Abdank (Wappengemeinschaft)

Abdank (Wappengemeinschaft)
Abdank
Herb Abdank.svg
Details
Alternative Namen Abdaniec, Abdanek, Abdank, Awdancz, Awdaniec, Białkotka, Biłkotka, Czelejów, Habdaniec, Habdank, Haudaniec, Hawdaniec, Hebdank, Łąkotka, Łękawa, Łękawica, Skuba, Szczedrzyk,
Eingeführt 1228
Kriegsgeschrei (Panier) Abdaniec, Abdank, Awdaniec, Habdank, Hebdank
Familien 434 Familien: Abakanowicz, Abczyński, Abłamowicz, Abramowicz, Abzołtowski, Abżałtowski, Akajewicz, Ankiewicz, Ankwicz, Bałandowicz, Bańkowski, Bardziński, Bączacki, Bądzyński, Bejnarowicz, Bejnart, Belgard, Beńkiewicz, Berikiewicz, Bernacki, Berykiewicz, Bestrzejowski, Beszewski, Beynarowicz, Bęszewski, Białobrzeski, Białopiotrowicz, Białoskórski, Bielecki, Bieliński, Bileński, Biszewski, Biszowski, Bleszczewski, Błaszkowski, Błożejewski, Bogowicz, Bogucki, Bogusławski, Bohowicz, Boleński, Boliński, Bondziński, Borowski, Borowy, Borzykowski, Borzymiński, Borzymski, Bowiczyński, Bram, Brzozy, Bubel, Buczacki, Budziszewski, Budzyński, Bujnowski, Bułhakowski, Buss, Bystrzejowski, Cekliński, Celiński, Choiński, Chojeński, Cholecki, Choryński, Chorzewski, Chorzowski, Chotyński, Chromecki, Ciekliński, Cielatycki, Cieliński, Ciundziewicki, Ciundziewicz, Czachorowski, Czachorski, Czahorski, Czarkowski, Czeladka, Czeladko, Czelaj, Czelatycki, Czelej, Czeszaw, Częstocki, Częstowski, Dąbrowski, Deliński, Dębowski, Dłoto, Doboszyński, Dobrzycki, Dokurn, Doliniański, Doliński, Domaradzki, Dowejpo, Dowgiałło, Dowgiało, Dowgiałowicz, Dowgiełłowicz, Dowgiłłowicz, Dowgwiłło, Dowgwiłowicz, Dowiatt, Dowsin, Dubiak, Dunikowski, Dupiński, Duszor, Duszota, Dworakowski, Dyrmont, Dżafarewicz, Eydrygowicz, Eydygrowicz, Eygird, Faskiewicz, Gambarzewski, Gambarzowski, Gasztold, Gasztołd, Gembarzewski, Gembarzowski, Gębarzewski, Ginc, Girdwoyń, Goglewicz, Golejewski, Goszczyc, Gotlib, Goylewicz, Górski, Gronkiewicz, Guncz, Habdaniec, Habdański, Hadkowski, Hankevych, Hankewych, Hankewycz, Hankiewicz, Haraburda, Harasimowicz, Harynek, Hejewski, Hinkowicz, Hołowski, Horowy, Hromyka, Hrydrygiewicz, Ilkowski, Irecki, Irycki, Iwanowicz, Jakuszewski, Jambut, Jankiewicz, Jankwicz, Jaszgiałło, Jazłowiecki, Jedleński, Jedliński, Jerecki, Jugoszewski, Kaczycki, Kagnimir, Kaimir, Kanimir, Karsiecki, Kazimir, Kelcius, Kielczewski, Kiełcz, Kiełczewski, Kiełczowski, Klonowski, Kobyliński, Kocielski, Kodyński, Kołaczkowski, Kołpucewicz, Konarski, Koplewski, Koporski, Korewa, Korwel, Korzecznicki, Korzybski, Kossowski, Kotarbski, Koteżdoma, Kowalczewski, Kowalski, Koziatulski, Kozicki, Kozitulski, Kozubski, Kożubski, Krakowiński, Krobanowski, Krośniewski, Kruszewski, Krzykański, Krzywiński, Książnicki, Kunicki, Kuniński, Kupel, Kurjątkowski, Kurnicki, Kurzjątkowski, Laszek, Lekarski, Leszczyński, Leszczyński Skarbek, Lewikowski, Libnar, Liczbiński, Lidzbański, Lidzbiński, Litwinowsk, Lubański, Lubrycki, Łagiewnicki, Łasicki, Łasiecki, Łasieński, Łasiński, Łodwikowski, Łubnicki, Łuczek, Łużewski, Machowski, Magnuski, Malarzowski, Malchowski, Malczewski, Malechowski, Małyszko, Marchilewicz, Maszkowski, Melbachowski, Mianowski, Michocki, Mieczychowski, Mieczykowski, Mielnicki, Mijanowski, Mikołajewski, Mikowski, Milewski, Miłkowski, Mingielewicz, Mleczkowski, Młynkowski, Modestowicz, Mołczenko, Mużyło, Napruszewski, Obornicki, Oborski, Odechowski, Oporowski, Orlikowski, Ossowski, Oszczepalski, Pakoszek, Paliszewski, Paskowski, Pękosławski, Pękosławski Skuba, Piastowski, Piotraszewski, Piotrowski, Piwka, Piwko, Pniowski, Pokosławski, Pomorski, Probol, Probolewski, Probołowski, Pruśliński, Przeborowski, Przemieniecki, Przezwicki, Przezwycki, Psarski, Puczniewski, Puczniowski, Pudliszkowski, Puklewicz, Pukoszek, Putwiński, Pywko, Raczek, Radoński, Raduński, Radzanowski, Radziątkowski, Ragowski, Rajkowski, Rajmir, Rasiewicz, Raykowski, Raymer, Raymir, Razicki, Rażek, Regowski, Rekowski, Renadzki, Rewkuć, Rogowski, Rogoziński, Rogulski, Rokuć, Rozbarski, Rozborski, Rudzki, Salawa, Sampłowski, Sawdarg, Sczyjeński, Sędzicz, Skarbek, Skoraszewski, Skoraszowski, Skorko, Skoroczewski, Skóra, Skórecki, Skóroszewski, Skuba, Słąnczyński, Słąnka Skarbek, Słomczyński, Słomka, Słomowski, Słomski, Słumek, Słumka, Słysz, Słyszewski, Sokulski, Starosiedliski, Starosielski, Starski, Stpiczyński, Suchodolski, Sudolski, Sworzowski, Swoszewski, Swoszowski, Szczycieński, Szczygłowicz, Szczyjeński, Szelew, Szepicha, Szepig, Szpaczyński, Szulc, Szumkowski, Ślanka, Ślizowski, Ślisz, Śliż, Śliża, Śmiatkowski, Śmiątkowski, Śniatkowski, Świrnowski, Tafiłowski, Talszewski, Telszewski, Toczycki, Toczyłowski, Toczyński, Toczyski, Tolszecki, Traczewski, Trafiłowski, Trzebiński, Trzebiński Szylchra, Tworkowski, Tworzyański, Ustarbowski, Walkowski, Warakowski, Warszycki, Warzyński, Wat, Watraszewski, Ważeński, Ważyński, Wąwelski, Werpowski, Wielebicki, Wielobicki, Wielobycki, Wierciechowski, Wierzba, Wiserski, Wisławski, Wisłobocki, Wiszowaty, Wodziczeński, Wojczyński, Wojczyński Skarbek, Wojenkowski, Wojenkowski, Wojewodzki, Wojewódzki, Wojniewicz, Wołczek, Wołyniecki, Wołyński, Wosczyński, Woszczyński, Woyczyński, Woyniewicz, Wychowski, Wykowski, Wysławski, Wyszławski, Zagołłowicz, Zastępowski, Zbychalski, Zbytkont, Zelantkowski, Złotun, Żagołłowicz, Żeroński, Żędzicki, Żołłędź, Żytyński, Żywiłło

Abdank bezeichnet ein polnisches Wappen, welches von verschiedenen Familien des polnischen Adels (Szlachta) in der Zeit des polnischen Königreichs sowie der polnisch-litauischen Union verwendet wurde.[1] [2].

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Nach einem Gründungsmythos der Stadt Krakau errichtete Stammesfürst Krak die Stadt auf dem Wawelhügel über einer Drachenhöhle, nachdem er selbst den dort hausenden Wawel-Drachen (auch Holophag oder Boa) getötet hatte. Aus dieser Zeit stammen zwei Grabhügel, in denen nach der Überlieferung Krak und seine Tochter Wanda ihre letzte Ruhestätte gefunden haben sollen.[3]

Der Legende der Abdank zufolge verliefen die Ereignisse folgendermaßen:

„An jedem Tag schlug der böse Drache einen Pfad der Zerstörung durch das Land, tötete die Bürger, steckte ihre Heime in Brand und verschlang ihr Vieh. In den meisten Versionen bevorzugte der Drache junge Mädchen zu fressen, man konnte ihn nur durch die monatliche Darbietung eines Mädchens vor seiner Höhle besänftigen. Der König versuchte alles, um das Untier aufzuhalten, jedoch fielen alle seine tapferen Ritter dem feurigen Atem des Biests zum Opfer. In den Versionen, die von der Mädchenopferung erzählten, waren schon alle Mädchen dem Drachen zum Fraß vorgeworfen, bis auf eine, die Königstochter Wanda. In seiner Verzweiflung bot der König demjenigen, der den Drachen besiegen konnte, die Hand seiner Tochter an. Jedoch konnte niemand, von nah oder fern gekommen, den Drachen erlegen. Eines Tages meldete sich ein junger Schusterlehrling namens Dratewka“ (oder Skuba) „für die Aufgabe. Er füllte ein totes Lamm mit Schwefel (nach manchen Versionen auch Ätzkali) und ließ es vor dem Drachenhort liegen. Der Drache fraß es und bekam alsbald gewaltigen Durst. Er lief hinunter zur Weichsel und trank Wasser, jedoch konnte es nicht seinen Durst löschen. Er trank so lange, bis er vor lauter Wasser im Bauch“ (oder aufgrund der chemischen Reaktion) „platzte und verendete. Dratewka durfte nun die Königstochter heiraten und lebte fortan glücklich mit ihr weiter.“ [4]

Außerdem erhielt der legendäre Held das Zeichen des Buchstabens „W“ als Schildzeichen, welches im Polnischen für Schlange/Drachen (wąż) steht beziehungsweise auch für den Wawelhügel.

Persönlichkeiten

Dieses Wappen tragen unter anderen:

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Abdank – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Paprocki, Bartosz. Herby Rycerstwa Polskiego, 1584, p. 216-229
  2. Niesiecki, Kasper. Herbarz Polski, 1839
  3. Krakau
  4. Smok Wawelski

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abdank — bezeichnet: eine polnische Wappengemeinschaft, siehe Abdank (Wappengemeinschaft) einen aufgelassenen Ort in der tschechischen Gemeinde Kienberg im Bezirk Böhmisch Krumau, siehe Adámky Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Un …   Deutsch Wikipedia

  • Wappengemeinschaft — Wappen der Szlachta Die Wappengemeinschaft ist eine Organisationsform des polnischen Adels. Mehrere Familien wurden unter einem Wappen vereint, wobei im Gegensatz zu schottischen Clans Blutverwandtschaft keine Voraussetzung war. Mitglieder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen der polnischen Wappengemeinschaften — Wappen der Szlachta Die Wappengemeinschaft ist eine Organisationsform des polnischen Adels. Mehrere Familien wurden unter einem Wappen vereint, wobei im Gegensatz zu schottischen Clans Blutverwandtschaft keine Voraussetzung war. Mitglieder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen der Szlachta — Die Wappengemeinschaft ist eine Organisationsform des polnischen Adels. Mehrere Familien wurden unter einem Wappen vereint, wobei im Gegensatz zu schottischen Clans Blutverwandtschaft keine Voraussetzung war. Mitglieder in Wappengemeinschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Wappen der Szlachta — Wappen der Szlachta Die Wappengemeinschaft ist eine Organisationsform des polnischen Adels. Mehrere Familien wurden unter einem Wappen vereint, wobei im Gegensatz zu schottischen Clans Blutverwandtschaft keine Voraussetzung war. Mitglieder in… …   Deutsch Wikipedia

  • Krakeel — Der Begriff Radau bezeichnet: veranstalteten Lärm, Bohei, Krakeel Radau (Fluss), Fluss im Harz Orte Ortsteil von Oberwang in Österreich Ortsteil von Sankt Wolfgang im Salzkammergut in Österreich Ortsteil (poln. Rodowo) von Braniewo (deutsch… …   Deutsch Wikipedia

  • Union von Horodlo — Urkunde des Abkommens Die Union von Horodło war ein in der Ortschaft Horodło im Jahre 1413 geschlossenes dynastisches Bündnis zwischen Polen und Litauen. Władysław Jagiełło, König und Erzherzog von Polen, und der Großfürst von Litauen, Witold,… …   Deutsch Wikipedia

  • Białobrzeski (Adelsgeschlecht) — Das Adelswappen der Familie Białobrzeski, Wappengemeinschaft Abdank Białobrzeski ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts, das der Wappengemeinschaft Abdank angehörte. Der Legende nach gehörte die Familie zu Gesandten von Bolesław III.… …   Deutsch Wikipedia

  • Abramowski (Adelsgeschlecht) — Wappen der Jastrzębiec Abramowski ist ein Adelsgeschlecht und gehört zur polnischen Wappengemeinschaft der Jastrzębiec. Es beginnt mit dem Stammvater Sigmund Abramowski und hat seinen Ursprung in Masuren im heutigen Polen. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Gasztołd — Das Adelswappen der Familie von Gasztołd, Wappengemeinschaft Abdank Gasztołd ist der Name eines bedeutenden polnischen Hochadelsgeschlechts litauisch ruthenischer Herkunft. Bekannte Träger dieses Namens waren: Andrzej Gasztołd (1342–1408),… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”