- Brookmerland
-
Wappen Deutschlandkarte Basisdaten Bundesland: Niedersachsen Landkreis: Aurich Fläche: 77,25 km² Einwohner: 13.348 (31. Dez. 2007) Bevölkerungsdichte: 173 Einwohner je km² Gemeindeschlüssel: 03 4 52 401 Verbandsgliederung: 6 Gemeinden Adresse der Verbandsverwaltung: Am Markt 10
26529 MarienhafeWebpräsenz: Samtgemeinde-
bürgermeister:Gerhard Ihmels Die Samtgemeinde Brookmerland ist ein Gemeindeverband im Landkreis Aurich, Ostfriesland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Brookmerland liegt im westlichen Teil der ostfriesischen Halbinsel, nordöstlich von Emden und südwestlich von Norden. Es grenzt im Norden und Nordwesten an die Stadt Norden, Im Osten an die Gemeinde Großheide, im Süden an das Südbrookmerland sowie an die Krummhörn im Südwesten.
Die Mitgliedsgemeinden Marienhafe, Leezdorf, Osteel, Rechtsupweg, Upgant-Schott und Wirdum haben ihre politische und rechtliche Unabhängigkeit behalten. Jede Gemeinde wählt einen eigenen Bürgermeister. Verwaltungssitz der Samtgemeinde ist Marienhafe.
Das Gebiet der Gemeinde liegt auf einem Teil der historischen Region Brookmerland, dessen Bezeichnung von dem altfriesischen bzw. altniederdeutschen Wort brōk stammt, das für eine moorige Bruchlandschaft steht, die früher kaum besiedelt war. Diese zog sich vom Westrand des Ostfriesischen Geestrückens, von der Ley (Norder Tief) bis zur Flumm (Fehntjer Tief) hin und war von einer Reihe von flachen Binnenseen, vom Großen Meer bis zum Sandwater, durchsetzt. Dazu kommt ein zu mer verschliffenes mann mit dem Herkunftsanhängsel er. Brokmerland bedeutet also nichts anderes „Land der Mannen aus dem Moor“.[1]
Geschichte
→ Hauptartikel: Geschichte des Brookmerlandes
Das Brookmerland bezeichnet sich selbst auch als Störtebekerland, da der legendäre Seeräuber Klaus Störtebeker von 1396 bis 1400 den wuchtigen Turm der Kirche in Marienhafe, damals noch direkt an der Leybucht gelegen, als Fluchtburg und Ausgangspunkt seiner Raubzüge nutzte.
Die Samtgemeinde Brookmerland wurde am 1. August 1969 gegründet und besteht seitdem aus sechs Mitgliedsgemeinden mit heute etwa 13.000 Einwohnern.
Städtepartnerschaften
Partnerstadt der Gemeinde ist Melksham, eine kleine Handelsstadt in England (23.000 Einwohner) an den Ufern des Avon im Westen von Wiltshire.
Söhne und Töchter der Samtgemeinde
- Johannes Warns (1874 - 1937), Theologe und Leiter der Bibelschule Wiedenest
Einzelnachweise
- ↑ Arend Remmers: Von Aaltukerei bis Zwischenmooren. Die Siedlungsnamen zwischen Dollart und Jade. Schuster, Leer 2004, ISBN 3-7963-0359-5.
Weblinks
Wikimedia Foundation.