- Borba
-
Borba Wappen Karte Basisdaten Region: Alentejo Unterregion: Alentejo Central Distrikt: Évora Concelho: Borba Koordinaten: 38° 48′ N, 7° 27′ W38.803333333333-7.4566666666667Koordinaten: 38° 48′ N, 7° 27′ W Einwohner: 4.600 (Stand: 2001) Kreis Borba Flagge Karte Einwohner: 7782 (Stand: 2001) Fläche: 145,12 km² Bevölkerungsdichte: 53,62 Einwohner pro km² Anzahl der Gemeinden: 4 Verwaltung Adresse der Verwaltung: Câmara Municipal de Borba
Praça da República
7150-249 BorbaKreisrat: Dr. Ângelo João Guarda Verdades de Sá (PS) Webpräsenz: www.cm-borba.pt Borba ist eine Stadt (Cidade) im Alentejo in Portugal. Borba ist eine Weinstadt und liegt an der Weinstraße des Alentejo. Hier werden hervorragende Weine erzeugt, die seit Jahren auch ins internationale Ausland exportiert werden. Der Ort wurde am 12. Juni 2009 zur Stadt erhoben[1].
Geschichte
Die Stadtgründung von Borba geht zurück auf die Gründung des Nationalstaats von Portugal zurück. Stadtrechte wurden Borba durch den König Dinis erteilt. Die Burg (Castelo)(heute in Ruinen) wie auch die Stadtmauer wurde schon unter König Afonso II (1211-23) gebaut. Weitere historische Bauten in Borba sind
- Kirche von Nossa Senhora das Neves (15. Jahrhundert)
- Kirche der Abtei Servas de Deus (17. and 18. Jahrhundert)
- Steinkreuz und Kirche von S. Bartolomeu (17. Jahrhundert)
- Kirche von Santo António (17. Jahrhundert)
- Rathaus (17. Jahrhundert)
- Kirche von Misericórdia (16. Jahrhundert)
- Brunnen der Bicas (18. Jahrhundert)
- Kloster der Nossa Senhora da Consolação do Bosque (16. - 18. Jahrhundert)
- Bauernhof - Quinta do General (16.-18. Jahrhundert).
Verwaltung
Borba ist Sitz eines gleichnamigen Kreises. Die Nachbarkreise sind (im Uhrzeigersinn im Norden beginnend): Monforte, Elvas, Vila Viçosa, Redondo sowie Estremoz.
Die folgenden Gemeinden liegen im Kreis Borba:
- Matriz (Stadtgebiet von Borba)
- Orada
- Rio de Moinhos
- São Bartolomeu (Stadtgebiet von Borba)
Borba ist Verwaltungssitz der römisch-katholischen Territorialprälatur Borba.
Einzelnachweise
- ↑ Erhebung zur Stadt, portugiesisch, aufgerufen am 3. Mai 2010
Alandroal | Arraiolos | Borba | Estremoz | Montemor-o-Novo | Mora | Mourão | Portel | Redondo | Reguengos de Monsaraz | Vendas Novas | Viana do Alentejo | Vila Viçosa
Wikimedia Foundation.