- Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives
-
Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives
— ATF —Staatliche Ebene Bundesbehörde Stellung der Behörde Zivile Justizbehörde Aufsichtsbehörde(n) Justizministerium Gründung 1. Juli 1972[1] Hauptsitz Washington D.C. Behördenleitung Kenneth E. Melson, Acting Director[2] Anzahl der Bediensteten 4.559 Website www.atf.gov Das Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives (ATF, dt. Amt für Alkohol, Tabak, Schusswaffen und Sprengstoffe) ist eine dem Justizministerium der Vereinigten Staaten unterstellte Bundespolizeibehörde.
Inhaltsverzeichnis
Aufgaben
Das ATF ist zuständig für die Bekämpfung der Schwarzbrennerei von Alkohol und des Schmuggels von Alkohol, Tabak und Schusswaffen. Es soll den illegalen Besitz, die Modifikation und die unzulässige Benutzung von Schusswaffen eindämmen. Im Bereich der Sprengstoffe bekämpft es unerlaubte Herstellung, Kauf und Verkauf, Besitz und Verwendung. Außerdem befasst sich die Behörde mit Brandermittlungen und der Überwachung und Einhaltung der mit ihren Aufgabengebieten verbundenen Gesetze.
Das ATF arbeitet regelmäßig mit dem Federal Bureau of Investigation (FBI) zusammen.
Geschichte
Vorgängerbehörde war das Bureau of Alcohol, Tobacco and Firearms (bis März 2003), aus deren im Namen enthaltenen Zuständigkeitsbereichen sich das Kürzel ATF ableitet, also A für Alcohol (dt. „Alkohol“), T für Tobacco (dt. „Tabak“) und F für Firearms (dt. „Schusswaffen“).
Weblinks
- Offizielle Website des ATF (Engl.)
Commons: Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Quellen
- ↑ www.atf.gov History (Engl.). Aufgerufen am 11. Juni 2010.
- ↑ www.atf.gov Executive Staff (Engl.). Aufgerufen am 11. Juni 2010.
Bureau of Alcohol, Tobacco, Firearms and Explosives | Drug Enforcement Administration | Federal Bureau of Investigation | Internal Revenue Service | United States Immigration and Customs Enforcement | United States Customs and Border Protection | United States Marshals Service | United States Secret Service
Wikimedia Foundation.