- Burg Roggenbach
-
Burg Roggenbach Roggenbach (rechts) und Steinegg
Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Mauerreste, Türme Ständische Stellung: Adlige, Grafen Ort: Bonndorf-Wittlekofen Geographische Lage 47° 46′ 6,2″ N, 8° 20′ 15,7″ O47.76848.3377675Koordinaten: 47° 46′ 6,2″ N, 8° 20′ 15,7″ O Höhe: 675 m ü. NN Die Burg Roggenbach ist eine Burgruine auf einem Bergrücken 400 Meter entfernt von der Ruine der Burg Steinegg bei Wittlekofen, einem Stadtteil der Stadt Bonndorf, im Landkreis Waldshut in Baden-Württemberg.
Geschichte
Die um 1200 von den Grafen von Nellenberg erbaute Höhenburg wurde erstmals 1288 bei einem Verkauf genannt und 1525 im Bauernkrieg, wie auch die benachbarte Burg Steinegg, zerstört.
Die ehemalige Burganlage zeigt noch Reste der Grundmauern der Wohngebäude, des nördlichen Bergfrieds, Reste einer Trennungmauer und Reste des noch besteigbaren südlichen Bergfrieds.
Literatur
- Förderkreis Burgruine Wieladingen e. V. (Hrsg.): Burgruinen im Landkreis Waldshut. o. A.
- Arthur Hauptmann: Burgen einst und jetzt. Burgen und Burgruinen in Südbaden und angrenzenden Gebieten. 3. Auflage. Verlag des Südkurier, Konstanz 1987, ISBN 3-87799-040-1.
- Friedrich-Wilhelm Krahe: Burgen des deutschen Mittelalters. Weltbild, Würzburg 1998, ISBN 3-86047-219-4.
- J. Schmidt-Brücken: Land Baden-Württemberg. Burgen, Schlösser und Ruinen. Aus der Schriftenreihe: Belser Ausflugsführer. Christian Belser Verlag, Stuttgart 1980, ISBN 3-7630-1290-7.
Weblinks
Kategorien:- Bonndorf im Schwarzwald
- Burgruine im Landkreis Waldshut
Wikimedia Foundation.