Varel — Varel, Amtsstadt im Großherzogtum Oldenburg, Knotenpunkt der preußischen, bez. oldenburgischen Staatsbahnlinien Oldenburg Wilhelmshaven, V. Neuenburg u. a., hat eine evangelische und eine kath. Kirche, eine Baptistenkapelle, Synagoge, Realschule… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Varel — Varel, Amtsstadt in Oldenburg, (1905) 5558 E., Amtsgericht, Realschule, Landwirtschafts , Baugewerk , Maschinenbauschule; Hafen Vareler Siel am Jadebusen. [Karte: Nordwestdeutschland I, 8, bei Hannover.] … Kleines Konversations-Lexikon
Varel — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Rosenberg (Varel) — Dieser Artikel befasst sich mit der Stadt Varel, nicht zu verwechseln mit Varrel in der Samtgemeinde Kirchdorf. Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Verwaltungsgerichte in Deutschland — Diese Liste deutscher Gerichte dient der Aufnahme sämtlicher gegenwärtiger staatlicher Gerichte in Deutschland (Bundesgerichte und Landesgerichte) in sämtlichen Gerichtsbarkeiten (Fachgerichtsbarkeiten und Verfassungsgerichtsbarkeiten). Diese… … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Gerichte — Diese Liste deutscher Gerichte dient der Aufnahme sämtlicher gegenwärtiger staatlicher Gerichte in Deutschland (Bundesgerichte und Landesgerichte) in sämtlichen Gerichtsbarkeiten (Fachgerichtsbarkeiten und Verfassungsgerichtsbarkeiten). Diese… … Deutsch Wikipedia
Jever — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Gerichtsverfassung — (Nach dem Gerichtsverfassungs Gesetz vom 27. Januar 1877.) Königreich Preußen. Oberlandesgericht Königsberg, für die Provinz Ostpreußen. Landgericht Allenstein mit den 10 Amtsgerichten: Allenstein, Gilgenburg, Hohenstein, Neidenburg, Ortelsburg,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bernd Lange (SPD) — Bernd Lange auf dem Landesparteitag 2009 in Celle Bernd Lange (* 14. November 1955 in Oldenburg) ist ein deutscher Politiker. Er war von 1994 bis 2004 Europaabgeordneter in der SPD/SPE Fraktion; seit Juli 2009 ist er erneut Europaabgeordneter in… … Deutsch Wikipedia
Fürstentum Birkenfeld — Landkarte (Richard Andree, 1881) Als Fürstentum Birkenfeld, ab 1919 Landesteil Birkenfeld, wurde die linksrheinische Exklave des Großherzogtums und späteren Freistaates Oldenburg im Nahegebiet bezeichnet. Hauptstadt war Birkenfeld.… … Deutsch Wikipedia