Breitenborn (Biebergemünd) — Breitenborn ist Teil des kleinste Ortsteils der Gemeinde Biebergemünd, Breitenborn/Lützel, im Main Kinzig Kreis in Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2.1 Territorialgeschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Breitenborn (Gründau) — Breitenborn Gemeinde Gründau Koordinaten: 50° 16 … Deutsch Wikipedia
Breitenborn (Karstquelle) — Die Karstquelle Breitenborn Der Breitenborn ist eine als Naturdenkmal ausgewiesene Karstquelle bei Berkatal im Naturpark Meißner Kaufunger Wald in Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Konrad Breitenborn — (* 1. Juli 1950 in Halle (Saale)) ist ein deutscher Historiker und Museums Fachmann. Breitenborn studierte von 1969 bis 1973 Geschichte, Germanistik und Kunstgeschichte an der Friedrich Schiller Universität in Jena. Nach seiner Promotion zum Dr.… … Deutsch Wikipedia
Mahlis — Gemeinde Wermsdorf Koordinaten: 5 … Deutsch Wikipedia
Biebergemünd — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Lützel (Biebergemünd) — Lützel ist Teil des kleinsten Ortsteils der Gemeinde Biebergemünd, Breitenborn/Lützel, im Main Kinzig Kreis in Hessen. Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 2.1 Territorialgeschichte 2.2 … Deutsch Wikipedia
Jagdschloss Wermsdorf — Schloss Wermsdorf 1837 Das Alte Jagdschloss Wermsdorf oder Königliches Jagdschloss Wermsdorf ist ein Renaissance Jagdschloss aus dem 17. Jahrhundert in Wermsdorf in Sachsen … Deutsch Wikipedia
Gründau — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Reichshund — Otto von Bismarck mit seinen Reichshunden Tyras II und Rebecca (vor Mitte Mai 1896) Als Reichshunde wurden die Doggen Otto von Bismarcks bezeichnet. Der Begriff Reichshund wurde zunächst im Zuge des Berliner Kongresses von 1878 geprägt, bei der… … Deutsch Wikipedia