- MDR Klassik
- NDR Kultur
- Kulturradio
- Nordwestradio montags-freitags: (2)
- SR2 Kulturradio
- SWR2 montags-freitags: (5); dienstags: (2)
- WDR 2 Klassik montags-freitags: (5); sonntags: (1)
- WDR 3 *
(1) = ab 1 Uhr; (2) = ab 2 Uhr; (5) = bis 5 Uhr
* Jede zweite Woche sonntags sendet WDR 3 statt des Nachtkonzerts eine Jazznacht.Während bei der ARD-Popnacht und beim ARD-Nachtexpress mit der Zeit einige Anstalten ausgestiegen (z. B. NDR) oder gar nicht erst eingestiegen (z. B. MDR) sind, ist das Nachtkonzert heute das einzige ARD-Nachtprogramm, das von allen ARD-Anstalten übernommen wird. Bis zu seiner Einstellung am 30. September 2005 übernahm auch hr-klassik das Nachtkonzert.
Weblinks
Nachtprogramme im Hörfunk der ARDARD-Nachtexpress/ARD-Radiowecker | ARD-Nachtkonzert | ARD-Popnacht
Wikimedia Foundation.