- Bralitz
-
Bralitz Stadt Bad Freienwalde (Oder)Koordinaten: 52° 50′ N, 14° 0′ O52.83694444444414.00666666666710Koordinaten: 52° 50′ 13″ N, 14° 0′ 24″ O Höhe: 10 m ü. NN Eingemeindung: 26. Okt. 2003 Postleitzahl: 16259 Vorwahl: 033369 Bralitz ist ein Ortsteil von Bad Freienwalde.
Geschichte
Das Dorf an der Alten Oder wurde von Wenden erbaut und 1337 erstmals urkundlich erwähnt.
Bralitz war zunächst Fischerdorf und entwickelte sich im Laufe der Zeit zum Bauerndorf. Erst 1890 wurde eine eigene Dorfkirche (mit einem 51 m hohen Kirchturm) errichtet.
Ab dem Beginn des 20. Jahrhunderts siedelten sich einige Industriebetriebe an (Ziegelherstellung, Sägewerk, Kies- und Sandabbau). Die 1877 erbaute Bahnstrecke Angermünde–Bad Freienwalde, an der der Bralitzer Bahnhof lag, wurde 1997 stillgelegt.
Am 26. Oktober 2003 wurde Bralitz nach Bad Freienwalde (Oder) eingemeindet.[1]
Einzelnachweise
Weblinks
Ortsteile von Bad FreienwaldeAltglietzen | Altranft | Bralitz | Hohensaaten | Hohenwutzen | Neuenhagen | Schiffmühle
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dorfform — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach … Deutsch Wikipedia
Dorfformen — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach … Deutsch Wikipedia
Dorfgemeinschaft — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach … Deutsch Wikipedia
Dörflich — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach … Deutsch Wikipedia
Haufendorf — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Das Dorf bezeichnet eine kleine menschliche Siedlung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur gekennzeichnet ist. Charakterisierendes Kennzeichen ist nach … Deutsch Wikipedia
Dorf — Bralitz, ein Dorf in Brandenburg Als Dorf bezeichnet man eine zumeist kleine von Menschen bewohnte Gruppensiedlung mit geringer Arbeitsteilung, die ursprünglich durch eine landwirtschaftlich geprägte Siedlungs , Wirtschafts und Sozialstruktur… … Deutsch Wikipedia
Neuenhagener Insel — Blick von der Carlsburg Falkenberg zur Neuenhagener Insel Die sogenannte Insel Neuenhagen, auch Neuenhagener Oderinsel oder nur Neuenhagener Insel genannt, ist ein inselartig aus dem nördlichen Oderbruch aufragendes, etwa 25 km² großes ovales… … Deutsch Wikipedia
Neuenhagener Oderinsel — Blick von der Carlsburg Falkenberg zur Neuenhagener Insel Die sogenannte Insel Neuenhagen, auch Neuenhagener Oderinsel oder nur Neuenhagener Insel genannt, ist ein inselartig aus dem nördlichen Oderbruch aufragendes, etwa 25 km² großes ovales… … Deutsch Wikipedia
Insel Neuenhagen — Blick von der Carlsburg Falkenberg zur Neuenhagener Insel Gewässer … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder) — In der Liste der Baudenkmale in Bad Freienwalde (Oder) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Stadt Bad Freienwalde (Oder) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 30.… … Deutsch Wikipedia