- Boluspor
-
Boluspor Voller Name Bolu Spor Kulübü Gegründet 28. Dezember 1965 Vereinsfarben Rot-Weiß
Stadion Bolu Atatürk Stadion Plätze 14.000 Präsident Necip Çarıkçı Trainer Serhat Güller Homepage www.boluspor.org.tr Liga Bank Asya 1. Lig 2009/10 9. Platz Boluspor ist ein türkischer Fußballverein aus Bolu. Der Verein wurde am 28. Dezember 1965 gegründet. Die Vereinsfarben sind seit der Gründung Rot-Weiß.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Am 28. Dezember 1965 vereinten sich die Vereine Abantspor und Bolu Gençlik als eine Mannschaft und nannten sich Boluspor. Boluspor war nach seiner Gründung, einer der ersten Mannschaften im türkischen Fußball mit vollständigem Vorstand. In ihrem ersten Profijahr in der Saison 1966/67 erreichte Boluspor den 11. Platz. In Spielzeiten 1967/68 und 1968/69 wurde man 5. und 3. In der danachfolgenden Saison 1969/70 schafften die Rot-Weißen den Aufstieg in die 1. Liga und gewannen den Premierminister-Pokal.
Vier Jahre nach dem Aufstieg erreichte Boluspor das beste Saisonergebnis mit dem 3. Platz in der Süper Lig. Das bisher letzte gute Ergebnis erzielte Bolu in der Saison 1980/81. Im Pokalfinale verloren sie gegen MKE Ankaragücü mit einem Gesamtresultat von 1:2 (Hin 1:2, Rück 0:0). Boluspors bisher letztes Spiel in der 1. Liga war im Jahr 1992. Danach wurde es leiser um den Klub. 10 Jahre nach dem Abstieg in die 2. Liga, spielte der ehemalige Erstligist plötzlich in der 4. Liga. Inzwischen hat sich der Verein rehabilitiert. Seit der Spielzeit 2007/08 tritt der Klub wieder in der 2. Liga auf.In der Saison 2007/2008 verpasste Boluspor den Aufstieg in die türkische Superliga nur knapp, weil der Verein das letzte Relegationsspiel am 18.Mai 2008 gegen den Traditionsclub Eskisehirspor mit 0:2 verlor.
Der in den späten 80er-Jahren legendäre Fußballspieler Ridvan Dilmen begann seine Karriere bei Boluspor.
Erfolge
- 1973–1974 Turkcell Süper Lig: 3. Platz
- 1980–1981 Türkiye Kupası: Pokalfinalist
- 2006–2007 2. Lig: Meister
Fans
Boluspor hat eine sehr gut organisierte Fangemeinschaft, die sich „Bolulu Yarenler“ nennen. Diese Fangruppe unterstützt die Mannschaft sowohl zu Hause als auch auswärts sehr stark. In den letzten Jahren kam es allerdings immer wieder zur Ausschreitungen, weshalb der Verein hohe Geldstrafen bezahlen musste.
Ligazugehörigkeit
- 1. Liga: 1970–1979, 1980–1985, 1986–1992
- 2. Liga: 1966–1970, 1979–1980, 1985–1986, 1992–1996, 1997–2001, 2007–
- 3. Liga: 1996–1997, 2001–2002, 2005–2007
- 4. Liga: 2002–2005
Boluspor spielte 20 Jahre in der ersten türkischen Liga, in der Ewigen Tabelle belegt Boluspor den 16. Rang.
Weblink
Vereine in der türkischen Bank Asya 1. Lig 2011/12Adanaspor | Akhisar Belediyespor | Ankaraspor | Boluspor | Bucaspor | Çaykur Rizespor | Denizlispor | Elazığspor | Gaziantep BB | Giresunspor | Göztepe İzmir | Güngören Belediyespor | Karşıyaka SK | Kartalspor | Kasımpaşaspor | Kayseri Erciyesspor | Konyaspor | Sakaryaspor | Tavşanlı Linyitspor
Wikimedia Foundation.