AKV (Planung und Organisation)
- AKV (Planung und Organisation)
-
Mit AKV wird eine Technik zur Analyse und Darstellung von Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten einer Person bzw. ihrer Rolle oder Stelle bezeichnet.
Idealerweise stehen die drei Komponenten im Gleichgewicht d.h. die Kompetenzen und Verantwortlichkeiten müssen ausreichend sein um die gestellten Aufgaben erfüllen zu können (Kongruenzprinzip der Organisation). Mit der AKV-Technik können Über- und Unterversorgungen aufgedeckt werden.
Andererseits kann die AKV-Darstellung der Spezifizierung und Dokumentation der Vereinbarungen mit den Beteiligten dienen.
Beispiel
Rolle |
Aufgaben |
Kompetenzen |
Verantwortung |
Auftraggeber |
Kontrolle des Projektfortschritts |
Projekt abbrechen |
Verträglichkeit des Projekts mit der aktuellen Unternehmensstrategie |
Projektleiter |
Gesamtprojekt leiten |
Unterschriftsvollmacht bis 100.000 € |
Zeit-, Kosten- und Qualitätsziele für Gesamtprojekt |
Teilprojektleiter TP1 |
Teilprojekt TP1 leiten |
Unterschriftsvollmacht bis 10.000 € |
Zeit-, Kosten- und Qualitätsziele für Teilprojekt TP1 |
Siehe auch
Literatur
- Heinrich Kessler, Georg Winkelhofer: Projektmanagement: Leitfaden zur Steuerung und Führung von Projekten. Springer, 2004, ISBN 9783540204442 Online
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
AKV — Die Abkürzung AKV steht für: Akulivik, Flughafen in Québec, Kanada (IATA Code) Alpenländischer Kreditorenverband Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Arbeitsgemeinschaft katholischer Verbände Österreichs Auslandsreisekrankenversicherung… … Deutsch Wikipedia
RACI — Mit RACI wird eine Technik zur Analyse und Darstellung von Verantwortlichkeiten bezeichnet. Der Name leitet sich aus den Anfangsbuchstaben der englischen Begriffe Responsible, Accountable, Consulted und Informed ab. Inhaltsverzeichnis 1 Methode 2 … Deutsch Wikipedia
Norbert Thom — (* 11. August 1946 in Kleinsteinlohe, Tiefenbach (Oberpfalz), Bayern) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er lehrt Betriebswirtschaftliche Organisationslehre und Personalwesen an der Universität Bern. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
AK69e — UIC Mittelpufferkupplung an einer elektrischen Lokomotive der DB Baureihe 151 Die UIC Mittelpufferkupplung ist eine vollautomatische Mittelpufferkupplung, die in den 1960er Jahren als Ersatz für die bei den europäischen Eisenbahnen gebräuchliche… … Deutsch Wikipedia
Unicupler — UIC Mittelpufferkupplung an einer elektrischen Lokomotive der DB Baureihe 151 Die UIC Mittelpufferkupplung ist eine vollautomatische Mittelpufferkupplung, die in den 1960er Jahren als Ersatz für die bei den europäischen Eisenbahnen gebräuchliche… … Deutsch Wikipedia