Březan

Březan

Václav Březan (* 1568 in Březno bei Laun; † 1618) war ein Archivar, Bibliothekar und Historiograph der böhmischen Adelsfamilien Rosenberg und Schwanberg.

Leben

Václav Březan war der Sohn eines Müllers. Seine Bildung erhielt er vermutlich in der Schule der Böhmischen Brüder in Jungbunzlau. 1584 studierte er an der reformierten Universität Heidelberg und ein Jahr später wahrscheinlich in Strassburg. Im Mai 1594 trat er als Schreiber in die Kanzlei des böhmischen Ständepolitikers Peter Wok von Rosenberg. Dieser war seit dem Tod seines Bruders Wilhelm von Rosenberg 1592 Regent des Hauses Rosenberg und residierte auf der Burg Krumau. Ab November 1596 wurde Václav Březan mit der Leitung und Ordnung des Rosenberger Archivs und der umfangreichen Rosenberger Bibliothek betraut. Nachdem Peter Wok nach dem Verkauf der Herrschaft Krumau 1602 Wittingau zu seiner Residenz bestimmte, wurden auch das Archiv und die Bibliothek in das dortige Schloss verlegt. Nach dem Tod Peter Woks 1611, der der letzte Rosenberger im Mannesstamm war, trat Václav Březan in die Dienste der Adelsfamilie Schwanberg, an die die Herrschaft Wittingau übergegangen war.

Václav Březan verfasste zahlreiche Abhandlungen über verschiedene Adelsgeschlechter sowie geistliche und andere Institutionen. Das Staatliche Archiv in Třeboň verfügt u. a. über mehrere von ihm erstellte handschriftliche Aufzeichnungen mit Registern der rosenbergischen Besitzungen, Privilegien, Freiheiten und Stiftungen. Der von ihm verfasste vierbändige Katalog der Rosenberg-Bibliothek wurde im Dreißigjährigen Krieg von den Schweden nach Stockholm verschleppt, wo er sich in der Königlichen Bibliothek befindet.

Sein umfangreichstes Werk war die nicht mehr erhaltene Handschrift der „Rosenbergischen Chronik“ (Rožmberská historie). Sie enthielt die Lebensbeschreibungen aller Mitglieder dieser bedeutenden Adelsfamilie. Das erste Kapitel befasste sich mit den mythischen Anfängen der Witigonen, von denen die Rosenberger abstammten, das letzte Kapitel umfasste den Zeitraum bis 1545. Die Handschrift wurde in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts von dem Wittingauer Stiftspropst Norbert Heermann ins Deutsche übersetzt. Diese Übersetzung gab Matthäus Klimesch 1897 unter dem Titel „Norbert Heermann's Rosenberg'sche Chronik“ heraus.

Erhalten ist jedoch die von Březan in tschechischer Sprache verfasste Kurzfassung der Chronik, die er selbst lateinisch als „Compendium historiae rosenbergiacae extractum Anno Domini 1609 mense Novemb[ris] Třebonae“ und tschechisch als „Rosenberské kroniky krátký a summowuj wýtah“ (Kurzer und summarischer Auszug aus der Rosenbergischen Chronik) betitelte. Sie enthält auch kurze Lebensbilder der beiden letzten Rosenberger Wilhelm von Rosenberg und Peter Wok von Rosenberg. Da sich im rosenbergischen Archiv zahlreiche Dokumente befanden, die erst viel später als Fälschungen des 15. Jahrhunderts erkannt wurden, enthält der summarische Auszug zahlreiche Irrtümer. Dieser summarische Auszug wurde 1828 von František Palacký bearbeitet und in der „Časopis musea království českého“ (Zeitschrift des Museums des Königreichs Böhmen) veröffentlicht. Eine kommentierte Bearbeitung des summarischen Auszugs, in der die historischen Zusammenhänge erläutert und zahlreiche Irrtümer des Autors korrigiert werden, erschien in tschechischer Sprache 2005.

Literatur

  • Anna Kubíková: Rožmberské kroniky. Krátky a summovní výtah od Václava Březana. České Budějovice 2005. ISBN 80-86829-10-3.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brezan — Brězan ist der Nachname von: Jan Brězan (1488–1549), deutsch sorbischer evangelischer Theologe und Reformator, siehe Johann Briesmann. Jurij Brězan (1916–2006), sorbischer Schriftsteller. Březan ist der Nachname von: Václav Březan (1568–1618),… …   Deutsch Wikipedia

  • Brězan —   [ brjɛzan], Jurij, (ober)sorbischer Schriftsteller, * Räckelwitz (Kreis Westlausitz Dresdner Land) 9. 6. 1916; wichtiger Vertreter der sorbischen Literatur, schreibt auch in deutscher Sprache; behandelt in Romanen, Erzählungen und Gedichten v.… …   Universal-Lexikon

  • Brězan — Jurij Brězan auf der Jahrestagung des Deutschen Schriftstellerverbandes in Ost Berlin 1967 Jurij Brězan (* 9. Juni 1916 in Räckelwitz/Worklecy; † 12. März 2006 in Kamenz) war ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • brežàn — in brežán ána m (ȁ á; ȃ) redko kdor živi na bregu: brežani lovijo ribe …   Slovar slovenskega knjižnega jezika

  • Jurij Brězan — auf der Jahrestagung des Deutschen Schriftstellerverbandes in Ost Berlin 1967 Jurij Brězan (* 9. Juni 1916 in Räckelwitz/Worklecy; † 12. März 2006 in Kamenz/Kamjenc) wa …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Brezan — Jurij Brězan auf der Jahrestagung des Deutschen Schriftstellerverbandes in Ost Berlin 1967 Jurij Brězan (* 9. Juni 1916 in Räckelwitz/Worklecy; † 12. März 2006 in Kamenz) war ein Schriftsteller des 20. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Václav Březan — (* 1568 in Březno bei Laun; † 1618) war ein Archivar, Bibliothekar und Historiograph der böhmischen Adelsfamilien Rosenberg und Schwanberg. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Rosenbergische Chronik …   Deutsch Wikipedia

  • Jurij Brězan — (9 de junio de 1916 en Räckelwitz, Lausitz 12 de marzo de 2006 en Kamenz) es considerado uno de los …   Wikipedia Español

  • Jurij Brězan — lors de la réunion annuelle de l Union des écrivains allemands à Berlin Est 1967. Jurij Brězan, né le 9 juin 1916 à Räckelwitz dans le land de Saxe et mort le 12 mars 2006 à Kamenz …   Wikipédia en Français

  • Jurij Brězan — (June 9, 1916 – March 12, 2006) was a major Sorbian and German writer. Brězan was born in Räckelwitz near Kamenz. He attended school in Bautzen and then studied political economics. After 1933, he worked illegally for Domowina and was active in a …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”