- Butterbaum
-
Mit der Bezeichnung Butterbaum können verschiedene Pflanzenarten aus unterschiedlichen Pflanzenfamilien gemeint sein, die zur Gewinnung von Fetten dienen oder dienten; oder wenige Arten, die stammsukkulent sind:
- der Karitébaum; Afrikanischer Butterbaum oder Shea-Butterbaum (Vitellaria paradoxa Syn.: Butyrospermum parkii) aus der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).
- Indischer Butterbaum (Madhuca longifolia (Konig) Macbr., Syn.: Bassia latifolia Roxb., Bassia longifolia Konig, Bassia longifolia L., Madhuca indica J.F.Gmel.), oder auch Gallertbaum, Illipé, Indischer Mahwa- oder Madhukabaum genannt, aus der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).
- Indischer Butterbaum (Gattung Diploknema, besonders Diploknema butyracea (Roxburgh) H.J.Lam., Syn.: Bassia butyracea Roxburgh) aus der Familie der Sapotengewächse (Sapotaceae).
- Westafrikanischer Butterbaum (Pentadesma butyraceum Don.), eine afrikanische Pflanzenart aus der Familie der Clusiaceae.
- Dacryodes edulis (G.Don) H.J.Lam., auch Afrikanische Pflaume genannt, aus der Familie der Balsambaumgewächse (Burseraceae).
- Stammsukkulente:
- Tylecodon paniculatus, eine afrikanische Art aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).
- Cotyledon aus der Familie der Dickblattgewächse (Crassulaceae).
- Cyphostemma currorii aus der Familie der Weinrebengewächse (Vitaceae)
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.
Wikimedia Foundation.