- Bunkerschiff
-
Bunkerschiffe, in der Seeschifffahrt auch Bunkerboot oder Bunkerbarge genannt, sind Schiffe, die andere Schiffe mit Brennstoff oder Schmieröl versorgen. Den Vorgang nennt man bunkern. Bunkerschiffe, die Seeschiffe bebunkern, sind mit einem hydraulisch betätigtem Bunkermast mit bis zu 35 Meter Höhe ausgerüstet. Das größte Bunkerschiff ist zurzeit das Tankschiff Vlissingen mit einem Ladevermögen von knapp 10.000 Tonnen. Da die meisten Bunkerschiffe auch das zähflüssige Schweröl bunkern, verfügen sie über eine Heizanlage zum Warmhalten der Ladung.
Für die Versorgung der Binnenschiffe fahren auf allen Binnenwasserstraßen Bunkerboote, die neben Kraftstoff auch Schmieröl, Trinkwasser, Schmierfette und Hydrauliköl an Bord haben. Außerdem gibt es noch feste Bunkerstationen, bei denen man auch Verbrauchsmaterial für den Schiffsbetrieb, Lebensmittel und Getränke kaufen kann.
Wikimedia Foundation.