Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen
- Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen
-
BRH
Bund der Ruhestandsbeamten Rentner und Hinterbliebenen
|
|
Vereinsdaten |
Verbände: |
16 Landesverbände
ca. 1000 Orts- Kreisverbände |
Mitglieder: |
75.000 |
Präsidium |
Vorsitzender: |
Dieter Berberich |
stv.Vorsitzender: |
|
Internet |
Website: |
www.brh.de |
Der Seniorenverband BRH - Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen - ist der Seniorenverband im dbb deutschen beamtenbund. Der BRH-Seniorenverband hat ca. 75.000 Mitglieder und seinen Sitz in Mainz.
Der BRH vertritt und fördert die berufspolitischen, rechtlichen und sozialen Belange seiner Mitglieder. Er tritt für die Mitbestimmung der älteren Generation in den sie betreffenden Angelegenheiten ein. Zur Erreichung dieses Zieles arbeitet er mit anderen Verbänden älterer Menschen zusammen.
Der BRH versteht sich als Selbsthilfegemeinschaft älterer Menschen. Er fördert die Aktivierung der älteren Generation und die Stärkung ihres Selbstbewusstseins. Bürger, die sich zu diesen Zielen bekennen, können den BRH-Mitgliedsverbänden als fördernde Mitglieder beitreten.
Die BRH Zeitschrift "Aktiv im Ruhestand" erscheint 10-mal jährlich. Darüber hinaus gibt er den Newsletter "BRH Aktuell" und diverse Broschüren heraus.
Weblinks
Kategorien:
- Gewerkschaft (Deutschland)
- Seniorenvereinigung
- Verein (Mainz)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Dbb beamtenbund und tarifunion — Der dbb Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit … Deutsch Wikipedia
Reichsbund der Deutschen Beamten — Der dbb Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit … Deutsch Wikipedia
DBB Beamtenbund und Tarifunion — Der DBB Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit … Deutsch Wikipedia
Dbb Beamtenbund Und Tarifunion — La Deutscher beamtenbund und tarifunion (Fédération des fonctionnaires allemands) est la deuxième confédération syndicale d Allemagne en nombre d adhérents. Ses huit syndicats représentent de 1,3 millions d adhérents (chiffres 2006). Elle est… … Wikipédia en Français
Dbb beamtenbund und tarifunion — La Deutscher beamtenbund und tarifunion (Fédération des fonctionnaires allemands) est la deuxième confédération syndicale d Allemagne en nombre d adhérents. Ses huit syndicats représentent de 1,3 million d adhérents (chiffres 2006). Elle est… … Wikipédia en Français
Beamtenbund — Der dbb Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit … Deutsch Wikipedia
Dbb - tarifunion — Der dbb Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit … Deutsch Wikipedia
Dbb tarifunion — Der dbb Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit … Deutsch Wikipedia
Deutscher Beamtenbund — Der dbb Beamtenbund und Tarifunion (früher: Deutscher Beamtenbund, eigene Schreibweise: dbb beamtenbund und tarifunion) ist ein gewerkschaftlicher Dachverband von Gewerkschaften des öffentlichen Diensts und des privaten Dienstleistungssektors mit … Deutsch Wikipedia
Gerhard Schröder (BRH) — Gerhard Schröder (* 7. März 1914 in Braunsberg, Ostpreußen; † 9. März 2010 in Kronberg im Taunus) war ein deutscher Funktionär. Leben Gerhard Schröder wurde kurz vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges im ostpreussischen Braunsberg als Sohn eines… … Deutsch Wikipedia