- Adasa
-
Schlacht bei Adasa Teil von: Makkabäeraufstand
Judas Makkabäus an der Front vor dem Heer des Nikanor, Holzstich von Gustave Doré (1865), Illustration für die Prachtausgabe der Bibel in fr. Sprache aus dem Verlag Tours von Alfred Mame.Datum März 161 v. Chr.[1] Ort Adasa, heute Khirbet `Adase Ausgang Sieg der Makkabäer Konfliktparteien Seleukiden Makkabäer Befehlshaber Nikanor, Stratege (†) Judas Makkabäus, Rebellenführer Truppenstärke unbekannt ca. 3000 Infantrie Verluste unbekannt unbekannt Adasa (hebr.: חדשה) ist der Name einer Siedlung in Judäa, heute die Ruinenstätte Khirbet `Adase oder Khirbat `Adasah im Westjordanland, sowie der Ort einer Schlacht etwa 30 Stadien (7 km) nördlich Jerusalems, auf die bei Flavius Josephus und im 1. Buch der Makkabäer (7,26-50 EU) verwiesen wird.[2] Die Siedlung soll in etwa 5½ km Entfernung Beth-Horon gegenüber gelegen haben.
Inhaltsverzeichnis
Schlacht
Die Schlacht bei Adasa fand am 13. des Monats Adar 161 v. Chr. zwischen den Makkabäern unter ihrem Anführer Judas Makkabäus und der seleukidischen Armee unter dem Befehl des Strategen Nikanor statt. Die Makkabäer gewannen diese Auseinandersetzung, während Nikanor in der Schlacht fiel. Zum Gedenken dieses Ereignisses wurde dieser Tag der Niederlage des Nikanor zum Feiertag in Judäa erklärt. Trotz dieses Sieges wurde Judas kaum ein Jahr später von den Seleukiden in der Schlacht von Elasa besiegt und getötet.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Metzger, Aaron Schart: Grundriss der Geschichte Israels. Universität Duisburg-Essen, Institut für Evangelische Theologie, 5. April 2007, abgerufen am 19. Juli 2011 (deutsch): „Demetrius sandte daraufhin seinen Feldherrn Nikanor mit starkem Truppenaufgebot gegen Judas. Judas blieb siegreich in der Schlacht bei Kafar-Salama (10 km nordwestlich Jerusalem) und, im März des Jahres 161, in der Schlacht bei Adasa (7 km nördlich von Jerusalem), in der Nikanor fiel.“
- ↑ Flavius Josephus: Jüdischer Krieg. Quirin Haslingers Verlag, Linz 1901 (übersetzt von Philipp Kohout), S. 21 (Version vom 14. März 2011, Digitale Volltext-Ausgabe in Wikisource, abgerufen am 4. August 2011).
Literatur
- Martin Noth: Geschichte Israels. 10. Auflage. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1986, ISBN 3-525-52120-0, S. 336, OCLC 16308425 (Eingeschränkte Vorschau in der Google Buchsuche, abgerufen am 4. August 2011).
- Immanuel Benzinger: Adasa. In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band I,1, Stuttgart 1893, Sp. 347–348.
Weblinks
- Beth-Horon. In: Bibel-Lexikon. 4. August 2011, abgerufen am 4. August 2011.
31.83333335.233333Koordinaten: 31° 50′ 0″ N, 35° 14′ 0″ OKategorien:- Schlacht (Antikes Griechenland)
- 161 v. Chr.
- Archäologischer Fundplatz in Palästina
- Ruinenstadt
Wikimedia Foundation.