- Burg Steinegg (Bonndorf)
-
Burg Steinegg Nordseite des Bergfrieds (1991)
Entstehungszeit: 1100 bis 1200 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Bergfried Ständische Stellung: Adlige Ort: Bonndorf-Wittlekofen Geographische Lage 47° 46′ 18,1″ N, 8° 20′ 9,6″ O47.77178.336720Koordinaten: 47° 46′ 18,1″ N, 8° 20′ 9,6″ O Höhe: 720 m ü. NN Die Burg Steinegg ist eine Burgruine auf einem Bergrücken 400 Meter entfernt von der Ruine der Burg Roggenbach bei Wittlekofen, einem Stadtteil der Stadt Bonndorf im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.
Die Höhenburg wurde im 12. Jahrhundert von den Herren von Steinegg, die Gefolgsleute der Herzöge von Zähringen waren, erbaut. Nach dem Aussterben der Herren von Steinegg kam die Burg an die Nellenburger. Nach mehreren Besitzerwechseln wurde die Burg 1525 im Bauernkrieg, wie auch die Burg Roggenbach, zerstört.
Von der ehemaligen Burganlage sind noch der Bergfried, der Rest einer sechs Meter hohen Mauer und der 20 Meter tiefe Halsgraben erhalten.
Literatur
- Finanzministerium Baden-Württemberg (Hrsg.): Burgen, Schlösser und Ruinen. Stuttgart 1980.
- Arthur Hauptmann: Burgen einst und jetzt. Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten. Verlag des Südkurier, Konstanz 1987, ISBN 3-87799-040-1.
- Friedrich-Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters. Weltbild, Würzburg 1998, ISBN 3-86047-219-4, S. 582.
Weblinks
Kategorien:- Bonndorf im Schwarzwald
- Burgruine im Landkreis Waldshut
Wikimedia Foundation.