Bundesverband Lebensrecht

Bundesverband Lebensrecht

Der Bundesverband Lebensrecht (BVL) ist ein Zusammenschluss verschiedener deutscher Lebensrechtsgruppen mit Sitz in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte, Organisationsstruktur

Gegründet wurde der BVL 1998 als regionale Interessengruppe in Köln, bevor er im Jahr 2001 zum nationalen Verband wurde.

Funktionsträger

Vorsitzende war bis Juli 2009 die Ärztin Claudia Kaminski. Am 26. September 2009 wurde der Publizist Martin Lohmann zum Vorsitzenden gewählt.

Tätigkeitsfeld

Als Zweck des Vereins wurde dieFörderung der öffentlichen Gesundheitspflege, der Altenhilfe, der Hilfe für Behinderte, des Schutzes von Ehe und Familie und die Förderung der Volksbildungfestgehalten. So sollmenschliches Leben von der Empfängnis angeschützt werden undschon ungeborene Menschen die notwendige öffentliche Aufmerksamkeit erfahrenkönnen.

Eltern und Angehörige sollenUnterstützung darin finden, für den Erhalt des menschlichen Lebens einzutreten.“ Zudem setzt sich der Verein für dieStärkung von Ehe und Familieundfür alte, leidende und sterbende Menschen und für die Gleichberechtigung Behinderter, auch in ihrem Leben vor der Geburtein.

Obwohl einige der in ihm organisierten Vereine weltanschaulich neutral sind, beruft sich der BVL in seiner Vereinssatzung explizit auf das biblisch-christliche Menschenbild und entsprechende Grundwerte. Dies umfasst nicht nur die unumstößliche Überzeugung, dass das menschliche Leben bereits bei der Zeugung beginnt, sondern unter anderem auch das traditionelle Familienbild, das dementsprechend propagiert wird.

Die politische und gesellschaftliche Umsetzung der definierten Ziele soll über Lobby- und Informationsarbeit, aber auch durch die Förderung von Ehe- und Familienberatungen durch die Mitgliederorganisationen geschehen.

In ihrer Lobby- und Informationsarbeit versuchen der BVL und seine Mitgliedsverbände, die eigenen Überzeugungen auch sprachlich eindeutig zu formulieren. So bemüht man sich, die Alltagssprache, aber auch juristisches und medizinisches Fachvokabular zu präzisieren, sofern es der grundgesetzlich festgelegten Menschenwürde und dem Recht auf Leben nach Ansicht des Verbandes nicht ausreichend gerecht wird. So werden beispielsweise Embryonen konsequent alsungeborene Kinderbezeichnet undGleichberechtigung Behinderterschließt hier dieVerhinderung von Abtreibungen behinderter Kindermit ein.

Mitglieder

Zurzeit sind 14 Lebensrechtsvereine im BVL organisiert:

  • Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA), Augsburg
  • AUFPartei für Arbeit, Umwelt und Familie Christen für Deutschland, Kirchheim/Teck
  • Christdemokraten für das Leben e.V. (CDL)
  • Durchblick e.V., Östringen
  • Europäische Ärzteaktion in den deutschsprachigen Ländern e.V., Salzburg
  • Hilfe für Mutter und Kind e.V., Königstein
  • Juristen-Vereinigung Lebensrecht e.V. (JVL), Köln
  • Kooperative Arbeit Leben Erfürchtig Bewahren e.V. (KALEB), Berlin
  • Pro Conscientia e.V., Heidelberg
  • pro mundis e.V., Bonn
  • Pro Vita - Freikirchliche Initiative für das Leben, Hannover
  • Rahel e.V. - Erfahrungen nach Abtreibung, Rheinstetten
  • Stiftung Ja zum Leben, Meschede
  • Treffen Christlicher Lebensrecht-Gruppen e.V. (TCLG), Stuttgart

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Aktion Lebensrecht — Die Organisation Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) ist eine deutschlandweit agierende, in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisierte Lebensrechtsgruppe. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsfeld 2 Organisationsstruktur 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktion Lebensrecht für Alle — Die Organisation Aktion Lebensrecht für Alle (kurz ALfA) ist eine deutschlandweit agierende, in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisierte Lebensrechtsgruppe. Sie hat ihren Sitz in Augsburg. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsfeld 2… …   Deutsch Wikipedia

  • ALfA — Die Organisation Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) ist eine deutschlandweit agierende, in der Rechtsform eines eingetragenen Vereins organisierte Lebensrechtsgruppe. Inhaltsverzeichnis 1 Tätigkeitsfeld 2 Organisationsstruktur 2.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensrechtsbewegung — Die Lebensrechtsbewegung besteht aus Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen, die sich gegen die Legalität oder Straffreiheit von Schwangerschaftsabbrüchen, Sterbehilfe, Praktiken der Klonierung und Pränataldiagnostik einsetzen. Der Begriff wurde …   Deutsch Wikipedia

  • Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland — Partei für Arbeit, Umwelt und Familie, Christen für Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Hartmut Steeb — Hartmut Steeb, 2011 Hartmut Steeb (* 29. Oktober 1953 in Stuttgart) ist Diplom Verwaltungswirt, seit April 1988 Generalsekretär der Evangelischen Allianz Deutschland und gilt als Netzwerker evangelikaler Gruppen in Deutschland.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Der Deutschen Evangelischen Allianz nahestehende Organisationen — Neben den rund 1.250 örtlichen Gruppen der Deutschen Evangelischen Allianz gibt es über 340 Organisationen, die ihr nahestehen: Kategorie I: 19 selbständige Werke, die eng mit dem Hauptvorstand der Deutschen Evangelischen Allianz zusammenarbeiten …   Deutsch Wikipedia

  • Hans-Gerd Jauch — Jauch auf der Jagd in Afrika – Bild aus dem Vorwort des Hauptkatalogs 2008/2009 des von Jauch im Insolvenzverfahren sanierten Jagdausrüsters Eduard Kettner Hans Gerd Hermann Jauch (* 10. März 1953 in Bad Honnef) ist ein deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • BVL — Die Abkürzung BVL steht für: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bundesvereinigung Logistik BV 08 Lüttringhausen, ehemaliger deutscher Fußballverein Bundesverband Lebensrecht, ein Zusammenschluss verschiedener deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Christdemokraten für das Leben — (CDL) sind eine sonstige Organisation in der CDU und der CSU, die sich speziell für den Schutz menschlichen Lebens einsetzt.[1][2] Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte und Arbeitsweise 2 Funktionsträger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/211931 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”