- Bulacan (Bulacan)
-
Municipality of Bulacan Lage von Bulacan in der Provinz Bulacan Basisdaten Bezirk: Central Luzon Provinz: Bulacan Barangays: 14 Distrikt: 1. Distrikt von Bulacan PSGC: 031405000 Einkommensklasse: 2. Einkommensklasse Haushalte: 13.577 Zensus 1. Mai 2000Einwohnerzahl: 72.289 Zensus 1. August 2007Koordinaten: 14° 47′ N, 120° 52′ O14.787683333333120.87363611111Koordinaten: 14° 47′ N, 120° 52′ O Bürgermeister: Anacleto R. Meneses Offizielle Webpräsenz: www.bulakanph.com Geographische Lage auf den Philippinen Bulacan ist eine Stadtgemeinde in der philippinischen Provinz Bulacan.
Benannt ist der Ort, wie die Provinz, nach der Baumwolle, die einst hier in großen Mengen angebaut wurde. 1574 wurde der Ort von Augustinern gegründet. Bereits 1591 hatte er über 4800 Einwohner und wurde dadurch zur Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Erst kurz nach der amerikanischen Besatzung wurde Malolos zur Hauptstadt ernannt.
Bulacan ist der Geburtsort von mehreren bekannten philippinischen Persönlichkeiten, darunter:
- Marcelo H. del Pilar, Nationalist und Herausgeber der propagandistischen Zeitung La Solidaridad.
- Gregorio del Pilar, Neffe von Marcelo del Pilar und General während des philippinisch-amerikanischen Krieges
- Soc Rodrigo, ehemaliger philippinischer Senator
Baranggays
Bulacan ist in folgende 14 Baranggays aufgeteilt:
- Bagumbayan
- Balubad
- Bambang
- Matungao
- Maysantol
- Perez
- Pitpitan
- San Francisco
- San Jose (Pob.)
- San Nicolas
- Santa Ana
- Santa Ines
- Taliptip
- Tibig
Städte: Malolos | San Jose del Monte
Stadtgemeinden:
Angat | Balagtas | Baliuag | Bocaue | Bulacan | Bustos | Calumpit | Doña Remedios Trinidad | Guiguinto | Hagonoy | Marilao | Meycauayan | Norzagaray | Obando | Pandi | Paombong | Plaridel | Pulilan | San Ildefonso | San Miguel | San Rafael | Santa Maria
Wikimedia Foundation.