- Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel
-
Die Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel ist eine Fortbildungseinrichtung für Menschen, die an allen möglichen Stellen des Kulturbetriebes und besonders in der Kulturvermittlung arbeiten, als Künstler, Lehrer, Jugend- und Erwachsenenbildner, in Kulturzentren, in der Kulturverwaltung, angestellt oder freiberuflich, aber auch ehrenamtlich. Die Akademie versteht sich als „Ort für Kunst, Kultur und ihre Vermittler“.
Sie wurde 1986 in Wolfenbüttel gegründet und bietet pro Jahr rund 150 Seminare und Tagungen in den Programmbereichen Bildende Kunst, Literatur, Musik, Museum, Theater, Kulturpolitik und neuerdings auch Soziokultur an. Themen aus der Kunstproduktion und der Kunstvermittlung werden ergänzt durch Aspekte des Kulturmanagements und des eigenen Auftritts (Präsentation, Management, Organisationsentwicklung).
Die Akademie ist vor allem ein Ort der Praxis, an dem auch bekannte Künstler und Vermittler als Gastdozenten arbeiten. Die Seminare finden im Schloss Wolfenbüttel oder im nahegelegenen Gästehaus der Akademie statt, der ehemaligen Schünemannschen Mühle am Rande der Wolfenbütteler Altstadt.
Die Teilnehmer kommen aus dem gesamten Bundesgebiet und aus dem angrenzenden deutschsprachigen Ausland.
Teile der Arbeit der Bundesakademie dokumentiert eine eigene Buchreihe, die Wolfenbütteler Akademie-Texte (WAT), von denen es inzwischen fast fünfzig Bände zu einem breiten Spektrum an kulturfachlichen und kulturpolitischen Themen gibt.
Die Akademie wird vom Land Niedersachsen institutionell und aus Bundesmitteln gefördert. Organisationsform ist ein eingetragener Verein.
Weblink
52.16272222222210.529875Koordinaten: 52° 9′ 45,8″ N, 10° 31′ 47,6″ OKategorien:- Wissenschaftliche Gesellschaft
- Organisation (Kunst)
- Wolfenbüttel
- Verein (Deutschland)
Wikimedia Foundation.