Bucephalos

Bucephalos
Alexander der Große mit Bukephalos (Alexandermosaik, Detail)
Abbildungen der beiden auf einer makedonischen Bronzemünze des Alexander Severus

Bukephalos (griechisch: Βουκεφάλας Boukephalas „Ochsenkopf“, latinisiert Bucephalus) war das Streitross Alexanders des Großen. Es gilt als das bekannteste Pferd in der Antike. Alexander bekam es, als er zehn oder zwölf Jahre alt war. Bukephalos lebte von ca. 355 bis Juni 326 v. Chr.

Der Erzählung Plutarchs zufolge (der aber in vielen Punkten wohl weniger glaubwürdige Quellen heranzog) soll dieses Pferd Philipp II., dem Vater Alexanders, in Dion (Makedonien) zum Kauf angeboten worden sein, doch habe niemand es zu reiten vermocht. Alexander hatte die Versuche der anderen beobachtet und festgestellt, dass das Pferd Angst vor dem Schatten von Reiter und Pferd hatte. Er stellte es so, dass es seinen Schatten nicht sehen konnte, wodurch er das Pferd reiten konnte. Philipp kaufte es für den völlig überhöhten Preis von 13 Talenten. Für den Gegenwert hätte der Monatssold für 1500 Soldaten gezahlt werden können.[1]

Dieser Geschichte nach war Alexander auch der einzige, der dieses Pferd reiten konnte. Es begleitete ihn in allen seinen Schlachten. Das Tier soll sehr alt geworden sein, etwa 30 Jahre. Zu seinen Ehren gründete Alexander, nachdem es während der Schlacht am Hydaspes ertrunken war, auf dem Schlachtfeld die Stadt Alexandreia Bukephalos, das heutige Jhelam in der pakistanischen Provinz Punjab. Alexander beerdigte ihn prunkvoll und errichtete dem Pferd zu Ehren ein Denkmal am Sterbeort.

Zur Rasse, Farbe, Zeichnung und Geschlecht bestehen keine sicheren Informationen. Zum Namen Ochsenkopf sowie zur Todesursache existieren nur Vermutungen. Dem Leibpferd wurden zahlreiche Denkmäler gesetzt, so in Thessaloniki, Neapel (Alexander am Granikos) und in Rom vor dem Quirinalspalast.

Literatur

  • Peter Green: Alexander of Macedon. A historical Biography. Univ. of California Press, Berkeley-Los Angeles-London 1992
  • Art. Bucephalas. In: The Oxford Classical Dictionary. 3. Aufl., S. 264.

Weblinks

Belege

  1. K. Duve u. T. Völker: Lexikon der berühmten Tiere. Eichborn, Frankfurt am Main 1997, ISBN 3-8218-0505-6, S. 108

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • BUCEPHALOS — Melae l. 2. c. 3. Peloponnesi promontor. a parte Orientali. Bucephalum portus Ptolemaeo dicitur, qui eum ad sinum Saronicum ponit, eôdemque locô describitur a Plinio l. 4. c. 5. et Pausania, l. 2. Cavalla Bellonica dicitur …   Hofmann J. Lexicon universale

  • PROCLAIS — urbs Indiae intra Gangem. Ptol. Gangariûm regia Plin. l. 6. c. 19. in cuius regione, quam Gandaraum vult esse Ptolemaeus, sitam inter Suastum et Indum, Bucephalos Alexandria recensetur ab Arriano, vel quisquis alius est Peripli Maris Erythraei… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Alexander Mosaic — Infobox Painting| title=The Alexander Mosaic artist=Mosaicist unknown (copy of image by Apelles or Philoxenos of Eretria) year=c.200 BC type=mosaic height=582 width=313 height inch=19ft width inch = 10ft 3 in diameter cm = diameter inch = city=… …   Wikipedia

  • List of equestrian statues — This is a list of equestrian statues by country. Argentina *Equestrian statue of José de San Martín in Rio Cuarto *Monumento a Giuseppe Garibaldi in Buenos Aires Armenia *Modern equestrian statues of David of Sassoun, Hovhannes Baghramian, Gayk… …   Wikipedia

  • Anthyr — (Anthur, Anthor), 1) A. I., sagenhafter König der Vandalen u. Heruler, Sohn einer Amazone, focht unter Alexander d. Gr. in Asien, wurde nach dessen Tode auf einem Schiffe, welches den Bucephalos (Ochsenkopf) in der Flagge u. auf dem Vordertheil… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • BUCEPHALI — equi omnes olim dicti, ab inusta capitis nota. Tralatitium enim apud Vereres uti hodie, equis notas inurere. Anacreon, Ε᾿ν ἰχίοις μὲν ἵπποι Πυρὰ; χάραγμ᾿ ἔχουτι. Et quidem duas praecipue literas Graeci inurebant, Sigma et Coppa, unde Κοππατιαι et …   Hofmann J. Lexicon universale

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”