Buchungssatz

Buchungssatz
T-Kontenblatt für den Schulgebrauch

Der Buchungssatz ist eine Buchungsanweisung in der doppelten Buchführung. Er legt fest, welche Beträge auf welche Konten gebucht werden sollen und muss vor dem Buchen auf jedem Beleg schriftlich festgehalten werden. Das Festlegen eines Buchungssatzes nennt man Kontierung.

Beim Buchen werden die Buchungssätze in chronologischer Reihenfolge in das Journal (Grundbuch) geschrieben. Erst im zweiten Schritt wird die Buchungssatzliste des Journals zusammen mit den weiteren Angaben (Datum, Belegnummer usw.) in das Hauptbuch übertragen.

Das Konto, das im Soll angesprochen wird, wird auch als Sollkonto bezeichnet; das im Haben angesprochene Konto ist das Habenkonto. Das grundlegende Format eines Buchungssatzes ist: per Sollkonto an Habenkonto. Daspersteht fürim Sollund dasanfürim Haben“. Oft wird dasperauch ganz weggelassen. Anstelle desankann auch ein Schrägstrich „/“ verwendet werden.

Inhaltsverzeichnis

Einfacher Buchungssatz

Ein einfacher Buchungssatz betrifft nur zwei Konten. Jedes muss mit dem gleichen Betrag bebucht werden. Ein Konto wird im Soll, eines im Haben angesprochen.

Beispiel: Ein Kunde bezahlt eine Rechnung über 200per Banküberweisung.

per Bank (200 €) an Forderungen (Debitoren) (200 €)

Das heißt, bei der Buchung wird das KontoBankum 200gemehrt und im Gegenzug wird das KontoForderungen“ (auchDebitorengenannt) um den gleichen Betrag gemindert.

Zusammengesetzter Buchungssatz

Wenn ein Geschäftsvorfall mehr als zwei Konten erfordert, muss dennoch mindestens ein Konto im Soll und eines im Haben bebucht werden. Die Summen beider Seiten müssen gleich sein, sonst ist der Buchungssatz unvollständig und eine Buchung unmöglich.

Beispiel: Eine Ausgangsrechnung an einen Kunden wird fakturiert:

per Forderungen (119 €) an Umsatzerlöse (100 €)
  an Umsatzsteuer (19 €)
Summe im Soll: 119 Summe im Haben: 119

Literatur

  • Siegfried Schmolke, Manfred Deitermann, u.a.: Industrielles Rechnungswesen IKR. Finanzbuchhaltung - Analyse und Kritik des Jahresabschlusses - Kosten- und Leistungsrechnung, 38. Auflage, Winklers Verlag 2009, ISBN 978-3804566521

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Buchungssatz — Buchungsformel, Kontenanruf; Aussage darüber, wie ein Geschäfts(vor)fall zu buchen ist. Das Konto, auf dem die Sollbuchung erfolgen muss, wird zuerst genannt und mit dem Konto, das die Buchung im Haben (Gutschrift) erhält, durch „an“ verbunden.… …   Lexikon der Economics

  • Buchungsformel — ⇡ Buchungssatz …   Lexikon der Economics

  • Kontenanruf — ⇡ Buchungssatz …   Lexikon der Economics

  • Aufzeichnungspflicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Belegjournal — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Buchführung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Buchführungspflicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Derivative Buchführungspflicht — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Doppelte Buchhaltung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

  • Fehlbuchung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/206728 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”