Aumund Fördertechnik

Aumund Fördertechnik
AUMUND Fördertechnik GmbH
Rechtsform GmbH
Gründung 1922
Sitz Rheinberg, Deutschland
Leitung Franz-Walter Aumund
Mitarbeiter 390 weltweit
Umsatz Schätzungen ca. 150 Mio EUR (2007/2008)
Produkte Fördertechnik Produkte
Website www.aumund.com

Die Aumund Fördertechnik GmbH ist ein Produzent von Fördertechnik-Produkten mit Sitz in Rheinberg, Ortsteil Millingen. Das Unternehmen wurde 1922 von Professor Heinrich Aumund gegründet und wird heute von seinem Enkel Franz-Walter Aumund geleitet. Aumund hat heute etwa 390 Mitarbeiter, weltweit 10 Standorte und ein großes Netz lokaler Vertretungen.

Inhaltsverzeichnis

Gründung und Firmengeschichte

Prof. Dr.-Ing. Heinrich Aumund gründete am 3. August 1922 in Berlin die Aumund Fördertechnik GmbH. Durch zahlreiche Patente im Bereich der Förder- und Transporttechnik, die Heinrich Aumund im Laufe seiner Forschungs- und Ingenieurtätigkeit an der TH Danzig sowie TH Berlin angemeldet hatte, konnte sich das Unternehmen schnell entwickeln. Ab 1951 übernahm sein Sohn Günter-Claus Aumund die Leitung des Unternehmens. 1957 wurde die Produktion nach Rheinberg-Millingen verlagert. Nach dem Tod von Günter-Claus Aumund im Jahre 1984 übernahm die dritte Generation in Person von Franz-Walter Aumund.

Das Unternehmen wurde weltweit ausgebaut. Schon 1975 wurde in Brasilien die Tochtergesellschaft „Aumund do Brasil“ in Rio de Janeiro und „Aumund International“ in Toronto gegründet. Bis 1977 siedelte Aumund insgesamt 14 Niederlassungen und Hauptvertretungen in der ganzen Welt an. Darunter waren Niederlassungen in Australien, Finnland, Griechenland und Südafrika.

2001 wurde die Gustav Schade Maschinenfabrik von der Aumund Gruppe übernommen, wodurch Aumund seine Produktpalette mit Produkten aus dem Bereich der Schüttgut- und Lagertechniktechnologie erweiterte. Ein Jahr später wurde das britische Unternehmen B&W übernommen. B&W ist auf mobile Be- und Entlademaschinen für Schüttgüter spezialisiert. Von der Krantechnik, einst eine Kernkompetenz, hat sich Aumund 1995 verabschiedet.

Für „beispielhafte Leistungen in der Berufsausbildung junger Menschen“ wurde das Unternehmen 1984 offiziell vom Bundespräsidenten Karl Carstens geehrt. Im Jahre 2006 wurde die Franz-W. Aumund-Stiftung gegründet, die Heinrich-Aumund-Stipendien an Studierende mit ausgezeichneten Studienleistungen und Bezug zur Konstruktions- und Fördertechnik an der TU Berlin sowie an der Fachhochschule Koblenz vergibt.

Produkte

Die Aumund die ganze Palette von Fördertechnik an.

  • Senkrechtkettenbecherwerke zur Förderung schwieriger und heißer Materialien
  • Senkrechtgurtbecherwerke zur Förderung feiner Materialien
  • Plattenförderer und komplette Zementklinkertransportsysteme
  • Schwerlastplattenförderer für den Rohmaterialumschlag
  • Dosierplattenbändern für die geregelte Mühlenbeschickung
  • Siloaustragssysteme
  • Spezialsiloräumsysteme für Zementklinker

Literatur

  • Heinrich Coopmann: Aumund - Drei Generationen, drei Akzente. Rheinberg 2004.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rheinberg — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Wallach (Rheinberg) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Förderrinnen — Förderrinnen. Die Erfahrungen haben gelehrt, daß die Förderrinnen sich im Betriebe besonders auszeichnen durch ihre große Anspruchlosigkeit [1]. Namentlich ist die Anwendung dieser Förderer auch »unter Tage« eine sehr ausgedehnte… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gurtförderer [2] — Gurtförderer, s.a. Bodenspeicher (S. 87 ff.), Silo und Massentransport. Gleich vielen Großbetrieben hat auch die Krupp A. G. für die eignen Werke wie für andre Unternehmungen die wichtigsten mechanischen Fördermittel (Gurtförderer, Fig. 1 und 2,… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Elevator [2] — Elevator (Bd. 3, S. 429); s.a. Aufzug, Bagger, Druckluftförderer und Silospeicher. Für den senkrechten Nahtransport von Schüttgut, d.h. zum Heben von mehlförmigen, körnigen und auch grobstückigen Stoffen (bis Faustgröße) auf verhältnismäßig… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Kipper [2] — Kipper (Bd. 5, S. 480). Um Schüttgüter (Kohle, Koks, Erz, Sand, Asche u.s.w.) aus Verkehrsmitteln der verschiedensten Art zu entladen, haben sich Kipper vorzüglich bewährt; vgl. a. Selbstentlader, Wipper und [1]. Grundsätze für die Wahl zwischen… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Selbstentlader [2] — Selbstentlader (Bd. 8, S. 72), s.a. Kipper, S. 419, Wipper, Kettenbahnen, Seilbahnen, S. 708, Massentransport, S. 520, und [1]. Literatur: [1] Buhle, Massentransport (Stuttgart 1908), S. 51 ff.; ders., »Die Verladeanlage der Radzionkaugrube… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Becherwerk — Prinzipskizze eines Becherwerks Ein Becherwerk (auch Elevator genannt) ist eine Fördermaschine für das Aufwärtsbewegen von Schüttgut in der Senkrechten. Das Becherwerk fällt somit in die Sparte der Stetigförderer. An einem doppelten oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Konveyor [2] — Konveyor (Bd. 5, S. 612), s.a. Lokomotivbekohlungsanlagen, Haufenlager, Massentransport und [1]. Literatur: [1] Allgemeines: Buhle, Massentransport (Stuttgart 1908), S. 220 ff.; ders., Hütte, 21. Aufl., II. Teil, S. 545 ff.; ders., (Kosten) X… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schnecken [2] — Schnecken (Transport Spiralen), Bd. 7, S. 758, s.a. Bodenspeicher, S. 87, Gurtförderer, S. 340, Silos und [1]. Literatur: [1] Buhle, Massentransport (Stuttgart 1908), S. 171 ff.; ders., »Hütte«, 19. bis 22. Aufl.; ders., Abschnitt… …   Lexikon der gesamten Technik

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”