- Olympiakos Volos
-
Olympiakos Volos Voller Name Η ΠΑΕ Ολυμπιακός Βόλου Gegründet 1937 Vereinsfarben rot-weiß Stadion Panthessaliko Stadio Plätze 23.700 Präsident Achilleas Beos
Trainer Javi Gracia
Homepage paeolympiakosvoloufc.gr Liga Superleague Greece 2010/11 5. Platz Olympiakos Volos (griechisch Η ΠΑΕ Ολυμπιακός Βόλου) ist ein 1937 gegründeter Fußballverein, der in der ersten griechischen Liga, der Super League spielt. Der Verein stammt aus Volos.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Verein Olympiakos Volos wurde 1937 in Volos gegründet. Volos stieg erstmals 1966 in die erste griechische Fußballliga, die Alpha Ethniki, auf. Es folgte ein Auf und Ab.
Im Jahr 2008 fusionierten die Mannschaften von ASK Olympiakos Volos und Ethnikos Olympiakos Volos.
In der Saison 2009/10 sicherte sich der Verein die Meisterschaft der Beta Ethniki und spielte in der darauf folgenden Spielzeit in der Super League. Überraschend qualifizierte sich Olympiakos Volos in der Saison 2010/11 für die nationalen Play-Offs der Super League und schaffte es daraufhin in die Qualifikation für die UEFA Europa League. Unter anderem behauptete sich das Team aus Volos gegen griechische Traditionsclubs, in dem man beispielsweise auswärts 4:0 gegen AEK Athen und insgesamt drei Mal gegen Panathinaikos Athen gewann.
Der Verein stand jedoch zugleich im Mittelpunkt eines Fußballskandals, in dem es um Spielmanipulationen und illegale Wetten ging. Der Clubpräsident Achilleas Beos wurde am 27. Juni 2011 verhaftet.[1] Nach einer mehrstündigen Sitzung der Disziplinarkommision wurde Volos zusammen mit Ligakonkurrent AO Kavala zunächst zum Zwangsabstieg in die zweite Liga verurteilt.[2] Am 10. August gab der griechische Verband bekannt, dass die Strafen für beide Vereine in Punktabzüge von acht (für Volos) bzw. zehn Punkten (für Kavala) für die Saison 2011/12 gewandelt wurden. Volos verliert zudem das Startrecht für die UEFA Europa League und ist für kommenden drei Jahre von allen UEFA-Wettbewerben suspendiert. [3] Am 23. August wandelte das zuständige Komitee die Strafe erneut um, sodass Volos und Kavala in die 4. griechische Liga zwangsabsteigen müssen. [4] Klubpräsident Beos bekam eine lebenslange Sperre und eine Geldstrafe in Höhe von 90.000 Euro.[5]
Aktueller Kader Saison 2010/11
Nr. Position Name 1 TW Eldin Jakupović 3 AB Peter Dolezaj 4 AB Xavier Tomas 5 MF Facundo Pérez Castro 6 MF Kostas Skaros 7 ST Dimitris Pliagas 8 MF Javier Umbides 9 ST Juan Eduardo Martín 10 ST Mário Breška 11 ST Leonidas Kampantais 13 AB Leandro Álvarez 14 MF Kydon Karlopoulos 15 MF Antonis Rikka 17 MF Paolo Frangipane Nr. Position Name 18 ST Kostas Kapetanos 19 AB Khalifa Sankare 21 AB Efstathios Rokas 22 TW José Manuel Roca Cases 23 ST Andreas Tsekouras 25 AB Zoltán Szélesi 26 MF Vicente Alfredo Monje 30 MF Pavlos Mitropoulos 31 MF Giannis Zaradoukas 33 MF Evangelos Gotovos 36 AB Nikos Psichogios 77 ST Ilias Solakis 86 TW Enea Koliqi Erfolge
- Beta Ethniki: 1961/62, 1966/67, 1970/71, 2009/10
- Gamma Ethniki: 1985/86, 1998/99
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Griechenlandzeitung vom 29. Juni 2001 S. 1: "Schmutzige Geschäfte im griechischen Fußball" - "Tsakogiannis taken to prison"
- ↑ Zwangsabstieg für Volos und Kavala, kicker.de vom 28. Juli 2011 (abgerufen am 10. August 2011)
- ↑ Uefa schließt Volos aus Europa League aus SportBild.de vom 11. August 2011
- ↑ [1]
- ↑ Griechenland: Volos und Kavala bleiben erstklassig, kicker.de vom 10. August 2011 (abgerufen am 10. August 2011)
Wikimedia Foundation.