Buchheim (Begriffsklärung)
- Buchheim (Begriffsklärung)
-
Buchheim ist der Name folgender Orte:
in Deutschland:
- Buchheim, eine Gemeinde im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg
- Köln-Buchheim, ein Stadtteil von Köln, Nordrhein-Westfalen
- Buchheim (Bad Lausick), ein Ortsteil der Stadt Bad Lausick im Landkreis Leipzig, Sachsen
- Buchheim (Heideland), ein Ortsteil der Gemeinde Heideland im Saale-Holzland-Kreis, Thüringen
- Buchheim (March), eine Ortschaft der Gemeinde March im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald, Baden-Württemberg
in Österreich:
- Buchheim (Gemeinde Rosegg), Ortschaft in der Marktgemeinde Rosegg, Bezirk Villach-Land, Kärnten
Buchheim ist der Familienname folgender Personen:
- Christoph Buchheim (1954-2009), deutscher Wirtschaftshistoriker
- Hans Buchheim (* 1922), deutscher Politikwissenschaftler
- Karl Buchheim (1889–1982), Historiker und Philosoph
- Lothar-Günther Buchheim (1918–2007), deutscher Schriftsteller, Maler, Kunstsammler und Verleger
- Michael Buchheim (* 1949), deutscher Sportschütze (Wurfscheibe Skeet)
- Rudolf Buchheim (1820–1879), deutscher Mediziner und Pharmakologe
- Thomas Buchheim (* 1957), deutscher Philosoph
- Walter Buchheim (1904–1979), deutscher Politiker und Funktionär
Siehe auch: Puchheim (Begriffsklärung), Buchhain
![](/pictures/dewiki/50/28px-Disambig-dark.svg.png) |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schönborn-Buchheim — ist der Name folgender Personen: Damian Hugo Philipp von Schönborn Buchheim (1676–1743) Franz Georg von Schönborn Buchheim (1682–1756) Friedrich Karl von Schönborn Buchheim (1674–1746) Melchior Friedrich Graf von Schönborn Buchheim (1644–1717) … Deutsch Wikipedia
Boot (Begriffsklärung) — Boot steht für: Boot, ein Wasserfahrzeug den Seitenwagen eines Motorrads, siehe Motorradgespann Boot (Messe), eine alljährliche Wassersport Messe in Düsseldorf Jaap Boot (1903–1986), niederländischer Leichtathlet Boot (England), Ort in… … Deutsch Wikipedia
Faulbach (Begriffsklärung) — Faulbach bezeichnet die Gemeinde Faulbach im Landkreis Miltenberg, Unterfranken den Ort Faulbach (Hadamar), Stadt Hadamar in Hessen den Ortsteil der Gemeinde Hilgert im Westerwaldkreis, Rheinland Pfalz den Faulbach (Main), Nebenfluss des Mains… … Deutsch Wikipedia
Das Boot (Begriffsklärung) — Das Boot bezeichnet: Das Boot, deutscher Spielfilm von Wolfgang Petersen aus dem Jahr 1981 Das Boot (Buch), Roman von Lothar Günther Buchheim aus dem Jahr 1973, Vorlage für den Spielfilm Das Boot (Album), Debütalbum des deutschen Musikprojektes… … Deutsch Wikipedia
Schönborn — ist der Name folgender Orte: in Deutschland Bad Schönborn, Gemeinde im Landkreis Karlsruhe, Baden Württemberg Schönborn (Niederlausitz), Gemeinde im Landkreis Elbe Elster, Brandenburg Schönborn (Pfalz), Gemeinde im Donnersbergkreis, Rheinland… … Deutsch Wikipedia
Der Abschied — steht für Der Abschied (Buchheim), Roman von Lothar Günther Buchheim (2000) Der Abschied (Herrmann) Der Abschied (Hesse) Der Abschied (Noll) Siehe auch: Abschied Diese Seite ist eine Begrif … Deutsch Wikipedia
Die Festung — ist der Titel von: Die Festung (Buchheim), ein Roman von Lothar Günther Buchheim Die Festung (Walpole), ein Roman von Hugh Walpole Die Festung (Jaeger), ein Roman von Henry Jaeger Die Festung (Film), Verfilmung des Romans von Jaeger unter der… … Deutsch Wikipedia
Schänzle — ist der Name folgender Burgen: Schänzle (Geisingen), Wallburg bei Geisingen im Landkreis Tuttlingen in Baden Württemberg Schänzle (Buchheim), abgegangene Burg bei Buchheim im Landkreis Tuttlingen in Baden Württemberg Diese Seite ist eine … Deutsch Wikipedia
Kallenberg — ist der Name eines Stadtteils von Korntal Münchingen (Baden Württemberg), siehe Korntal Münchingen eines Ortsteils von Althütte im Rems Murr Kreis (Baden Württemberg), siehe Kallenberg (Althütte) eines ehemaligen Herrenhauses in Herdecke Ende… … Deutsch Wikipedia
Pilgrim — ist der Name folgender Personen: Pilgrim von Passau (971–991), Bischof Pilgrim von Köln (?–1036), Erzbischof Pilgrim I. von Aquileia, Patriarch von Aquileia (Spanheimer Herkunft nicht gesichert) Pilgrim (Michaelbeuern), Abt von Michaelbeuern… … Deutsch Wikipedia