- Brandywell Stadium
-
Brandywell Stadium
Tobar an FhíoruisceDas Brandywell Stadium (Januar 2007) Daten Ort Derry, Nordirland Koordinaten 54° 59′ 26,5″ N, 7° 20′ 10,5″ W54.990705-7.33626Koordinaten: 54° 59′ 26,5″ N, 7° 20′ 10,5″ W Eigentümer Stadt Derry Eröffnung 1928 Erstes Spiel 22. August 1929
Derry City - Glentoran BelfastOberfläche Naturrasen Kapazität 7.700 Spielfläche 101 x 66 Verein(e) Veranstaltungen - Spiele der Derry City
- Windhunderennen
Das Brandywell Stadium ist ein städtisches Stadion in Derry (Nordirland). Der irische Name lautet Tobar an Fhíoruisce, was so viel wie „ein Brunnen reinen Wassers“ bedeutet. Genutzt wird das Stadion für Fußball und Windhundrennen. Hauptnutzer ist der nordirische Fußballverein Derry City, der seit 1985 jedoch in der Football League of Ireland, der Fußballliga der Republik Irland spielt.
Inhaltsverzeichnis
Lage und Einrichtungen
Das Brandywell Stadium befindet sich an der Lone Moor Road, südwestlich der Bogside. Es ist nur einen Fußmarsch vom Stadtzentrum entfernt. Neben dem Fußballplatz und der Rennpiste befinden sich ein Vereinsheim, ein Vereinsgeschäft sowie Parkplätze für Autos und Busse auf dem Gelände. Besitzer des Stadions ist die Stadt Derry.
Bei Liga- und Pokalspielen hat das Stadion ein Fassungsvermögen von 7.700 Plätzen. Für Europapokalspiele hat die UEFA die Kapazität des Stadions auf 2.900 Sitzplätze beschränkt.[1] Das Spielfeld ist 101 Meter lang und 66 Meter breit.
Geschichte
Das Brandywell Stadium wurde bis Ende des 19. Jahrhunderts für Fußballspiele genutzt. Nachdem der Verein Derry City 1928 gegründet wurde, scheiterten Versuche des Vereins, ein eigenes Stadion zu kaufen am engen Zeitplan. Daher fragte der Verein die Stadt Derry an, ob man das Brandywell Stadium benutzen könne. Seitdem spielt Derry City in diesem Stadion. Da sich das Stadion im städtischen Besitz befindet, kann der Verein keine Modernisierungsmaßnahmen vollziehen.
Zwischen 1972 und 1985 wurden im Brandywell nur Amateurspiele ausgetragen. Aus Sicherheitsgründen musste Derry City seine Heimspiele in der Irish Football League in Coleraine austragen. 1985 wurde der Verein in die Football League of Ireland aufgenommen. Im Jahre 1991 wurde die Tribüne „New Stand“ eröffnet. Im Block J findet man die lautesten Derry City-Fans, während in anderen Bereichen der Tribüne die ruhigeren, reservierteren Fans sitzen. Dieser Bereich wird von den lauten Fans scherzhaft „Library“ (englisch: „Bücherei“) genannt. Die lauten Fans standen früher auf der Tribüne „Jungle“, die 2004 abgerissen wurde. Gegenüber dem „New Stand“ befindet sich der „Glentoran Stand“, eine Holzkonstruktion mit Bänken als Sitzplätzen.
Zukunftspläne
Zurzeit werden Pläne für einen Neubau des Stadions geprüft. Das neue Stadion soll 8.000 Sitzplätze umfassen und soll bei Bedarf erweiterbar sein. Eine Piste für Windhundrennen ist nicht vorgesehen. Die Kosten belaufen sich auf ca. 12 Millionen Pfund Sterling.[2]
Sonstiges
Im Jahre 2002 wurde das Brandywell Stadium von den Hörern des Radiosenders BBC Radio Five Live zur zehntbeliebtesten Sportarena in Großbritannien gewählt.[3]
Weblinks
Quellen
- ↑ bbc.co.uk: Brandywell gets seating increase
- ↑ bbc.co.uk: Brandywell revamp plan unveiled
- ↑ Celtic Park voted top venue
Kategorien:- Fußballstadion in Nordirland
- Derry
- Erbaut in den 1920er Jahren
Wikimedia Foundation.