- 1034
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 10. Jahrhundert | 11. Jahrhundert | 12. Jahrhundert | ►
◄ | 1000er | 1010er | 1020er | 1030er | 1040er | 1050er | 1060er | ►
◄◄ | ◄ | 1030 | 1031 | 1032 | 1033 | 1034 | 1035 | 1036 | 1037 | 1038 | ► | ►►1034 Der byzantinische Kaiser Romanos III. wird ermordet. 1034 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 482/483 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1026/27 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1090/91 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1577/78 (südlicher Buddhismus); 1576/77 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 62. (63.) Zyklus Jahr des Holz-Hundes 甲戌 (am Beginn des Jahres Wasser-Hahn 癸酉)
Dai-Kalender (Vietnam) 396/397 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 412/413 Islamischer Kalender 425/426 (Jahreswechsel 15./16. November) Jüdischer Kalender 4794/95 (15./16. September) Koptischer Kalender 750/751 Malayalam-Kalender 209/210 Seleukidische Ära Babylon: 1344/45 (Jahreswechsel April) Syrien: 1345/46 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1072 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- Michael der Paphlagonier, Kammerherr der byzantinischen Kaiserin Zoe, lässt – vermutlich mit ihrer Unterstützung – am 11. April Kaiser Romanos III. ermorden, heiratet anschließend dessen Witwe und lässt sich als Michael IV. zum byzantinischen Kaiser krönen. Der Bruder des neuen Kaisers, der Palasteunuch Johannes Orphanotrophos, erringt große Macht und Einfluss unter der neuen Herrschaft.
- Franche-Comté wird Teil des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation.
- Die heutige Stadt Amberg wird als villa Ammenberg in einer Urkunde König Konrads II. erstmals erwähnt.
- Ein Heer unter Ismail ibn Abbad aus Sevilla wird von Streitkräften aus León besiegt. Gonçalo Trastemires erobert die Burg Montemor.
- Aetigkofen, Glattbrugg und Hessigkofen werden erstmals urkundlich erwähnt.
Religion
- In Worms wird mit dem Bau der ersten urkundlich erwähnten Synagoge in Deutschland begonnen.
Geboren
- 3. September: Go-Sanjō, 71. Kaiser von Japan († 1073)
- Khön Könchog Gyalpo, Gründer der Sakya-Tradition des tibetischen Buddhismus
Gestorben
- Januar: Mathilde von Franken, Königin von Frankreich
- 11. April: Romanos III., byzantinischer Kaiser (* 968)
- 10. Mai: Mieszko II. Lambert, König von Polen (* 990)
- 21. Mai: Ezzo, Pfalzgraf von Lothringen
- 25. Juli: Konstanze von der Provence, Königin von Frankreich (* 986)
- 9. November: Oldřich, Fürst von Böhmen
- 19. November: Dietrich I., Markgraf der Lausitz(* um 990)
- 25. November: Malcolm II., König von Schottland 1005–1034, König von Strathclyde 990–995 (* um 954)
- Ademar von Chabannes, französischer Mönch und Chronist, Komponist und Fälscher
- Wilhelm Raimund, Graf von Carcassonne
Weblinks
Commons: 1034 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (11. Jahrhundert)
- 1034
Wikimedia Foundation.