- Abriss Galerie
-
Abriss Galerie, auch Galerie Abriss, 1986–1993, erhielt ihren Namen von ihrer Lage auf der damals besetzten und zum Abriss vorgesehenen Hamburger Hafenstraße. Sie wurde als unkommerzielles Projekt, als Raum für experimentelle Kunstformen betrieben von Jörg Menzel (Technik) und dem Maler Pittjes Hitschfeld (künstlerische Leitung) und bot Freiraum für ein Crossover aller Kunstformen vom Trash, Pop und Dada bis zur Hochkultur und zurück.
In interdisziplinärer Zusammenarbeit konnten verschiedenste Projekte in Ausstellungen und Konzerten realisiert werden. In damals noch grenzüberschreitender Zusammenarbeit mit Gerd Harry Lübke und dessen Leipziger Galerie Eigen+Art konnten ostdeutsche Künstler ihre Arbeiten, zum Teil illegal, im Westen ausstellen. Pittjes Hitschfeld betreibt heute ein offenes Atelier im Hamburger Gängeviertel.
Künstler der Galerie waren unter anderen: Zoyt, Via Lewandowsky,The Sisters of Mercy (promo), Annette Schröder, Erasmus Schröder, Gerd und Jörg Stange, Miss Nico, Carola Göllner und Christian Großkopft, Mathias Taube, Ralf Bergmeier, Thomas Kummerow, Krista Beinstein und Harald Vogel.
Wikimedia Foundation.